• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftdruck Cube LITENING AIR C:68X RACE

Nur als Ergänzung - das o.g. Bike wird mWn mit Aerothan-Schläuchen ausgeliefert (die Frage nach nem Riefenwechsel macht daher grds. Sinn)

"REIFENDRUCK​

Was ist der richtige Luftdruck für Aerothan Tubes?​

Dank ihrer enormen Formstabilität können Aerothan Tubes mit deutlich geringeren Luftdrücken gefahren werden als herkömmliche Fahrradschläuche. Für den richtigen Luftdruck kann man sich an den Empfehlungen für Tubeless-Systeme orientieren. Dabei ist zu beachten, dass der eingravierte Minimaldruck auf Schwalbe-Reifen für die Verwendung von Butylschläuchen gilt. Bei der Anwendung von Aerothan Tubes können die Werte unterschritten werden."
https://www.schwalbe.com/blog/neuigkeiten/innovationen/aerothan/

Ansonsten steht hier ja schon genug zur individuellen Druckfindung...
https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
(Der LRS ist hooked und hat eine Maulweite von 19 mm)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Luftdruck Cube LITENING AIR C:68X RACE
Nur als Ergänzung - das o.g. Bike wird mWn mit Aerothan-Schläuchen ausgeliefert (die Frage nach nem Riefenwechsel macht daher grds. Sinn)

"REIFENDRUCK​

Was ist der richtige Luftdruck für Aerothan Tubes?​

Dank ihrer enormen Formstabilität können Aerothan Tubes mit deutlich geringeren Luftdrücken gefahren werden als herkömmliche Fahrradschläuche.
Was meint "enorme Formstabilität"? Und warum stabilisiert TPU statt Butyl irgendwas? Ratlos.

Gruß messi
 
Conti Grand Prix 5000 S TR, 28-622. Da stellt sich natürlich die Frage warum mit Schlauch fahren, wo der Reifen ja tubelessfähig ist. Radsport ist vor allem deshalb ein ideales Hobby, weil man die Komplexität in´s Uferlose treiben kann. Ich empfehle also den unsinnigen Schlauch zu entsorgen, Dichtmilch einzufüllen, (Vollmilch natürlich) und eine Testreihe mit unterschiedlichen Reifen-Drücken zu starten. Halte uns auch unbedingt auf dem Laufenden. Wir helfen gerne!
Mit Schlauch ist viel unkomplizierter. Also wieso dann entfernen?😇
 
Nur als Ergänzung - das o.g. Bike wird mWn mit Aerothan-Schläuchen ausgeliefert (die Frage nach nem Riefenwechsel macht daher grds. Sinn)

"REIFENDRUCK​

Was ist der richtige Luftdruck für Aerothan Tubes?​

Dank ihrer enormen Formstabilität können Aerothan Tubes mit deutlich geringeren Luftdrücken gefahren werden als herkömmliche Fahrradschläuche. Für den richtigen Luftdruck kann man sich an den Empfehlungen für Tubeless-Systeme orientieren. Dabei ist zu beachten, dass der eingravierte Minimaldruck auf Schwalbe-Reifen für die Verwendung von Butylschläuchen gilt. Bei der Anwendung von Aerothan Tubes können die Werte unterschritten werden."
https://www.schwalbe.com/blog/neuigkeiten/innovationen/aerothan/

Ansonsten steht hier ja schon genug zur individuellen Druckfindung...
https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
(Der LRS ist hooked und hat eine Maulweite von 19 mm)
Da ist auch viel Marketing BlaBla inkludiert. Anscheinend sollen die TPU unempfindlicher gegenüber Snakebites sein, das erklärt den tieferen Druck. Wenn sich aber ein Reifen mit Butyl oder Latex bei z.B. 4 Bar als zu "schwabbelig" anfühlt, so ändert auch ein TPU-Schlauch nichts daran, sondern nur mehr Druck.
 
Dass da überall auch Marketingsprech dabei ist, dürfte allen klar sein.
Ich fahr die Aerothan seit 2021 glaub ich und bin absolut zufrieden (und bin damit ja nicht so ganz allein).
Fahre sie aber auch nicht mit Minimaldruck, sondern mit einfach einem Touch weniger Druck als Butyl zuvor (mag aber auch sein, dass ich die tendenziell mit eine Nü zu viel Druck gefahren bin;))
Mein Post hier diente nur der informatorischen Vollständigkeit und als Hinweis, wenn hier (wie früher im Tour Forum) Newbies beim Luftdruck ggf. noch die Mondphase zu berücksichtigen angeraten werden sollte... ;-)
 
Aber er fragt ja nach spezifischem Druck für sein Cube Bike. Das macht doch bestimmt was aus, oder?
 
Glaub bei Cube wars der Gärungsstand des Erdingers im Tank 2067, nicht die Mondphase - die wars bei Cadex - sicher bin ich mir da aber nicht.
 
Ist das so?
Da stellt sich mir die Frage warum.

Oder hast du es noch nicht ausprobiert TL zu fahren?
Ja und deswegen fahre ich jetzt wieder mit Schlauch. Für mich hatte TL keinerlei merkliche Vorteile bei mehr Aufwand. Hab mir das über zwei Jahr angetan, weil die Frage zu 100% gekommen wäre, wie lange ich „durchgehalten“ habe.
 
Man kann zumindest in Frage stellen, ob TL die richtige Wahl für jeden ist/ immer so easy ist oder in Abhängigkeit von Reifen-/ Felgenkombination schwieriger bei der Montage/ Demontage ist und hin und wieder auch nicht auf Anhieb (mit jeder Milch) dicht zu bekommen ist.
Da ist dann für den einen oder anderen nachvollziehbar 'nen Schlauch/ ggf. leichter Aerothan (zB) mit einem guten/ rel. pannensicheren Tube-Type "unkomplizierter" - insbes. wenn mehrere LRS im Haus sind oder der konkrete LRS nicht "ständig" bewegt wird. Bin kein Feind von TL - für mich ist es in meinen Szenarien aus eigener Erfahrung schlicht unkomplizierter mit nem (TPU-)Schlauch.
(Für die "Massenhersteller" ist die Auslieferung mit Schlauch scheinbar zT auch unkomplizierter - siehe Cube. Von hookless fang ich hier nicht an.)
Letzten Endes ging es hier ja um die nachvollziehbare Frage des Luftdruckes...
 
Ist das so?
Da stellt sich mir die Frage warum.

Oder hast du es noch nicht ausprobiert TL zu fahren?
Obwohl ich am mtb schon 15 Jahre tl fahre und am RR auch oft finde ich, das tl nicht der Idealfall für jeden Fahrer und jeden Anspruch und Einsatz ist. Mir wird hier etwas viel Religion draus gemacht.
 
Den schon erwähnten SRAM Reifendruckrechner kann ich empfehlen, weil er alle relevanten Einflussgrößen berücksichtigt.
Die errechneten Drücke scheinen oft gering, funkionieren aber. Man muss sich trauen. Die meisten fahren viel zu hohe Drücke.
Hat man irgendeinen Nachteil wenn der Druck zu hoch ist? Außer natürlich, dass das Bike bretthart wird🫠
 
Zurück
Oben Unten