• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wie viel bringt es eigentlich an gewichtsersparnis, SW 14 statt SW 15 Kurbelschrauben zu nehmen? Und sind die integrierten abzieher mit Inbusschraube und Aluring leichter oder schwerer? (rein akademisches Interesse, selbstverständlich geht das gar nicht, campa Kurbeln würden shimano Kurbelschrauben unverzüglich in einer allergischen Reaktion abstoßen)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie viel bringt es eigentlich an gewichtsersparnis, SW 14 statt SW 15 Kurbelschrauben zu nehmen? Und sind die integrierten abzieher mit Inbusschraube und Aluring leichter oder schwerer? (rein akademisches Interesse, selbstverständlich geht das gar nicht, campa Kurbeln würden shimano Kurbelschrauben unverzüglich in einer allergischen Reaktion abstoßen)

Eine Frage die wohl nur dich Ineressiert:eek:
 
Ein 5mm hoher Ring einer Wandstärke von 0,5mm, eines Aussendurchmessers von 15mm und einer Dichte von Stahl wiegt 0,62g. Sechseck musste selber rechnen.
 
Wie viel bringt es eigentlich an gewichtsersparnis, SW 14 statt SW 15 Kurbelschrauben zu nehmen? Und sind die integrierten abzieher mit Inbusschraube und Aluring leichter oder schwerer? (rein akademisches Interesse, selbstverständlich geht das gar nicht, campa Kurbeln würden shimano Kurbelschrauben unverzüglich in einer allergischen Reaktion abstoßen)

Es bringt mehr, wenn du dein Rad ordentlich putzt.
 
Es bringt mehr, wenn du dein Rad ordentlich putzt.
...oder einen fahren lasse, ich weiß... Wie gesagt, rein akademisches Interesse. Ich hab eh nur 14er Kurbelschraubenköpfe, aber verglichen mit manchen sinnlos gebohrten Blechteilen sind ~1,5g an so unproblematischer stelle gar nicht übel...
 
Das Bohren dient nicht der Gewichtsreduktion, sondern der Optik. Die Gewichtsreduktion wird nur als fadenscheinige Erklärung genommen, dass man so'n Quatsch nur aus optischen Gründen macht :rolleyes:
Ähnlich isses mit deiner Kurbelschraube: Du nimmst eine Waldundwiesen-Schraube mit 14 mm Schlüsselweite, weil du keine originale Campa beschaffen kannst, begründest dein Tun aber mit gewollter Gewichtsreduktion. Hut ab - so macht man das :D
 
rein akademisches Interesse, selbstverständlich geht das gar nicht, campa Kurbeln würden shimano Kurbelschrauben unverzüglich in einer allergischen Reaktion abstoßen
Ich kann Dir - weniger aus akademischen, sondern aus pragmatischen Gründen - versichern, daß Campa-Kurbeln und Shimano´s One-Key-Release-Schrauben durchaus eine symbiotische Lebensweise annehmen können.
Bei mir nehmen sie schon lange aktiv an der Völkerverständigung teil :)
 
Die leichteste Art der 4-kant Kurbelbefestigung ist immer noch die hochwertige Aluschraube, die aber erst montiert werden sollte, wenn die Kurbel einige Zeit mit Stahlschrauben gefahren und nachgezogen wurde-ein Fall für Leicht-Wahnis! Selbstredend auf Titanachse...
 
Moin Moin,
ich habe eine Frage zur Lenker-Vorbau Kombination. Ich wollte ein KTM Strada CX (1988) zum einfachen Alltagsrad für den Winter umbauen. Problematisch ist jetzt der Umbau zum Flatbar Lenker. Verbaut waren ursprünglich Lenker und Vorbau von ITM mit Französischen Maßen o_O (Schaft vom Vorbau 22mm und Lenker 25mm an der Klemmung gemessen). Meiner Meinung nach habe ich jetzt folgende Optionen:
  1. Flatbar mit "normalem" 25,4mm Klemmmaß in den wohl zu kleinen Vorbau questschen
  2. Günstigen Vorbau mit 22,2mm Schaftmaß leicht abschleifen bis er passt (22,2 --> 22,0)
  3. Wohl oder übel auf den geraden Lenker verzichten :D
Habe ich irgendeine Möglichkeit übersehen? Wäre es möglich (und sicher) den 25,4er Lenker in den zu kleinen Vorbau zu klemmen? Wie sieht es mit Vorbau abschleifen aus, OK oder no-go?
 
07042009001.jpg


???
 
Zurück