montabici
Aktives Mitglied
Bei Ketten würde ich die Wippermann Connex 808 empfehlen. Komplett vernickelt, robust, schön.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo ihr,
ich habe gerade diesen Riss am Innenlager-Ende meines linken Campa-Kurbelarmes gesehen.
Könnt ihr mir sagen, wie dieser entstehen konnte? Liegt das evtl. an einer zu festgezogenen Innenlager-Schraube? Oder an meiner Aufhängung, mit so einem Haken, der an der Wand befestigt wird und dann das Rad einfach mit der Pedale da angehangen wird?? Oder einfach nur Altersschwäche?
Fabian
Woher hast Du die Info? Laut http://www.brooksengland.com/catalogue-and-shop/saddles/touring & trekking/ und http://www.brooksengland.com/catalogue-and-shop/saddles/road & mtb/ gibt es den B17 nach wie vor in zahlreichen Varianten.sagt mal, ist zwar keine bastelfrage, aber gibt es den brooks b17 nur nach mit schwarzem gestell in honigbraun und nicht die imperial version. ist ja fürchterlich!
Habe ich mal für mein Diamant bei einer Metallschleiferei machen lassen, machen die an einer Bandschleifmaschine. Such mal in den Gelben Seiten. Habe 15,- bezahltwer hat erfahrungen mit dem runterschleifen eines 22.2 vorbaus auf 22.0 mm? irgendwelche tipps? bei sheldon brown klingt es so einfach... danke!
Frag mal bei Wouter Scholten.gibt es den brooks b17 nur nach mit schwarzem gestell in honigbraun und nicht die imperial version. ist ja fürchterlich!
Die Welle solltest du tauschen, da müsstest du schon so viel runterschleifen, dass evtl. zu wenig Bund bleibt für den Konterring. Ein Ultegra 6600 Lager wird nicht passen, wenn mich nicht alles täuscht, ist das Octalink, du brauchst aber 4kant. Wenn du schonmal Tretlagerwerkzeug hast, kannst du auch wieder ein Konuslager nehmen. Shimano 600 z.B. ist ordentliche Qualität und nicht selten. Für ein Patronenlager brauchst du wieder ein anderes Werkzeug. Auch hier habe ich mit Shimano gute Erfahrungen gemachtm auch die billigen in der 20-EUR-Klasse sind im Alltag unproblematisch.Vielen Dank Alexander.
Da das Rad sowieso nicht im Originalzustand ist (1050er Gruppe anstatt 600EX), kann ich eigentlich auch auf ein Patronenlager umrüsten. Außerdem glaube ich, daß die Rattermarken schon zu ausgeprägt sind um ein Nachschleifen sinnvoll erscheinen zu lassen:
Gruß,
Axel
Ich habe heute in einem kleinen, verstaubten Laden ein paar alte Teile gefunden. Die kann ich wohl günstig kaufen.
Dort liegt ein paar Campa Record/Super Record Naben
(http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=D3B117C3-F582-4B45-AFEB-64D9FBCD964F&Enum=110&AbsPos=46)
und ein paar Mavic Open 4 CD Felgen sowie diverse DT Speichen in verschiedenen Längen.
Kann mir jemand sagen welche Speichenlänge ich für besagtes Material benötige??
Vielen Dank!
Ich habe heute in einem kleinen, verstaubten Laden ein paar alte Teile gefunden. Die kann ich wohl günstig kaufen.
Dort liegt ein paar Campa Record/Super Record Naben
(http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=D3B117C3-F582-4B45-AFEB-64D9FBCD964F&Enum=110&AbsPos=46)
und ein paar Mavic Open 4 CD Felgen sowie diverse DT Speichen in verschiedenen Längen.
Kann mir jemand sagen welche Speichenlänge ich für besagtes Material benötige??
Vielen Dank!
Habe ich mal für mein Diamant bei einer Metallschleiferei machen lassen, machen die an einer Bandschleifmaschine. Such mal in den Gelben Seiten. Habe 15,- bezahlt
Wenn die Welle tatsächlich für ein 70 mm breites Gehäuse ist, hätte er noch genug Reserven zum NachschleifenDie Welle solltest du tauschen, da müsstest du schon so viel runterschleifen, dass evtl. zu wenig Bund bleibt für den Konterring.