• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Montage SORA RD-R3000-SS Schaltwerk an Stahlrahmen Schraube schleift an Kette & Antrieb auch so sehr unruhig

rrnccnt

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juni 2020
Beiträge
25
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich baue gerade einen alten Stahlrahmen neu auf. Habe Sora Komponenten. Meine Probleme sind:
  • dass die Schraube um das Schaltwerk am Rahmen zu befestigen zu weit hereinragt und an der Kette schleift.
  • Außerdem liegt der Schaltkäfig im 9. Gang auf den Rahmen auf.
  • Zudem läuft die Kette also der Antrieb generell sehr unruhig.
Ich habe folgende Komponenten:
Sora FC-345 Kurbel
Sora Umwerfer FD-R3000-B
Sora Schaltwerk RD-R3000-SS
Sora Kasette CS-HG50-9
9 fach Kette CN-HG53

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich die Probleme eliminieren kann?
Ich wäre sehr dankbar für Unterstützung!
 

Anhänge

  • 55238EE2-6277-493D-A6BA-F16CFA004C03.jpeg
    55238EE2-6277-493D-A6BA-F16CFA004C03.jpeg
    247,8 KB · Aufrufe: 185
  • 1526E864-F25F-4D17-9570-60721884D912.jpeg
    1526E864-F25F-4D17-9570-60721884D912.jpeg
    260,5 KB · Aufrufe: 167
  • F261A0E7-54DF-40C6-88EE-25C158FA6C34.jpeg
    F261A0E7-54DF-40C6-88EE-25C158FA6C34.jpeg
    278,1 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Montage SORA RD-R3000-SS Schaltwerk an Stahlrahmen Schraube schleift an Kette & Antrieb auch so sehr unruhig
Zuletzt bearbeitet:
Unterlegscheibe zwischen Schaltwerk und Schaltauge. Evtl auch bei der Nabe, weil der Abstand der Kette zum Rahmen auch sehr knapp aussieht

Ich hatte gestern versucht M10 DIN125 Unterlegscheiben zu nutzen. Diese hatten aber einen zu großen Außenradius. Die passen zwar theoretisch über Befestigungsschraube des Schaltwerks, aber das Metallteil in der die B-Schraube geführt wird, ist dabei zu breit. Das heißt ich bräuchte eine M10 Scheibe mit geringerem Außendurchmesser. Wisst ihr eventuell welche das wäre?
 

Anhänge

  • 4DBE1D23-B304-4A63-9E6B-EB39982EFB25.jpeg
    4DBE1D23-B304-4A63-9E6B-EB39982EFB25.jpeg
    541,2 KB · Aufrufe: 121
Einbaubreite hinten zu schmal für 9 fach?
Nehme an, der Rahmen ist für 126mm ausgelegt, die Sora braucht aber 130mm

Der Rahmen ist tatsächlich 126mm. Aber ist Stahl. Ließ sich relativ problemlos einbauen das 130er HR. Steht auch vielfach hier im Forum, dass viele das so handhaben.
Oder habe ich da doch was übersehen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist tatsächlich 126mm. Aber ist Stahl. Ließ sich relativ problemlos einbauen das 130er HR. Steht auch vielfach hier im Forum, dass viele das so handhaben.
Oder habe ich da doch was übersehen? :)

Grundsätzlich geht da, ja. Auch schon öfters mal gemacht. Du musst dann aber eigentlich die Ausfallenden wieder richten, da diese nun leicht schräg stehen. Das könnte dann ggf die Kette blockieren.
 
Grundsätzlich geht da, ja. Auch schon öfters mal gemacht. Du musst dann aber eigentlich die Ausfallenden wieder richten, da diese nun leicht schräg stehen. Das könnte dann ggf die Kette blockieren.

Danke. Ich habe da nichts gesehen, das mir so komisch vorkam, als müsste ich es wieder richten. Aber ein geschultes Auge sieht das vielleicht anders?
 

Anhänge

  • 4FF868FB-4C93-430B-8273-E7D5EAA5746A.jpeg
    4FF868FB-4C93-430B-8273-E7D5EAA5746A.jpeg
    264,1 KB · Aufrufe: 118
  • 2BE7B894-FD7F-4199-A11E-CB847E657EEC.jpeg
    2BE7B894-FD7F-4199-A11E-CB847E657EEC.jpeg
    330,6 KB · Aufrufe: 115
  • 75403619-A449-4DAF-88A4-A039191ED05B.jpeg
    75403619-A449-4DAF-88A4-A039191ED05B.jpeg
    319,4 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt läuft die Schaltung ganz gut. Der Tipp von prince67 hat funktioniert. Schaltwerk läuft gut.
Jetzt habe ich nur noch das unruhige Laufen der Kette. Zeigt sich mit Vibrationen in den höheren Gängen. Habe aber dazu schon einen Thread im Technikteil. Danke an alle hier!
 
Für alle bei denen die Kette auch unruhig läuft, mein Problem war folgendes:

Die Kette hatte im Schaltkäfig widerstand. Durch Drücken auf den Schaltkäfig konnte ich die Kette leicht entlasten. Dann lief plötzlich alles leise und geschmeidig. Sobald die Kette wieder gespannt war die spürbaren Vibrationen.
Ich hatte nach und nach alles ausgeschlossen.
Schaltung war perfekt eingestellt. Schaltauge gerichtet. Kette nicht verschlissen. Kette im Schaltkäfig richtig geführt. Alle Lager in Ordnung. Am Ende war ich ratlos. In keinem der Foren eine Lösung.

Am Ende muss es die Kettenlänge gewesen sein.
Gelöst hat es bei mir eine Kette mit 114 anstelle von 112 Kettengliedern. Ich hatte für meine 11er Schaltwerksröllchen 2 Kettenglieder zu wenig. Jetzt läuft es wieder super!

Formel Kettenlänge: https://fahrrad-rechner.de/kettenlaenge-berechnen/index.php
 
Zurück
Oben Unten