• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder

mo0815

Aktives Mitglied
Registriert
23 April 2012
Beiträge
464
Reaktionspunkte
111
Ort
NRW
Hallo!

Es geht um folgendes.
Besitze 2 Laufräder mit Dura Ace 7400 Naben. Die hintere ist auf einer Mavic MA40 drauf und die vordere Nabe an einer Mavic GP4.
Die GP4 ist ja für Schlauchreifen und die MA40 nicht. Meine Frage wäre hierzu: kann ich so eine Kombination problemlos fahren oder sollte ich das Laufrad mit der GP4 umspeichen? Hatte vor, aus Kostengründen die Kombination so zu belassen und das Geld lieber in neue Teile zu investieren. Zur Zeit habe ich vorne ein Laufrad mit einer MA40 und Shimano 105 Nabe dran, welches ich jetzt gerne wechseln würde. Da mir jedoch ein Schlauchreifen fehlt konnte ich die Kombination noch nicht testen und wollte auch nicht unnötig Geld ausgegeben haben, falls es das Fahrverhalten negativ beeinflusst.

Meine 2te Frage bezieht sich nur auf die Naben. Habe schon etwas gegoogelt, konnte jedoch nicht wirklich, etwas spezifisches zu meinen Naben finden(Dura Ace 7400)
Soweit ich jetzt informiert bin, werden Naben ja aufgeschraubt, neu gefettet usw.
In einem Forum hat jemand am Rande erwähnt, dass die besagte Nabe an den Seiten 2 Löcher hat, die man auf und zu drehen kann. Diese sind wohl im Gegensatz zu den Ölbohrungen, dazu da,dass man die Nabe mit einer Fettspritze/Fettpistole?! Fetten kann, ohne sie zu öffnen.
Ist das so richtig?

Ich entschuldige mich schon einmal für Rechtschreibfehler. Poste gerade mit dem Handy(Die Textvervollständigung ist nicht gerade das gelbe vom ei :) )
 

Anzeige

Re: Laufräder
Klar kann man das fahren. Das Vorderrad ist ja unabhängig vom Hinterrad. Ästheten mögen widersprechen.
Naben sollten für Wartungsarbeiten immer geöffnet werden, damit die Lager,Kugeln und Konen begutachtet werden können.
 
iCh ScHreiBe geRadE mIt mEinEr TaStaTur üBeR dIe iCh eigens für dIEsEs pOsTinG eIn eI mIt GELb gEschLAagen hAbE:

1. Ja, nein.
2. Ja, ja. (siehe Seite 19 Punkt 6.)

19.jpg

20.jpg

21.jpg

22.jpg

23.jpg
 
Besten Dank an b-r-m.
Das große Kettenleitstück (22) hat auch nur zwei Bohrungen für die Aufnahme der Tonnenfeder. Das zweite Loch dient zum nachspannen einer ausgeleierten Feder. Um die Federspannung zu senken, sprich den Antrieb leichtgängiger zu machen, muß also auch bei DA ein zusätzliches Loch gebohrt werden.
 
b-r-m: das sind ma geile scans. Seh mir jetzedle Dein fotoalbum an:

Aber bitte nicht den Kollegen verwirren, der die Eingangsfrage gestellt hat;);):)
 
ob vorne draht und hinten schlauchreifen oder umgekehrt oder beides schlauch oder beides draht ist völlig egal.
ist halt 'ne optikgeschichte.

willst du es einheitlich und beide male drahtreifen fahren, dann speich doch einfach um falls die lochzahl bleibt. wenn ich es richtig rausles hast du ja eine zweite ma40 - eben in kombination mit einer 105 nabe.
erd der felgen ist fast gleich 'ne ma40 hat 613. eine gp4 615.
vermutlich sind die nabenflansche im durchmesser und abstand bei shimano auch gleich
miss einfach mal die speichenlänge.

stehst du auf schlauchreifen dann such dir halt 'ne gp4.
die ma40 sind gesucht. die wirst gut los.gp4 sind auch gesucht - aber schlauchreifenfelgen sind halt gerade bei einsteigern etwas unbeliebter.

-----------------------
was die nabenwartung angeht:
ja die löcher sind zum nachschmieren.
-> dennoch bist gut beraten die naben einfach mal zu zerlegen, zu reinigen und eben zu fetten und das spiel ordentlich einzustellen (sollte im eingebauten zustand mit geklemmten schnellspanner immernoch stimmen. fahrrad auf kopf und rad halt anschubsen. es mus austrudeln - also kurz vor dem stillstand gehts ein paar mal vorwärts rückwärts - es bleibt also beim ausrollen nicht abpruppt stehen.
ggf halt auch die kugeln tauschen wenn sie nicht mehr blank sind.
 
Nicht nur 'ne Optikgeschichte, find' ich.
Man muss dann halt auch Schlauch UND Schlauchreifen als Ersatz mit auf die Runde nehmen, was ich nicht so praktisch finde.
 
Danke, für die vielen Informationen. Die Speichen des gp4 Laufrades sind von der Seite etwas eingedrückt. Wurden wohl schlecht gelagert. Muss also wohl oder übel neu eingespeicht werden. Gibt es vielleicht irgend eine Empfehlung bezüglich neuer Speichen?
Die Naben habe ich bis auf die Staubkappe geöffnet. Wusste nicht, wie ich die abbekomme und wollte nichts kaputt machen. Vielleicht weiß das ja jemand. Sah ziemlich schwarz drin aus. Werde sie heute säubern und neu fetten.
 
Zurück