Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.501
- Reaktionspunkte
- 69.871
... einen weiteren Renner brauche ich nicht...



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... einen weiteren Renner brauche ich nicht...
Das ist aber auch einfach ein Humpert Toulouse in Edelstahl - siehe http://www.rad-spannerei.de/fahrrad-lenker.php , dort der "Toulouse schmal Edelstahl".Sowas in neu gibt es auch von Componenti Speciali in Edelstahl. Etwas eingekürzt fahre ich ihn seit drei Jahren und kann denn empfehlen. Gruß ...
Kannst Du bitte nochmal ein Foto von der rechten Seite der Welle machen? Ich meine da Ausplatzungen zu sehen. Am besten auch noch von der Innenseite der dazugehörigen Schale ohne Kugelring. Wenn das tatsächlich Ausplatzungen in den Kugellaufbahnen sind brauchste mindestens ne neue Welle. Wenn die Schale auch vermackt ist am besten ein neues kpl. Lager.
Ist "Toulouse" wirklich eine festgelegte Lenkerform, für die es irgendwo Belege gibt? Ich würde sonst sagen, da hat Humpert einfach einen beliebigen Namen für einen Franzosenbügel genommen. Da könnte statt dessen auch Marseille, Dijon, Lyon oder Nancy (für Damenräder?) stehen...Toulouse scheint mir deutlich mehr gebogen zu sein. Den habe ich an einem meiner Räder und mir wölbt sich das am Ende zu sehr.
Geh in die nächstgelegenen Fahrradläden und probier alle Lenker aus, die Du in die Finger kriegst. Auch von Hollandrädern und Kinderrädern, und unspochtliche Lenker mal "falschrum" halten damit die einen drop kriegen.Mein Wunschlenker, den ich gestern abfotografiert habe, ist wirklich sehr viel schmaler und gerader
Geh in die nächstgelegenen Fahrradläden und probier alle Lenker aus, die Du in die Finger kriegst. Auch von Hollandrädern und Kinderrädern, und unspochtliche Lenker mal "falschrum" halten damit die einen drop kriegen.
An der Sattelhöhe, und damit an der Rahmenhöhe, ändert sich nichts; die Verkürzung des Abstandes zwischen (primärer) Griffzone und Sattelnase ist zum Teil gewollt (wg. aufrechterer Sitzhaltung), ansonsten muss man halt mit sehr langen Vorbauten (teilweise) gegensteuern (siehe mein Bild oben).ich hab mal ne Frage zu Umbauten mit solchen (gerade/zurück gebogenen) Lenkern.
Man hat darauf ja eine andere Haltung. Fahrt ihr die dann trotzdem in eurer üblichen Größe? Oder größer? Kleiner? Länger?
Da braucht es wohl kein zusätzliches Foto - das Pitting (Lochfraß in der Kugellaufbahn) ist auch auf diesem Foto schon klar zu sehen, genau im Bereich der Lichtreflektion. Diese Welle ist ein Fall für den Schrott ...Kannst Du bitte nochmal ein Foto von der rechten Seite der Welle machen? Ich meine da Ausplatzungen zu sehen.
Meine Erfahrung mit Nagellack ist allerdings, dass das Rosten darunter munter weitergeht, wenn schon Anrostungen vorhanden sind ... Insofern ist Nagellack tatsächlich nur eine optische Verschönerungsmaßnahme, aber kein wirklicher Schutz für das Metall.der nagellack passte nicht eins zu eins und ist unter licht nicht so richtig schön, aber schützt erstmal den lack.