• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab nicht geschrieben, dass mir nur Franzosen ins Haus kommen, auch wenn ich erst seit kurzem in diesem Metier unterwegs bin und schon zwei von den Dingern hier stehen hab. Aber ich hab auch nichts gegen Gazelle, Koga, Raleigh etc. Nur eben die Italiener nicht so gern, wobei ich keinesfalls abstreiten möchte, dass die Rahmen wirklich klasse sind. Reizt mich halt nur nicht.
 
…kleiner Nachtrag zu meinen Dellenaustreibenerfahrungen. Ich bin überrascht wie verhältnismäßig gut es geklappt hat. Ich hab ein kleines Stück Eiche durchschnitten, ein 28mm Loch in die Mitte des Schnittes gebohrt und den Rahmen dazwischen mit der Hobelbank eingeklemmt. Immer etwas gedreht und den Druck erhöht. Die Schnittstelle immer etwas runter geschliffen, schön gefettet und weiter gewalkt. Ich bin jetzt von 0,7mm auf knapp 0,2mm an der dicksten stelle runter, das reicht mir. Die Abweichung ist eigentlich kaum noch zu fühlen. Ein bisschen muß jetzt noch gespachtelt werden, aber das geht.

Anhang anzeigen 395058 Anhang anzeigen 395059 Anhang anzeigen 395060
ES LEBE DIE INTERNATIONALE DER HOLZBEARBEITER !
 
Hallo,

Ich habe noch ein sehr schönes LR mit der abgebildeten Shimano Dua-ACE 74xx Nabe mit leider schon 130mm Einbaumaß und 8-Fach Freilaufkörper.

Da ich nur noch 126mm Rahmen habe, meine Frage: kann man die Nabe mit vertretbarem Aufwand auf 126mm abspecken und den Freilaufkörper auch 7-Fach nutzen? Der hat immerhin noch ein Gewinde obendrauf.

Oder doch lieber verkaufen und ein passendes besorgen?

Danke vorab!

Gruß Seb.
Diese Nabe hat extra pilzförmige Kontermuttern, damit man sie leichter in 126er Rahmen drücken kann. Ob man das auch machen möchte ist natürlich eine andere Frage, aber in der Regel gibt es keine Probleme. Nur sehr vereinzelt hört man von Bruch, und damals wurde das millionenfach gemacht.
 
es passt zwar hier nicht ganz, aber im MTB forum habe ich keine antwort bekommen.
ein freund hat mich bezüglich eines kaputten freilaufes einer SCS Magic USA nabe um rat gefragt. da ich ihm leider nicht helfen konnte, frage ich mal hier nach. wo bekommt man ersatz für so einen freilauf? was passt hier?
der lokale radhändler konnte auch nicht weiterhelfen.
2087939-1pg2c4ojb3wz-scs1-medium.jpg

2087940-2d8brmp7dazy-scs2-medium.jpg

2087941-bep0vule29a1-scs3-medium.jpg
 
Hallo,

Ich habe noch ein sehr schönes LR mit der abgebildeten Shimano Dua-ACE 74xx Nabe mit leider schon 130mm Einbaumaß und 8-Fach Freilaufkörper.

Da ich nur noch 126mm Rahmen habe, meine Frage: kann man die Nabe mit vertretbarem Aufwand auf 126mm abspecken und den Freilaufkörper auch 7-Fach nutzen? Der hat immerhin noch ein Gewinde obendrauf.

Oder doch lieber verkaufen und ein passendes besorgen?

Danke vorab!

Gruß Seb.

Versuch doch einfach mal ein paar unterlegscheiben von der Achse zu nehmen. Da dürfte man den Abstand doch locker um 4 mm verringern können. Notfalls eher links mehr wegnehmen. Und natürlich genau messen wieviel überstand du rechts (Freilauf+Abschlussring) brauchst.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@ Grandy + NonesensE: Danke! ich habe die Nabe gerade mal zerlegt und kann zur Not links und rechts ne Beilagscheibe weglassen, damit sollte sich das mit der Breite sogar symmetrisch lösen lassen.

Bleibt das Problem des Freilaufkörpers: eine 7-Fach HG Kassette ist viel zu schmal für den 8-Fach Freilauf. Geht evtl. Eine der früheren Kassetten mit schraubbaren Abschlussritzel, oder passt dann die Kettenlinie nicht mehr?

Gruß Sebastian
 
@ Grandy + NonesensE: Danke! ich habe die Nabe gerade mal zerlegt und kann zur Not links und rechts ne Beilagscheibe weglassen, damit sollte sich das mit der Breite sogar symmetrisch lösen lassen.

Bleibt das Problem des Freilaufkörpers: eine 7-Fach HG Kassette ist viel zu schmal für den 8-Fach Freilauf. Geht evtl. Eine der früheren Kassetten mit schraubbaren Abschlussritzel, oder passt dann die Kettenlinie nicht mehr?

Gruß Sebastian
Ich hab am Kassetten Anfang nen 7x Spacer, dann passt auch die 7x Kassette auf ne 8x
 
Ich habe hier einen Peugeot PY Rahmen der einige Roststellen hat, die schlimmste Stelle ist an der Innenseite der linken Kettenstrebe.
Hier ein Bild nach der Behandlung mit Fertan,
30411781463_fde4d0340c_b.jpg

Und hier nach der Bearbeitung mit Messingbürste und Schmirgelleinen, meine Frage ist das noch unbedenklich, oder was für die Tonne:idee:.
Die Rostporen sind schon recht tief, ich wollt einfach mal ein paar Meinungen dazu hören, natürlich käme er nie in die Tonne:rolleyes::D.
30479616784_d95665d7e7_b.jpg
 
@RIC-DO Das würde ich für unbedenklich halten, wenn die Außen-, Ober- und Unterseite in Ordnung sind. Wenn ich es selber machen würde, würde ich vorsichtig weiter schleifen, bis das Metall blank ist. Das gilt auch für den Boden der Sicke (@roykoeln) Dann entweder mit Etch-Primer (grau) lackieren, wenn Du den Lack schonen willst oder mit Karosseriezinn auffüllen, wieder in Form schleifen und dann lackieren. Letzteres führt zu größeren Lackschäden füllt aber imho kleine Löcher besser als jeder Kunstharzspachtel.
 
Zurück