• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnt sich der Aufpreis für Bremsbeläge

sofakartoffel91

Neuer Benutzer
Registriert
11 September 2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
12
Moin an die Profis,

Bin noch neu was Scheibenbremsen angeht :) bei Bremsklötze gab's für mich schon Unterschiede bei Nässe, da hab ich schon meinen Favoriten. Jetzt mal die Frage, lohnt es sich dafür mehr auszugeben?

Ich hab welche für 6,95€ bekommen
Shimano k05s-rx

Und die für 16,95€:
Die Shimano l04c

Werbe versprechen sind ja immer schön und gut, aber Praxis ist wichtiger. Danke und ein schönes Wochenende.
 

Anzeige

Re: Lohnt sich der Aufpreis für Bremsbeläge
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Positron

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich fahr schon mal überhaupt keine Shimano Beläge. Bei mir kommen die von Trickstuff oder aus China.
Der eine mag welche mit Kühlrippen der andere nicht. Ich sehe bei Belägen mit Kühlrippen bei dem was ich hier fahren keine Notwendigkeit noch dazu neigen die auf sehr unebenen zum klappern.

Kunstharz sind meist leiser
Metall halten länger machen aber oft mehr lärm
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Positron

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin an die Profis,

Bin noch neu was Scheibenbremsen angeht :) bei Bremsklötze gab's für mich schon Unterschiede bei Nässe, da hab ich schon meinen Favoriten. Jetzt mal die Frage, lohnt es sich dafür mehr auszugeben?

Ich hab welche für 6,95€ bekommen
Shimano k05s-rx

Und die für 16,95€:
Die Shimano l04c

Werbe versprechen sind ja immer schön und gut, aber Praxis ist wichtiger. Danke und ein schönes Wochenende.
Die einen sind 08/15-Kunstharz-Beläge ohne Kühlrippen, die anderen sind Metall-Beläge mit Kühlrippen speziell für Ice-Tech-Bremsscheiben.
 
Danke euch, dann lohnen sich wohl die paar Euro mehr . Ich fahr durch Norwegen mit ordentlich Höhenmeter und Gepäck, da braucht man schon Bremskraft
 
Danke euch, heißt wohl selbst testen und Erfahrungen sammeln .

Hab jetzt vorne mal die günstigen ohne kühl rippen verbaut und bei meinem Geschick diese Sicherung verloren :( hoffe bekomme ich in nem Fahrradladen morgen und kann so noch fahren.

Die sti muss ich jetzt komplett rein drücken um die bremse zu betätigen, aber funktioniert erstmal 😁 vlt einfach am sti nachstellen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240512_173754.jpg
    Screenshot_20240512_173754.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 6
Bei mir ist die Schraube festgegangen, die damit gesichert wird. Wenn ich ausgebohrt habe kommt ein Splint durch, der macht sowas nicht. Abgesehen davon wird es kein Gewinde mehr geben.
 
Die sti muss ich jetzt komplett rein drücken um die bremse zu betätigen, aber funktioniert erstmal 😁 vlt einfach am sti nachstellen?
Das ist keine mechanische Bremse. Da kann man überhaupt nichts verstellen. Wenn das vor dem Belagwechsel anders war, dann ist jetzt irgendwo der Wurm drin, beispielsweise in Form von Luft.
Bei mir ist die Schraube festgegangen, die damit gesichert wird. Wenn ich ausgebohrt habe kommt ein Splint durch, der macht sowas nicht. Abgesehen davon wird es kein Gewinde mehr geben.
Der Shimano Klassiker. Wer sowas verkauft gehört mit Verachtung bestraft. Mit dem nötigen Fingerspitzengefühl kann man den Rest auch herausbekommen, ohne den Sattel zu ruinieren. Dann die Schraube vom MTB mit Innensechskant nehmen und dann einfach die Marke wechseln.
So sollte das aber nicht sein wenn man neuen Beläge verbaut. Da sollte viel mehr der Hebelweg anfangs wieder sehr kurz sein.
Auch für dich: das ist keine mechanische Bremse, sondern eine hydraulische. Die funktioniert nicht wie eine seilzugbetätigte Felgenbremse. Die Dicke der Beläge hat nicht den geringsten Einfluss auf den Leerweg am Hebel. Daher wird der Leerweg auch nicht größer, wenn die Beläge verschleissen und auch nicht kleiner, wenn man neue verbaut.
 
Ok das klingt komplizierter, dann muss ich wohl doch warten bis ein Fachmann Zeit für hat. Danke vielmals
 
...

Auch für dich: das ist keine mechanische Bremse, sondern eine hydraulische. Die funktioniert nicht wie eine seilzugbetätigte Felgenbremse. Die Dicke der Beläge hat nicht den geringsten Einfluss auf den Leerweg am Hebel. Daher wird der Leerweg auch nicht größer, wenn die Beläge verschleissen und auch nicht kleiner, wenn man neue verbaut.
So so da kennt sich einer aus. Du hast schon mal was von der automatischer Belagnachstellung bei Shimano Hydraulik Bremsen gehört?
So lange man die Beläge nicht komplett zurückdrückt wenn man neue ist der Hebelweg so extrem kurz das da meist nicht mal mehr die Disc durch passt.
Okay aber ich kann ich kenn mich natürlich bei weiten nicht so super gut aus wie der Vollprofi Positron.

OT.: Dein wievielter Account das hier jetzt schon?
 
Hastemal 'n Link für Faulpelze für passende Schrauben mit Innensechkant oder Torx, die man in einen GRX-Bremssattel schrauben kann? Ich krieg jedesmal die Krise wegen der Fummelei mit dem Schraubendreher, danke Shimpanski.
 
Ich fahre das ganze Jahr durch, aber das ist mir bislang noch nicht aufgefallen..oder gehts um Geräusche?
Bei mir funktionieren die auch bei Minusgraden oder Sch***Wetter mit (Schnee-)regen und ähnlichem. Sie nutzen sich halt schneller ab, dem kann man allerdings mit regelmäßiger Reinigung von Belägen und Scheiben vorbeugen. Muss man wollen - mich entspannt die Schrauberei 😄
 
Bei mir funktionieren die auch bei Minusgraden oder Sch***Wetter mit (Schnee-)regen und ähnlichem. Sie nutzen sich halt schneller ab, dem kann man allerdings mit regelmäßiger Reinigung von Belägen und Scheiben vorbeugen. Muss man wollen - mich entspannt die Schrauberei 😄
Ah ok, hab auch schon ein 1Paar über den Winter durch, hatte das aber auf die sehr nassen Bedingungen letzten Herbst Winter geschoben.
Muss ich mal beobachten.
Hab mir einige Paare für 10.- Euro bei TNC gekauft. Haben ist ja besser als brauchen.😁
 
Zurück
Oben Unten