• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Newmen Advanced Gravel- und Aero-Laufräder: Leicht, schnell und erschwinglich

Anzeige

Re: Neue Newmen Advanced Gravel- und Aero-Laufräder: Leicht, schnell und erschwinglich
"Beide neuen Newmen-Laufradsätze sind auch für den Einsatz am E-Bike geeignet (bis 60 Nm Drehmoment)."

Ganz wichtig! An "Die Redaktion": Wie viel Akkukapazität läßt sich damit sparen?
 
Den LRS finde ich sehr spannend.
Maulweite und Aussenbreite sind perfekt für 28/30mm.
Und ganz wichtig, die RR LR sind hooked.
Die dezente Beschriftung gefällt.
Preis, Gewicht und max. Systemgewicht erachte ich als sehr gut.
Wenn ich 900 Euros zu viel in der Kasse hätte, würde ich sie im Vergleich zu meinen Shimano DA C50 testen, besonders interessieren würden mich Seitenwindanfälligkeit, Stabilität/Handling, Rolleigenschaften und Komfort.

Seitenwind Anfälligkeit hängt stark von deinen Steuerfähigkeiten ab.
 
Der Unterschied frontal ist gering, der seitliche Anströmwinkel ist in der Praxis relevanter, deshalb betrachte ich bei meinen Kaufentscheidungen vor allem diese Resultate.

Zu der Speichendiskussion. Ich erinnere mich an Tests, weiß nicht mehr wo, mit etwa folgender Aussage:
  • versenkte Nippel messbare relevante Vorteile
  • geringe Zahl der Speichen messbare relevante Vorteile
  • Form der Speichen nahezu egal, wenn nicht richtig flächig.
Hast du da auch einen Link dazu, also zu den Tests, wo das gesagt worden sein soll? Man ließt bei verschiedenen Herstellern, dass Messerspeichen einen gewissen Vorteil bieten. Klar sind das Nuancen, aber das versenkbare Ventil von Newmen spielt ja auch in dem Bereich;)
Hier hieß es bsp.: "Bei 45 Kilometern pro Stunde sparen wir mit Messerspeichen etwa 1,7 Watt Leistung, bezogen auf beide Laufräder"
https://www.radsport-rennrad.de/test-teile/laufraeder/leeze/
Wenn man sich die Werte von Laufrädern mit richtig breiten Carbonspeichen ansieht, wie denen von Cadex, sind die doch deutlich besser als die Konkurrenz, woraus man schließen könnte, dass auch hier die Speichenform reinspielt.
 
Seitenwind Anfälligkeit hängt stark von deinen Steuerfähigkeiten ab.
Die Seitenwindanfälligkeit eines LRS ist mal grundsätzlich unabhängig vom Fahrer.

Wie sich eine plötzlich auftretende seitlich angreifende Böe dann aber insgesamt auswirkt, hängt von der Geschwindigkeit und vom Gewicht und den Fähigkeiten des Fahrers ab.

Aber selbst wenn man als geübter Fahrer gut damit umgehen kann ist es angenehm, wenn die Anfälligkeit des LRS gegenüber Seitenwind möglichst gering ist.

Meine Mavic mit 45 mm liessen sich z.B. sehr viel schlechter beherrschen als die Shimano mit 50 mm.
 
Wow, 50mm hoch, 23mm weit, Haken, unter 1,5kg für 900 Euro!
Warum hab ich nur die Dukes bestellt😭
 
Die Seitenwindanfälligkeit eines LRS ist mal grundsätzlich unabhängig vom Fahrer.

Wie sich eine plötzlich auftretende seitlich angreifende Böe dann aber insgesamt auswirkt, hängt von der Geschwindigkeit und vom Gewicht und den Fähigkeiten des Fahrers ab.

Aber selbst wenn man als geübter Fahrer gut damit umgehen kann ist es angenehm, wenn die Anfälligkeit des LRS gegenüber Seitenwind möglichst gering ist.

Meine Mavic mit 45 mm liessen sich z.B. sehr viel schlechter beherrschen als die Shimano mit 50 mm.

Siehst´de, die Mavics SL45 sind für mich kein Problem. Das selbe Fahrgefühl wie die Tune TSR 22.

Heute mit Seitenwind von 30km/h (böeig) die B3 hoch. Ansonsten flottes Wetter.
 
Messerpseichen sparen bei 30 km/h rund 1 Watt. Also früher in Zeiten von 20 Speichen vorn beim Fuclrum Alussatz Fulcrum R5 zu R7. Beim Gravelrad dürfte das noch unrelevanter sein.
 
Die Seitenwindanfälligkeit eines LRS ist mal grundsätzlich unabhängig vom Fahrer.

Wie sich eine plötzlich auftretende seitlich angreifende Böe dann aber insgesamt auswirkt, hängt von der Geschwindigkeit und vom Gewicht und den Fähigkeiten des Fahrers ab.

Das sich die Aussagen ausschließen merkst´de selber ?!
 
Das sich die Aussagen ausschließen merkst´de selber ?!
Noch einmal zum mitschreiben und nachdenken:

Die Anfälligkeit (Ursache) gegenüber Wind ist reine Physik und Abhängig von den aerodynamischen Eigenschaften des LR.

Was dann daraus geschieht (Folge), ist abhängig vom Fahrer und nur das.
 
Siehst´de, die Mavics SL45 sind für mich kein Problem. Das selbe Fahrgefühl wie die Tune TSR 22.

Heute mit Seitenwind von 30km/h (böeig) die B3 hoch. Ansonsten flottes Wetter.
Für mich waren die Mavic SL 45 auch kein Problem d.h. ich bin damit nie von der Strasse geflogen oder in kritische Situationen geraten, aber dennoch brauchen die DA C50 weniger Aufmerksamkeit d.h. sie lassen sich entspannter fahren und man wird weniger vom Wind überrascht.
 
Noch einmal zum mitschreiben und nachdenken:

Die Anfälligkeit (Ursache) gegenüber Wind ist reine Physik und Abhängig von den aerodynamischen Eigenschaften des LR.

Was dann daraus geschieht (Folge), ist abhängig vom Fahrer und nur das.

Kann man aussteuern.
 
Kann man, muss man aber nicht resp. weniger, wenn die Windanfälligkeit geringer ist. Und genau darum geht es. Weshalb soll man sich das Radfahrerleben unnötig schwer und gefährlich machen, wenn es auch einfacher und sicherer geht?

Also die Notwendigkeit einer Neuanschaffung kann ich daraus nicht ableiten.
 
Wär interessant wenn es die Felgen (aber mit "normaler" Lochzahl) auch einzeln zu kaufen gäbe.
Moderne Dimensionen, Gewicht sollte auch einigermaßen passen, preislich attraktiv. Würde mir gefallen.
 
Zurück
Oben Unten