• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Rgelen der Eroica besagen, das Räder ein Baujahr vor 1987 haben sollen, UR-Schaltung und neben Wäscheleinen/non-Aero-Bremsen eben auch keine Systempedale. So im Groben mal benannt. Die DX (auch: LX) ist ausweislich Velobase eigentlich raus, da ab 1990 gelistet. Es gibt aber vor 1987 produzierte Varianten der Deore:
- Deore (First Generation) 1980 - 1983, Touring & MTB
- Deore XT M700 Series 1983 - 1986, Touring & MTB
- Deore XT M730 Series 1986 - 1993, Mountain Bike
Da die Juroren als recht rigide beschrieben wurden, würde ich mich auch eher nach einer z.B. 600 Ex non-SIS und ggfs. Kompaktkurbel für die Kletterfähigkeit umsehen. Denke aber, das @knutson22 das wohlüberlegt angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rgelen der Eroica besagen, das Räder ein Baujahr vor 1987 haben sollen, UR-Schaltung und neben Wäscheleinen/non-Aero-Bremsen eben auch keine Systempedale. So im Groben mal benannt. Die DX (auch: LX) ist ausweislich Velobase eigentlich raus, da ab 1990 gelistet. Es gibt aber vor 1987 produzierte Varianten der Deore:
- Deore (First Generation) 1980 - 1983, Touring & MTB
- Deore XT M700 Series 1983 - 1986, Touring & MTB
- Deore XT M730 Series 1986 - 1993, Mountain Bike
Da die Juroren als recht rigide beschrieben wurden, würde ich mich auch eher nach einer z.B. 600 Ex non-SIS und ggfs. Kompaktkurbel für die Kletterfähigkeit umsehen. Denke aber, das Knutson22 das wohlüberlegt angeht.

Dreifachkurbel mit Shimano Schaltung und eindeutig vor 1987 gibts. Ich hab noch einen Fangio mit 3-Fach Stronglight 107 und Shimano 600 non index Langarmschaltung. Dies wurde problemlos von den Kontroleuren akzeptiert werden.
 
Weiß jemand, wie man am besten die Griffgummis von den alten Campagnolo 8-9-fach Spitzhöcker-Ergos unbeschadet runter- und wieder raufbekommt? Ich habe Sie schonmal nach vorne über den Daumenschalthebel gestülpt. Da wurde es aber sehr eng und ich ich habe es dann bleiben lassen. Ich habe dann gehört, dass man die Spitzhöcker- Gummis am besten nach hinten runterstülpt? Das scheint aber auch äußerst knapp.Welche Richtung stimmt denn nun? Gibt es irgendwelche Tricks? Hebeln, erwärmen...? Über Hilfe würde ich mich freuen!
 
image.jpeg
 
Die Rgelen der Eroica besagen, das Räder ein Baujahr vor 1987 haben sollen, UR-Schaltung und neben Wäscheleinen/non-Aero-Bremsen eben auch keine Systempedale. So im Groben mal benannt. Die DX (auch: LX) ist ausweislich Velobase eigentlich raus, da ab 1990 gelistet. Es gibt aber vor 1987 produzierte Varianten der Deore:
- Deore (First Generation) 1980 - 1983, Touring & MTB
- Deore XT M700 Series 1983 - 1986, Touring & MTB
- Deore XT M730 Series 1986 - 1993, Mountain Bike
Da die Juroren als recht rigide beschrieben wurden, würde ich mich auch eher nach einer z.B. 600 Ex non-SIS und ggfs. Kompaktkurbel für die Kletterfähigkeit umsehen. Denke aber, das @knutson22 das wohlüberlegt angeht.
ich meine, es wäre @JUR gewesen, der zumindest Bilder von der seltenen und ansehnlichen Kurbel hier hatte: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=f6e74fd2-417d-4154-a7c2-af9e1392a018&Enum=115
Ob die nun auch dreifach bestückt wird, ist ja unerheblich. Aber: LK110!
Wäre auch für die Zeit nicht ungewöhnlich. Meine Eltern haben sich 87/88 ihre eigentlich als Komplettpaket verkauften Rennräder mit moderater Reiseausstattung zusammenstellen lassen, mit XT Schaltung (M730) und 3fach Kurbel (FC-6206 und FC-B124) sowie Gepäckträger und Beleuchtung.
Das ist eher LK74 wenn da schon ein 28er Biopace draufpasst und noch ordentlich Luft zu den KB-Schrauben ist.
Für das kleinste Kettenblatt in 3fach Bestückung ja. Die beiden großen sind aber LK110 und wer lieber 2-fach fährt findet hier eine hübsche kompaktkurbel. Gilt natürlich genauso für die FC-B124, wenngleich sie nicht ganz so hübsch ist.
 
Mal eben schnell ne kleine MTB Frage: ich habe ST-M560 Schaltbremshebel, meines Wissens sind die 3/7fach. Das Rad hat aber eine 8fach Kasette. Das kann nicht funzen, oder?
 
Ich habe hier ein Rad mit einer Shimano 105 8-fach-Schaltung (STI).

Die Kette (ich glaube SRAM) ist wohl jungfräulich, die Kassette sieht augenscheinlich auch aus, als hätte sie noch nicht viele Kilometer gesehen. Wissen tu ich das nicht. Gang- und Kettenblattwechsel gehen butterweich, beim Fahren gibt's keinerlei Laufgeräusche.

Das Problem ist, dass nur auf dem 39er Blatt bei den 4 oder 5 kleinsten Ritzeln schon bei geringer Belastung die Kette hinten scheinbar einzelne Zähne überspringt alle paar Umdrehungen. Kann man davon ausgehen, dass die Kassette getauscht werden muss oder kann das noch andere Ursachen haben?
 
Offenbar mag Deine Kombination diesen Schräglauf nicht, sinnvoll sind diese Gänge - ohne die montierte Abstufung nun zu kennen - vermutlich eh nicht.
 
Zurück