• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Woran erkenne ich, ob ich einen Schraubkranz habe? Bislang bin ich auch jeden Berg hochgekommen, der asphaltiert war. Aber fragt nicht, wie ich teils ausgesehen habe, als ich oben ankam.. :crash:
Dito, 42x26 reicht hier auch für 3-4 km um 10 % gut aus, auch in Belgien kommt man die kleinen Kopfsteinhügel mit teilweise 15 oder mehr % gut hoch, wenn man nciht zwischendurch aufhört zu treten. Nur die Riemen sollte man angezogen haben...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zyro / atzefabh: Danke für die Rückmeldung.

Dann werd ich mich mal rantasten über sowohl ein 39er und ein 38er Kb.. eventuell reicht mir auch ein 26er Ritzel später. Zusätzlich schaue ich nach einem 13er Ritzel. Mein Ziel, oder besser: eines meiner Ziele ist eine weitere Radreise, die auch über Pässe etc geht, daher wäre es schön, eine Übersetzung zu finden, mit der ich nicht immer am absoluten Limit fahren muss..
Klar, dazu könnte ich mir auch ein moderneres RR aufbauen mit 7 oder sogar 8 fach Schaltwerk.. :idee:

13ner Ritzel UG mit Gewinde (Abschlussritzel hab ich bei Bedarf PN Verkauft
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito, 42x26 reicht hier auch für 3-4 km um 10 % gut aus, auch in Belgien kommt man die kleinen Kopfsteinhügel mit teilweise 15 oder mehr % gut hoch, wenn man nciht zwischendurch aufhört zu treten. Nur die Riemen sollte man angezogen haben...
Schon wieder so einer wie @Bonanzero ! Nix als Tiere hier !
(Ihr ward wohl alle Profis odä was ?)
 
Kann mich bitte mal jemand aufklaeren bzw. es identifizieren?!

Danke!

9eaa5053036657b862268cbfb2b0abeb.jpg
 
Damit längere zweistellige Prozentbereiche ? Du bist ein Tier !:eek:
Ich weiß. Ich glaube, eine Rampe mit 25% war schon dabei, ging ein Weilchen hoch. War aber eine Qulälerei, auch wenn ich nicht, wi emanche CFK-Mitradler, abgestiegen bin.
Guxtu hier:
Da, wo im Hintergrind die Felsen sind, geht eine kleine Straß nauf, ein paar km lang, im Durchschnitt 14% Steigung.
23.05.09 005.jpg

Fast oben gibt es einen Aussichtspunkt, nicht umsonst "Balcón de la Rioja" genannt, weil man von da aus fast die gesamte kleinste Region Spaniens sehen kann.
23.05.09 007.jpg

Woran erkenne ich, ob ich einen Schraubkranz habe? Bislang bin ich auch jeden Berg hochgekommen, der asphaltiert war. Aber fragt nicht, wie ich teils ausgesehen habe, als ich oben ankam.. :crash:




Ok, danke. Ist natürlich ein krasser Sprung zu den vorigen 42, wäre aber wahrscheinlich das, was ich bräuchte.



Also eine Kompaktkurbel, oder? Dann muss ich doch auch Schaltung, Umwerfer und Kette neu machen, oder irre ich mich da?

Generell tendiere ich doch eher zu einem 39 (38) er Kettenblatt vorne und einer 13 (14) - 28er Kassette hinten, sofern das möglich ist?

Anhang anzeigen 347086 Anhang anzeigen 347087 Anhang anzeigen 347088 Anhang anzeigen 347089 Anhang anzeigen 347090
Das ist eine UG-Kassettennabe. Soviel ich weiß, ist da das kleinste Ritzel 12Z.
 
Tolles Rad und noch schönere Gegend. Bin eher auf der französischen Seite unterwegs (Pyréneés orientales, Aude, Pyrénés atlantiques). :)

Ich komm schon auch mit 42/24 die Berge hoch, aber auf Dauer ist das mir zu nervig und ständig im Wiegetritt.. ich weiß nicht..
Habe nun ein 13er Anfangsritzel und werde weiterhin nach einem 26er Ausschau halten.
 
Ich weiß. Ich glaube, eine Rampe mit 25% war schon dabei, ging ein Weilchen hoch. War aber eine Qulälerei, auch wenn ich nicht, wi emanche CFK-Mitradler, abgestiegen bin.
Guxtu hier:
Da, wo im Hintergrind die Felsen sind, geht eine kleine Straß nauf, ein paar km lang, im Durchschnitt 14% Steigung.
Anhang anzeigen 347126
Fast oben gibt es einen Aussichtspunkt, nicht umsonst "Balcón de la Rioja" genannt, weil man von da aus fast die gesamte kleinste Region Spaniens sehen kann.
Anhang anzeigen 347127

Das ist eine UG-Kassettennabe. Soviel ich weiß, ist da das kleinste Ritzel 12Z.

Ist ne HG mit Schaltrampen ,UG hat nur verdehte Zähne
 
Gibt es ein modernes Innenlager ITA mit 35mm Gehäusedurchmesser?
Ich habe hier gerade ein neues Shimano-Lager in der Hand, das natürlich mit 36mm Durchmesser daher kommt :confused: im Rahmen sind aber nur 35mm Platz...
Diese Shimano BB UN Lager gibt es aber nur mit 36mm oder ?
 
70mm sind ein Merkmal von ITA, richtig. Ein Merkmal, das sich ändern lässt also nicht in Stein gemeißelt ist. Schau doch mal, ob Du zweimal Rechtsgewinde oder zwei verschiedene hast.
 
70mm sind ein Merkmal von ITA, richtig. Ein Merkmal, das sich ändern lässt also nicht in Stein gemeißelt ist. Schau doch mal, ob Du zweimal Rechtsgewinde oder zwei verschiedene hast.

Rechts linksrum und links rechtsherum... Jetzt musst du mir aber einen Tip geben - ich dachte simpel 70mm=ITA...
 
Schon wieder so einer wie @Bonanzero ! Nix als Tiere hier !
(Ihr ward wohl alle Profis odä was ?)
Ne, aber ich bin mal den Samson-Radmarathon gefahren, der ungefähr so hart war, wie heute der Ötzi. Da waren echt Nachwuchsprofis am Start, die fuhren das Ding mit 53/42 und 11-23. Und da hab ich mich schon mit 26 recht schwer getan. Wobei die wohl trotzdem eine höhere Trittfrequenz berghoch hatten.
 
Anhang anzeigen 344765 Nabend zusammen, habe an meinem koga roadwinner nun beim zusammenschrauben folgendes Problem am Tretlager!
Wenn ich das Lager einschraube so dass es locker läuft hat es spiel und im nächsten Moment ist es zu fest! Das Lager und die lagerschalen sind prima und ohne Pitting
Hier ein paar Fragen:
1. ist das Lager mit 116 mm richtig oder zu lang?:eek:
2. passen die Kugelringe vielleicht nicht! Soll ich mal lose Kugeln montieren? Welche kugelgröße brauche ich da?o_O

Bin dankbar für Hilfe:);)

Schönen Abend und Grüße vom Kogafan69

Danke für Eure Hilfe. Hab heute die neu bestellten Kugeln verbaut und das Lager läuft einwandfrei! Kurbeln sind auch schon dran! :daumen:
 
Zurück