• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Frage auch hier..
Sugino hatte seinerzeit wohl in der Regel ISO-Vierkante in den Kurbeln; von der PX weiß ich es sogar definitiv, da sich mein NOS-Exemplar seinerzeit auf einem JIS-Innenlager gleich auf der ersten Ausfahrt (... die damit natürlich beendet war ...) gelöst hat. Mit mehrfachem Nachziehen jeweils nach den Fahrten in der Anfangszeit saß diese Kurbel dann auch dauerhaft sicher.
 
Sugino hatte seinerzeit wohl in der Regel ISO-Vierkante in den Kurbeln; von der PX weiß ich es sogar definitiv, da sich mein NOS-Exemplar seinerzeit auf einem JIS-Innenlager gleich auf der ersten Ausfahrt (... die damit natürlich beendet war ...) gelöst hat. Mit mehrfachem Nachziehen jeweils nach den Fahrten in der Anfangszeit saß diese Kurbel dann auch dauerhaft sicher.
Super, vielen Dank. Jetzt muß ich irgendwo ein Innenlager ISO, FRA, für 3fach finden :)
 
Wenns zeitgemäß bleiben soll, dann guck doch mal nach Stronglight oder Sugino. Da gabs schon Kurbeln mit kleineren Lochkreisen, als das Wort "kompakt" noch gar nicht erfunden war.
Aber sonst kannst du darauf vertrauen, dass LK 110 auch LK 110 ist.
Einspruch, Euer Ehren!
Ab irgendwann ist das Loch, mit welcher das Kb direkt am Kurbelarm befestigt wird, ca 1.5 mm aus dem Lk 110!
Das lässt sich aber mit der runden Schlüsselfeile korrigieren.
Ich habe gerade umgekehrt ein campa 34er Blatt an eine Ritchey logic angepasst.
 
Ist mir noch nicht untergekommen. Aber Campa 110 kenn ich auich nicht aus eigener Erfahrung. Aber sonst alle anderen üblichen Verdächtigen und die kann man wild mixen.
 
Kann man die Bremsgriffe eigentlich vernüftig betätigen?
Ohne Riesenhände zu haben...?
Nein. Und vor allem ist die Bremsgriffposition bei Trainingsbügeln mit horizontal montierten Bremsgriffen bei längeren Fahrten auch sehr unangenehm, da die Handgelenke zum Greifen überstreckt werden müssen.
Ich hatte dieses Set Up mal original an einem Billigsportrad von 1976 (das es parallel auch mit Rennlenker gab) - das sah zwar "sportiv" aus (auf dem Bild unten noch mit originalem Lenkerband ...), aus, aber nach längeren Touren hatte ich dann immer Handgelenkschmerzen.

2006-06-20 18a  F.E.M. Tourist 1976.JPG


Rennbremsgriffe an Trainingsbügeln hatten sicherlich früher, als Radsportler in der Regel nur ein (eigenes) Rennrad besessen haben, ihren Sinn - so konnte man die Lenker tauschen, aber die Griffe und die Bowdenzüge unverändert lassen. An Rädern, die von vornherein mit Trainingsbügel ausgestattet werden sollen, ergeben sie keinen Sinn und haben eben sogar konkrete Nachteile, da man sie in der Regel nur jeweils an einem Punkt überhaupt halbwegs sinnvoll montieren kann.
 
Hallo, hat jemand zufällig die im Bild markierten Teile "Distanzring" & "Distanzstück" von der 10fach Campa Record Kurbel übrig, bzw. kann mir diese vermessen? Das wäre ganz großartig – Danke schonmal. :)
photo_2020-05-24 21.51.14.jpeg
 
Nein. Und vor allem ist die Bremsgriffposition bei Trainingsbügeln mit horizontal montierten Bremsgriffen bei längeren Fahrten auch sehr unangenehm, da die Handgelenke zum Greifen überstreckt werden müssen.
Ich hatte dieses Set Up mal original an einem Billigsportrad von 1976 (das es parallel auch mit Rennlenker gab) - das sah zwar "sportiv" aus (auf dem Bild unten noch mit originalem Lenkerband ...), aus, aber nach längeren Touren hatte ich dann immer Handgelenkschmerzen.

Anhang anzeigen 791638

Rennbremsgriffe an Trainingsbügeln hatten sicherlich früher, als Radsportler in der Regel nur ein (eigenes) Rennrad besessen haben, ihren Sinn - so konnte man die Lenker tauschen, aber die Griffe und die Bowdenzüge unverändert lassen. An Rädern, die von vornherein mit Trainingsbügel ausgestattet werden sollen, ergeben sie keinen Sinn und haben eben sogar konkrete Nachteile, da man sie in der Regel nur jeweils an einem Punkt überhaupt halbwegs sinnvoll montieren kann.


IMG_20200524_220922.jpg
 
Nein. Und vor allem ist die Bremsgriffposition bei Trainingsbügeln mit horizontal montierten Bremsgriffen bei längeren Fahrten auch sehr unangenehm, da die Handgelenke zum Greifen überstreckt werden müssen.
Ich hatte dieses Set Up mal original an einem Billigsportrad von 1976 (das es parallel auch mit Rennlenker gab) - das sah zwar "sportiv" aus (auf dem Bild unten noch mit originalem Lenkerband ...), aus, aber nach längeren Touren hatte ich dann immer Handgelenkschmerzen.

Anhang anzeigen 791638

Rennbremsgriffe an Trainingsbügeln hatten sicherlich früher, als Radsportler in der Regel nur ein (eigenes) Rennrad besessen haben, ihren Sinn - so konnte man die Lenker tauschen, aber die Griffe und die Bowdenzüge unverändert lassen. An Rädern, die von vornherein mit Trainingsbügel ausgestattet werden sollen, ergeben sie keinen Sinn und haben eben sogar konkrete Nachteile, da man sie in der Regel nur jeweils an einem Punkt überhaupt halbwegs sinnvoll montieren kann.
Genau so sehe ich das auch ...
Mein Altesäckerad mit passenden Griffen ( Altenburger )
LENKER.JPG
 
Eine Frage zu der Innenlager-Wellenlängenbreite der Campagnolo record pista Kurbel 151 BCD .
Wer weiss die bitte?soll an einen ITA Bahnrahmen; Nabe hinten ist auch record pista mit120er EBB, damit die Kettenlinie perfekt ist brauche ich die präzise Angabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas habe ich noch vergessen :
Das Gabelschaftrohr ist Endverstärkt oder hat evtl. sogar noch Verstärkungsrippen innen !
Und soweit wie lt. Bild die Gabel gekürzt werden muss landest du evtl. in dem Bereich , dann passt gar kein Vorbau mehr rein , weill da gar kein Innendurchmesser von 22,2 mm mehr vorhanden ist .

@Jan_J_S war so nett mir die Gabel zu kürzen, ein Bild vom Werkzeug ging ja bereits online :). Hat einwandfrei geklappt, alles sitzt und passt.
Danke für die lehrreichen Kommentare und die Hilfe und Zeit von Jan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier Bar End Shifter vom Typ Shimano SL-BS50 (für 6-/7-fach).
Bei Durchklicken meine ich festgestellt zu haben, dass eine Rasterung fehlt: ich zähle nur 5.

Also habe ich das Gehäuse geöffnet. Für mich sieht das so aus, als sei der eine Zahn auf 12 Uhr abgebrochen.

Was meint ihr?

Anhang anzeigen 786463
Ich greife meinen Beitrag nochmals auf.

Und zwar habe ich mittlerweile Dura Ace Bar End Shifter des Typs SL-BS50 für 8-fach (vgl. Fotos).

Laut Bedienungsanleitung seien diese daran erkennen, dass der rechte Hebel einen Aufdruck "8s" trägt.

Ich bräuchte allerdings auch einen für 7-fach. Bei eBay werden jedoch einige für 8-fach angeboten, die eben NICHT den besagten Aufdruck tragen. Sind die also falsch ausgewiesen? Ich bin verwirrt.
IMG_2550.jpeg
IMG_2549.jpeg
 
Zurück
Oben Unten