• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krabo Krautscheid Randonneur Reiserad

geht ja momentan leider nicht, mit vernünftigen Fotos, da ich ohne Sucher und ohne Bildschirm mit einer unbekannten Kamera Fotos schießen muss. sorry.

Also an den Sitzstreben gibt es oben zwei angelötete Gewindeösen für die Streben des Gepäckträgers. Unten ca. 5cm über den Ausfallenden sind ins Rohr Gewinde eingelassen an denen der Gepäckträger unten befestigt wird. Außerdem gibt es an den Ausfallenden je eine Schutzblechöse.
 

Anzeige

Re: Krabo Krautscheid Randonneur Reiserad
wollt nicht übermäßig klagen, versteh es als ermuterung, wenn die knipse wieder heile ist;)

das ist ja dann einer andere art, den träger zu befestigen - ist der rahmen speziell für irgendeinen besonderen gepäckträger gemacht?
krabo fragen???
 
Der PV-8 hat eine STVO-Zulassung, nimm lieber den. Der SV-8 ist für 20"-Räder.

Wenn ich sage ich würde den SV8 nehmen, dann meine ich das auch.
Ich fahre gerne mit dem geringst möglichen Widerstand.
Der SV 8 liefert unter "Norm"bedingungen 6 V und 2,4 Watt.
Normbedingung ist gerade mal so "schnell" dass man nicht mehr umkippt.
Und wenn man ein wenig zügiger fährt, dann liefert der auch 3 Watt.
Das entspricht nicht der StVZO, reicht aber als Stromquelle für einen Scheinwerfer vollkommen aus.
Hinten tut's dann ein LED Batterie Rücklicht (BUMM Toplight Flat S Permanent - fest montiert)
 
Gute Nachricht - Bumm schickt mir nen schönen Lampenhalter der Canti-Kompatibel ist!
 
medium_DSCI1679.JPG
medium_DSCI1681.JPG
 
...Heut lag der Lampenhalter in der Post. Soweit so gut - mit dem Zugdreieck der Cantibremse gäbe es wohl kein Problem, jedoch passt trotzdem nicht so richtig. Der Halter berührt den Steuersatz, biegt das Schutzblech nach unten und die Lampe hinge exakt in den unteren Kreuzungspunkten der Schaltzüge, so dass es bei jeder Lenkbewegung zu Verhedderungen kommt... Ein vergleichbarer Halter mit größerer Auskragung würde evtl. gehen - allerdings müsste der dann ca. 10-12cm vom Gabelkopf weggehen - das ist schon recht weit. Tja, jetzt suche ich nach weiteren Alternative die Lampe anzubringen.
Eigentlich gefällt mir die Position vorm Gabelkopf recht gut - da dann auch nicht überall Kabel herumbaumeln.... Ich versuch gleich nochmal ein Foto zu machen... Aber evtl. hat ja noch jemand eine schöne Idee.
 
So hier mal ein Foto von der Situation.

medium_DSCI1688.JPG


und hier eine mal eben hingekrizzelte Lösungsmöglichkeit, die sowohl das Problem mit dem Bremzug-Gegenhalter, dem Steuersatz-Spacer und der Lampenhalterung lösen könnte. Nur den Son-Reflektor könnt ich nicht verbauen und die die Lampe hinge kopfüber (weiß nicht was der Photosensor dazu sagt). Ich hoffe das ist halbwegs verständlich - bin kein technischer Zeichner...

large_DSCI1694.JPG


edit: Maße korrigiert.
 
Was der Photosensor sagt weiß ich auch nicht. Aber lausche mal dem Gebrüll derer, die Dir entgegen kommen. Der Reflektor ist darauf abgestimmt, kein Licht nach oben abzugeben. Wenn Du ihn umdrehst, geht alles nach oben:rolleyes:
 
FU......... Ja, danke für die Aufklärung... und weiter gehts... Dass datt sone Tortur wird, Ne Lampe und ne Bremse festzumachen.... Kerlokiste.
 
Hi Ivo!

Danke für die Idee - ein "Baguette-Träger" wäre in der Tat eine Option für vorne. Ich muss grad mal testen wie das Aussieht und wo der hinkäme... Ist der von der Abmessung her ungefähr vergleichbar mit den TA Frontträgern?
Bliebe dann nur noch der Gegenhalter für die Cantibremsen...
 
Diese Träger dürften etwas größer sein als die TA. Und praktisch sind sie sowieso, z.B. zum Jacke draufschnallen, wenn die Sonne rauskommt.
 
Ja, ich habe mir grade mal ein paar Internet-Fotos angeschaut und meinen TA Halter drangehalten. Da bin ich bislang nicht drauf gekommen. Das einzige Problem könnte sein, dass dann die "Lehne" mit den Zügen ins Gehege kommt - aber die sind ja auch etwas flexibel und soooo extrem lenkt man ja eh nicht ein... Und wenn ich mal richtig viel Licht haben will, kann ich ja links und rechts einen dranmachen... Nur kost' halt auch wieder ne Stange Geld...
Werden die auch von Nitto gemacht, so wie ich es von den VO Lenkern mal gehört habe?
Und: gibt es irgendwelche Unterschiede zu dem Nitto M12 - außer die Anzahl und Anordnung der Ösen + den Preis?
 
Der ist ordentlich grösser als der TA Träger, so um die Hälfte grösser.

Ja, ich habe mir grade mal ein paar Internet-Fotos angeschaut und meinen TA Halter drangehalten. Da bin ich bislang nicht drauf gekommen. Das einzige Problem könnte sein, dass dann die "Lehne" mit den Zügen ins Gehege kommt - aber die sind ja auch etwas flexibel und soooo extrem lenkt man ja eh nicht ein... Und wenn ich mal richtig viel Licht haben will, kann ich ja links und rechts einen dranmachen... Nur kost' halt auch wieder ne Stange Geld...
Werden die auch von Nitto gemacht, so wie ich es von den VO Lenkern mal gehört habe?
Und: gibt es irgendwelche Unterschiede zu dem Nitto M12 - außer die Anzahl und Anordnung der Ösen + den Preis?

Mein VO Träger hab ich noch nicht montiert also wie das mit den Canti-Zügen geht weiss ich nicht. Das hängt auch von deine Bremsen ab. Wenn du die breitere Cantilever Bremsen benützte (z.B. der Tektro Oryx) ist das Dreieck eh recht hoch und müsste es prima gelingen.
Am Koga benütze ich einen gleichartigen Träger aber dann für Seitenzugbremsenmontage. Mit 3 Lampen sieht das so aus:

IMGP3339.jpg


Der Nitto-Träger hatte ich noch nicht in der Hand, da kann ich also nichts zu sagen.
 
Also die Bremsen sind die Campa CX Bremsen - soweit ich weiß sind die made by Tektro. Wenn der Gegenhalter im Steuersatz ist, ist ja nach oben ausreichend Platz das Dreieck zu spannen - ich denke über den Mittelbolzen des Trägers sollte ich problemlos hinüber kommen. Zudem hat der Träger ja auch einen gewissen Abstand zum Steuerrohr - ich denke, dass sollte auch kein Problem sein... Aber ich guck mir das vorher mal genau an...

edit: gut, eine Tasche werde ich vorne wohl nicht so montieren können, aber als Jackenablage etc. ist das Dingen schon brauchbar...
 
So hier mal ein Foto von der Situation.

medium_DSCI1688.JPG


und hier eine mal eben hingekrizzelte Lösungsmöglichkeit, die sowohl das Problem mit dem Bremzug-Gegenhalter, dem Steuersatz-Spacer und der Lampenhalterung lösen könnte. Nur den Son-Reflektor könnt ich nicht verbauen und die die Lampe hinge kopfüber (weiß nicht was der Photosensor dazu sagt). Ich hoffe das ist halbwegs verständlich - bin kein technischer Zeichner...
edit: Maße korrigiert.

Und das hier geht nicht????
http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/p4291966-jpg.81039/
Evtl. noch mit einer Distanzscheibe von ~10 mm Dicke (gibt's von Tubus für die Gepäckträger) - damit der Halter an dem dicken Steuersatz vorbei kommt.
Und die Kabel kannst du bei Campa Ergopower auch anders legen, damit sie der Lampe nicht in die Quere kommen:
http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/p4291965-jpg.81035/
http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/p4291971-jpg.81041/

Also hinten am Lenker entlang und dann unter dem Vorbau kreuzen und schön lang lassen.
Dann kannst du sie unter dem Unterrohr wieder kreuzen und alles ist in Butter.
 
...So ich hab mal einen altenTA Halter testweise angeschraubt. Wenn der VO Fronttäger ähnlich weit vom Steuerrohr absteht würde es super in das "loch" zwischen den Zügen passen. Lenkeinschlag bist nahezu uneingeschränkt. Nur die Ablagefläche ist etwas eingeschränkt.

Ivo, wie weit steht denn dein VO Träger vom Steuerrohr ab?

medium_DSCI1697.JPG



marnerch Danke für die Hinweise. Über eine alternative Zugverlegung hatte ich auch bereits nachgedacht ...ich schau mir das gleich mal alles genauer an an. Wobei ich der Unterrohr-Kreuzung eher etwas skeptisch gegenüberstehe. Evtl. ließen sich die Züge vorn aber wesentlich einkürzen, aber die Technikfolgenabschätzung steht noch aus... Ich lasse mich aber gern überzeugen.


Auch an Spacern des Lampenhalters habe ich gedacht, denke aber dass es eine suboptimale Lösung ist.Letztlich muss ich ja ohnehin noch gut 5cm weiter nach vorn, wegen der Züge (bei jetztiger Zugverlegung).
 
Zurück