• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bislang hab ich kaum was anderes als Shimanoteile an Rädern mit EB 126 verwendet, nun könnte ein Rahmen mit 120er EB an meiner Tür anklopfen..

Mit 5fach Schraubkränzen hab ich mich nun kaum befasst, daher meine Frage.
Ich habe hier einen LRS mit Maillard Naben, siehe Bilder. Bedeutet die eingeprägte "12" eine 120er EB? Momentan ist ein 6fach Dura Ace Schraubkranz dran, dadurch habe ich eine EB 126. Wenn ich einen 5fach Schraubkranz habe, komme ich dann auf eine 120er EB?
Und welche 5fach Schraubkränze mit BSA Gewinde und 28er Ritzel gibt es, außer den Sunrace Dingern für kleines Geld?

compMaillard-1.jpg
compMaillard-3.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der Zahnkranz bestimmt nicht die Einbaubreite.
s-l500.jpg

So sieht ne Achse aus. Die Spacer definieren im Prinzip die Einbaubreite. Durch Kürzen von Spacer und Achse um insgesamt 6mm kann man das Maß anpassen. Der Abstand der Konen bleibt dabei natürlich unverändert. Wenn man nur auf der Kranzseite Veränderungen vornimmt, muss man nachher umzentrieren, damit das Rad anschliessend wieder in der Mitte des Rahmens steht. Günstig und in neu wirst du ausser den Sunracekränzen für fünffach vermutlich nichts finden.

Edith:

12 85 ist das Herstellungsdatum.
 
Zuletzt bearbeitet:
[
Der Zahnkranz bestimmt nicht die Einbaubreite. ...
Doch, natürlich tut er das. Es dürfte einleuchten, daß es schwierig werden kann, einen 7- oder 8-fach Schraubkranz
mit einer EB von 120 mm zu verheiraten.
Allerdings ist natürlich ein "downgrading" immer möglich:
Wo vorher ein 6-fach Schraubkranz war, läßt sich problemlos auch ein 5-fach Schraubkranz montieren.
 
Ok, danke :daumen:
d.h. ich nehme beidseitig je 3 mm weg von Spacern und Achsschraube und montiere einen 5fach Kranz.
Neu muss dieser natürlich nicht sein..
 
[
Doch, natürlich tut er das.
:rolleyes:

Wenn ich einen 5fach Schraubkranz habe, komme ich dann auf eine 120er EB?
OK, ein blosser Wechsel des Zahnkranzes verändert nicht die Einbaubreite eines Hinterrades. Dazu sind Veränderungen an Achse und Spacer notwendig. Siehe meinen Beitrag #41516 :)

Das Ändern eines 126er Hinterrades auf 120 ist in der Regel problemlos möglich. Umgekehrt wird es schwierig, weil dann zumindest die Achse gegen eine längere getauscht werden müsste. Achtfachkränze sind wegen der bekannten Probleme mit gebrochenen oder zumindest verbogenen Achsen allgemein nicht zu empfehlen. ;) 7-fach Zahnkränze gehen noch in die meisten 126er Rahmen, da die Ritzelabstände schmaler sind, 5,0 statt 5,3mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke :daumen:
d.h. ich nehme beidseitig je 3 mm weg von Spacern und Achsschraube und montiere einen 5fach Kranz.
Neu muss dieser natürlich nicht sein..
Ja(in) Wenn du nur die Kranzseite kürzt und anschliessend umzentrierst bekommst du ein stabileres Hinterrad. :) Das solltest du aber dann mal die echten Laufradspezies fragen. ;)
 
Das darf dann mein Händler machen, das trau ich mich noch nicht :eek:. Das HR muss eh neu eingespeicht werden, das kann er dann ein einem Aufwasch miterledigen..
 
Hallo, ich hab einen schönen 81er Merckx Rahmen der leider eine flächige kleine Delle hat im Unterrohr, könnte man etwas beispachteln, oder ganz ignorieren, will ich aber nicht. Zeigen kann ich sie eigentlich kaum, denn man kann sie kaum erfühlen. Ich hätte Sie gern raus gedrückt, hab es schon mit Wasser-Eis-Druck probiert, bekomm aber leider nicht genug Gegendruck. Hab jetzt dieses Werkzeug gesehen und frage mich, ob sowas vielleicht schon mal von einen von Euch bestellt wurde, ausprobiert oder nachgebaut wurde. Vielen Dank für Info, Grüße
Bildschirmfoto 2016-11-23 um 18.45.58.png
 
Der Lack ist eh etwas schräg, war vermutlich mal Weiß und wurde dann mehr schlecht als recht erweitert.
Ich will den Rahmen auf jeden Fall neu lackieren lassen.
Ich zeig ihn mal:

_DSC7541.JPG

Hatte ihn irgendwann schon mal gezeigt, ist Cia Battino gelabelt, und so soll der Lack auf keinen Fall bleiben.
Ist ein seltener Reynolds Rahmen und wenn ich ihn lackiere würde ich natürlich auch gern die Delle bearbeiten, sonst macht das irgendwie keinen Spaß für die Lackierung Geld auszugeben
hier sieht man die Delle, aber nur weil ich die erhöhten Teile angeschliffen habe.

DSC01194.jpg
 
Dir ist aber klar, daß der Lack nach Anwendung dieses Werkzeugs an der besagten Stelle tot ist ?
Eine kleine Delle am Unterrohr ist allenfalls psychologisch relevant. Ich würde diese einfach ignorieren.
Du hast schon recht, rein psychologisch, aber wie das so ist mit der Psyche, die kann einem alles verderben:confused:
 
Der Lack ist eh etwas schräg, war vermutlich mal Weiß und wurde dann mehr schlecht als recht erweitert.
Ich will den Rahmen auf jeden Fall neu lackieren lassen.
Ich zeig ihn mal:

Anhang anzeigen 393641
Hatte ihn irgendwann schon mal gezeigt, ist Cia Battino gelabelt, und so soll der Lack auf keinen Fall bleiben.
Ist ein seltener Reynolds Rahmen und wenn ich ihn lackiere würde ich natürlich auch gern die Delle bearbeiten, sonst macht das irgendwie keinen Spaß für die Lackierung Geld auszugeben
hier sieht man die Delle, aber nur weil ich die erhöhten Teile angeschliffen habe.

Anhang anzeigen 393642
So 100% kriegst Du so eine Delle nie rausgedrückt, am besten vom Lackierer spachteln lassen, dann sieht man nix mehr.
 
Bislang hab ich kaum was anderes als Shimanoteile an Rädern mit EB 126 verwendet, nun könnte ein Rahmen mit 120er EB an meiner Tür anklopfen..

Mit 5fach Schraubkränzen hab ich mich nun kaum befasst, daher meine Frage.
Ich habe hier einen LRS mit Maillard Naben, siehe Bilder. Bedeutet die eingeprägte "12" eine 120er EB? Momentan ist ein 6fach Dura Ace Schraubkranz dran, dadurch habe ich eine EB 126. Wenn ich einen 5fach Schraubkranz habe, komme ich dann auf eine 120er EB?
Und welche 5fach Schraubkränze mit BSA Gewinde und 28er Ritzel gibt es, außer den Sunrace Dingern für kleines Geld?
Da spring ich doch glatt auf die Frage drauf: ich hatte mir mal ein Laufrad mit Maillard-Naben (EB ca. 120mm) mit 6-fach-Dura-Ace-Kranz (MF7400) gekauft. Hier paßte also auch ein 6-fach drauf. Jetzt habe ich alte Dura-Ace-Naben ( HS-831, also erste Generation), bei der auch ein 5-fach-Kranz montiert war. Der 5-Fach hat eine Breite von ca. 27mm, der 6-fach ca. 32. Kann man das durch Umspacern machen oder verbietet sich bei einer Hinterbau-Breite von 122 ein 6-fach-Kranz (aber warum kam dann das Maillard-Laufrad mit 6-fach?) Der Unterschied liegt wirklich nur in den Spacern, denn die Nabenflasche sind bei den beiden Naben gleich.
 
Bislang hab ich kaum was anderes als Shimanoteile an Rädern mit EB 126 verwendet, nun könnte ein Rahmen mit 120er EB an meiner Tür anklopfen..

Mit 5fach Schraubkränzen hab ich mich nun kaum befasst, daher meine Frage.
Ich habe hier einen LRS mit Maillard Naben, siehe Bilder. Bedeutet die eingeprägte "12" eine 120er EB? Momentan ist ein 6fach Dura Ace Schraubkranz dran, dadurch habe ich eine EB 126. Wenn ich einen 5fach Schraubkranz habe, komme ich dann auf eine 120er EB?
Und welche 5fach Schraubkränze mit BSA Gewinde und 28er Ritzel gibt es, außer den Sunrace Dingern für kleines Geld?

Anhang anzeigen 393590 Anhang anzeigen 393591
Die 12 bezeichnet das Produktionsdatum. Wimre ist das die 12. Woche des Jaheres, das in der anderen Zahl angegeben ist.
 
Und welche 5fach Schraubkränze mit BSA Gewinde und 28er Ritzel gibt es, außer den Sunrace Dingern für kleines Geld?
zwar ohne 28er, aber guter Zahnkranz.
http://www.ebay.de/itm/Shimano-Fhre...794913?hash=item3ad319ed61:g:BiwAAOSwgmJX1Hbg
Das ist ja eh schon fast ein Bergzahnkranz; das maximale Ritzel, an das ich mich erinnern konnte, war ein 26er, bei 6-fach...
Bisher noch ganz günstig, ich hab auch schon Dura-Ace-5-fach für 89,-€ gesehen. Bin weder Verkäufer, noch verwandt oder verschwägert, und werde auch nicht hochbieten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eh schon fast ein Bergzahnkranz; das maximale Ritzel, an das ich mich erinnern konnte, war ein 26er, bei 6-fach...
Bisher noch ganz günstig, ich hab auch schon Dura-Ace-5-fach für 89,-€ gesehen. Bin weder Verkäufer, noch verwandt oder verschwägert, und werde auch nicht hochbieten...
Danke für den Link. Ja, ich brauch halt leider mindestens ein 28er Ritzel, darunter machen mir unsere Berge hier wenig Spaß und ich bin leider auch nicht mit einem 70 kg Körper bei 185 gesegnet, sondern leider mit 87..
 
Zurück