• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anhang anzeigen 296912
also die Nuovo Record von 1074 funktioniert damit noch, aber so wirklich gut sehen die Rädchen halt nicht mehr aus und Ersatz scheint schwierig zu beschaffen sein. Was passt denn da sonst noch? Habe in der Bucht welche von Shimano 105 gefunden; würden die gehen?

Nicht mehr gut aussehen ist aber schwerst untertrieben ....
Ja , die Shimanorollen von den alten Schaltungen passen , umgekehrt auch .
Beide haben M5 Schrauben durch .
Das haben viele andere nebenbei auch .
 
gibt es 105 alt und neu unterschiedlich? Die ich im Focus habe sind für 10fach. Passen die? Durchmesser, Breite, Schraubloch? Die Zähnezahl stimmt jedenfalls.

10 fach ist zu schmal .
Vorschlag : Greif dir schnell ebay Artikelnr. : 201496648100
(Gefunden durch : Fahrradteile / Schaltungen / Gebraucht ).
Das sind passende Rollen dran , sind dreckig aber nahezu neu .
 
Wollte jetzt mein altes Campaschaltwerk auch mal mit TACX-Schaltungsrädchen überholen. Sollte doch eigtl auch die Schaltvorgänge wesentl. knackiger machen, oder? Die originalen Rädchen, die nur per Büchse gelagert sind haben schon ganz schön Spiel und können zur Seite weggeklappt werden...
 
Wollte jetzt mein altes Campaschaltwerk auch mal mit TACX-Schaltungsrädchen überholen. Sollte doch eigtl auch die Schaltvorgänge wesentl. knackiger machen, oder? Die originalen Rädchen, die nur per Büchse gelagert sind haben schon ganz schön Spiel und können zur Seite weggeklappt werden...

Du hast recht, klingt sinnig. Kann ich nicht beurteilen....
 
Wollte jetzt mein altes Campaschaltwerk auch mal mit TACX-Schaltungsrädchen überholen. Sollte doch eigtl auch die Schaltvorgänge wesentl. knackiger machen, oder? Die originalen Rädchen, die nur per Büchse gelagert sind haben schon ganz schön Spiel und können zur Seite weggeklappt werden...
Shimano hat bei Einführung der Rasterung bewusst seitliches Spiel ins obere schaltröllchen eingebaut damit die Schaltung rasselfrei funktioniert, ohne sehr enge Toleranzen einhalten zu müssen. Insofern wird es präziser, Man muss aber auch präziser schalten damit es Geräuschlos bleibt. Dafür spürt man genauer wo eigentlich der Gang liegt. Hat also seine vor- und Nachteile, grundsätzlich funktioniert beides einwandfrei.
 
Die TACX Schaltröllchen funktionieren auch mit gerasterter Schaltung ausgezeichnet. Bei ungerasterten Schaltungen, die wie die alten Campas und Simplexe ein gewisses Überschalten und anschließendes geringfügiges Zurücknehmen des Schalthebels erfordern, finde ich Spiel in den Schaltröllchen als lästig.
 
Hi
da im Titan-Thread niemand drauf eingeht...:
Wie komme ich heraus was für Rohr bei einem Titan mit Titan Gabel und vermutlich von Romani stammendem Rahmen verwendet wurde?
vielleicht hat mal jemand ein Auge über...
 
Habe hier noch einen Laufradsatz mit Pelissier 2000 Professional Naben. Ich weiß leider jedoch nicht was für ein Gewinde für den Schraubkranz das ist.
Gibt es eine simple Methode das heruaszufinden? Habe momentan leider keine Schraubkränze zur Hand, um das mit Hilfe dieser zu ermitteln.

Glück auf,
Nady
 
Habe hier noch einen Laufradsatz mit Pelissier 2000 Professional Naben. Ich weiß leider jedoch nicht was für ein Gewinde für den Schraubkranz das ist.
Gibt es eine simple Methode das heruaszufinden? Habe momentan leider keine Schraubkränze zur Hand, um das mit Hilfe dieser zu ermitteln.

Glück auf,
Nady

Hast du einen BSA-Konterring von einem Tretlager? Draufdrehen. Geht's nur ca. bis zur Mitte des Gewindes ist es ein französisches.
 
Habe hier noch einen Laufradsatz mit Pelissier 2000 Professional Naben. Ich weiß leider jedoch nicht was für ein Gewinde für den Schraubkranz das ist.
Gibt es eine simple Methode das heruaszufinden? Habe momentan leider keine Schraubkränze zur Hand, um das mit Hilfe dieser zu ermitteln.

Glück auf,
Nady

Onkel Sheldon sagt Du kannst eine BSA-Lagerschale nehmen und die Gewinde aneinander legen und durch den Lichtspalt schauen - ist es gleichmässig hast Du das Standard 1.375" x 24 tpi Maß.
 
Hallo,
ich habe einen Satz französischer Kurbeln (TA), finde aber kaum ordentliche Pedale für das frz. Gewinde. Kann man das tatsächlich sauber umschneiden, oder ist das Murks?
 
Hab eine Stronglight 107-Kurbel, die von M14x1,25 auf 9/16x20 umgeschnitten wurde. Geht einwandfrei.
Rein rechnerisch:
M14x1,25 = 14mm Durchmesser, 0,8mm Steigung
9/16x20 = 14,2875mm Durchmesser, 0,7874mm Steigung
 
Hi
da im Titan-Thread niemand drauf eingeht...:
Wie komme ich heraus was für Rohr bei einem Titan mit Titan Gabel und vermutlich von Romani stammendem Rahmen verwendet wurde?
vielleicht hat mal jemand ein Auge über...
Ohne weitere Anhaltspunkte schwierig, bei Titan wurden ja schon für die Rahmen diverse Rohrsätze verwendet. Ob das auch für die Gabeln gilt oder die immer den gleichen Rohrsatz hatten, ob Rahmen und Gabel im Rohrsatz zueinander passten oder wild gewürfelt wurde ist mir nicht bekannt, es würde mich aber wundern wenn für die Gabeln nicht verschiedenes Geröhr verwendet worden wäre.
 
Ohne weitere Anhaltspunkte schwierig, bei Titan wurden ja schon für die Rahmen diverse Rohrsätze verwendet. Ob das auch für die Gabeln gilt oder die immer den gleichen Rohrsatz hatten, ob Rahmen und Gabel im Rohrsatz zueinander passten oder wild gewürfelt wurde ist mir nicht bekannt, es würde mich aber wundern wenn für die Gabeln nicht verschiedenes Geröhr verwendet worden wäre.
eben... darum frage ich ja WIE ich dem auf den Grund gehen kann. Welche Anhaltspunkte bräuchte(st) du/man denn? Das Lagerhaus ist Romani-geprägt. Die Gabel hat außer der Rahmenhöhe im Schaft keine Prägung. Die Rahmendetails sind unter dem link zu sehen. Ich gehe von einem von Romani zugelieferten Rahmen aus, aber...
Ich habe ähnliche (nicht identisch) Titan-Rahmen im Netz gefunden die Reynolds sein sollen.
Die Sattelstütze hat 27mm. Ist das vielleicht ein Hinweis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück