• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kleine Erkenntnis beim Sattelnieten. Heute hab ich dadurch 10 Kupfer-Vollnieten und ohne krummgeschlagen Verluste sauber innert 20 Min drin gehabt. Und das auch noch ohne dicke Arme...
Ich habe bis auf vorn die obere in der Nase ALLE mit der Schraubstockecke gepresst. Sauber, gerade, hübsches Waffelmuster innen. Alle auf Anhieb fest und sauber drin. Nur noch ein wenig verrunden die Sichtseite und gut ist. keine Halbe Stunde komplett.
Sagt jetzt nicht dass ihr das alle schon immer so macht...

Helge
 

kommen gleich. Warum ich da nicht früher drauf gekommen bin. Stundenlange Akrobatik mit Körner und Schwiss-Grippzangen Konstruktionen etc hab ich hinter mir ... und es geht so einfach. nen kleinen Schraubstock etwas modifiziert und man kann alle, auch die unzugänglicheren Nieten pressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, de Bildchen. Wenn man beim Verrunden (dafür klemm ich immer nen Setzer in den Schraubstock und leg den gequetschen Nietenschaft in die Kuhle um oben den Kopf zu schmieden) geht manchmal wenn man nicht die idealposition findet das Waffelmuster kaputt :)

BIM_39_0009_small.jpg BIM_39_0001_small.jpg BIM_39_0002_small.jpg BIM_39_0003_small.jpg BIM_39_0004_small.jpg BIM_39_0005_small.jpg BIM_39_0006_small.jpg BIM_39_0007_small.jpg BIM_39_0008_small.jpg

Früher hätt ich da den halben Tag gebraucht und mindestens 3 Nieten verschlagen.


das ist ein franz. BIM 39 Sattel, OEM von Ideale, entspricht afaik auch dem Ideale 39.
Die originalen 8mm Stahl-Hohlnieten waren alle lose oder schon rausgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DIE in der Grösse in UK. Ich hab nur noch 19er oder 16er gehabt, und davon nicht genug. 8er hatt ich auch noch, aber die haben so dünne Schäfte dass s in den grödderen Löchern vermutlich schwierig geworden wäre. Schöner ist wenn sie Spielfrei sitzen.
eBay-Artikelnummer: 261218386031
Leider hab ich in D noch keinen vernünftigen Lieferanten gefunden. Nur Hersteller die nicht 100 stück liefern...
 
Kleine Erkenntnis beim Sattelnieten. Heute hab ich dadurch 10 Kupfer-Vollnieten und ohne krummgeschlagen Verluste sauber innert 20 Min drin gehabt. Und das auch noch ohne dicke Arme...
Ich habe bis auf vorn die obere in der Nase ALLE mit der Schraubstockecke gepresst. Sauber, gerade, hübsches Waffelmuster innen. Alle auf Anhieb fest und sauber drin. Nur noch ein wenig verrunden die Sichtseite und gut ist. keine Halbe Stunde komplett.
Sagt jetzt nicht dass ihr das alle schon immer so macht...

Helge
Wieso??
Wusstest Du das nicht??
 
Habe mal eine Frage zu Kugeln :D

Habe hier ein älteres Laufrad von Campa. Schätze so von 1999-2002. War mal mit ner 9-Fach Gruppe verbastelt. Es geht mir um eine Campa Mirage VR-Nabe, bei der die Kugeln nicht mehr ganz frisch sind. Die Lagerschalen scheinen noch ok zu sein, die Konen weisen nur leichtes Pitting auf. Die Kugeln (pro Seite 10) sollten 4.7mm im Durchmesser haben. Drehen tut es sehr gut, aber man spürt, dass es "rauh" läuft. Meine Idee ist nun, um die Nabe/das LR schnell und unkompliziert wieder zum Laufen zu bringen, neue und größere Kugeln einzusetzen. Dachte da an 5mm (z.B. die hier) oder 5.5mm Kugeln. Meine Frage ist, ob das so einfach geht und welche Kugeln sich anbieten würden.

Habe ein paar Fotos gemacht, weiß aber nicht, ob das hilfreich ist ;)

Eins Zwei Drei

Danke und Gruß !
 
Zuletzt bearbeitet:
Größere Kugeln heißt auch Konen weiter auseinander, also wirst du mit dem Einbaumaß Hudelei bekommen. Besser ist es, kleinere Kugeln zu nehmen, dann passen auch mehr hinein, und den Schwund an Einbaumaß mit U-Scheiben aufzufüttern
 
Größere Kugeln heißt auch Konen weiter auseinander, also wirst du mit dem Einbaumaß Hudelei bekommen. Besser ist es, kleinere Kugeln zu nehmen, dann passen auch mehr hinein, und den Schwund an Einbaumaß mit U-Scheiben aufzufüttern

Stimmt, das habe ich garnicht bedacht. Insgesamt wären das 0.6mm mehr (bei 5mm Kugeln). Ich schätze, das ist noch in der Toleranz.
 
Gerade mal nachgeschaut. Ich habe Kugeln aus Chromstahl in G10. Soll aber keine Empfehlung sein. Ich weiß es nur nicht besser.

Bei Shimano-Achsteilen ist Kurbelix recht gut sortiert. Sowas habe ich bei meinen Campa-Bahnnaben gemacht. Sieht kein Mensch. Hauptsache, es sieht von außen teuer aus. ;)
 
Weil ich für Kaputtnik gerade meine Vorbauten durchmesse und ich aus dem Staunen und Wundern nicht mehr rauskomme: hatte ITM auch welche mit 26,4 Klemmung und 3TTT mit 25,6?
 
Zurück