• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Ritchey Butano Ridge Lenker: Carbon-Cockpit für Gravel Bikes

Anzeige

Re: Neuer Ritchey Butano Ridge Lenker: Carbon-Cockpit für Gravel Bikes
Sparfetischist oder was?! ;)
Eher Geldfetischist. 🤣
IMG_0531.jpeg
 
„präsentieren die Kalifornier ein einteiliges Carbon-Cockpit für Gravel Bikes, dessen Wurzeln zu den Anfängen der Firma vor fast 50 Jahren zurückreichen sollen“

jetzt hab ich es vestanden. Das Teil soll so viel wiegen wie ein Lenker + Vorbau vor 50 Jahren, aber so viel kosten wie eines von heute. Super!
 
Hmmm.... wird wahrscheinlich den einen oder anderen Käufer finden. Alleine, weil einteilige Vorbau-Lenker-Combos mittlerweile so en vogue sind. Vermutlich aber auch stark an Ausrüster gerichtet?

Denn... im Gegenzug zum heftigen Preisschild bekommt man kaum Vorteile (wenn überhaupt) ggü. konventionellem Paar aus Vorbau und Lenker. Gewichtsmäßig nicht. Ergonomisch auch nicht. Integrierte Kabelführung... nicht mal das zwingend.

Immerhin ist sie hier ansprechend gelöst und gibt dem Nutzer alle Freiheiten. Von total-integriert und komplett windversteckt (dafür aber ein Alptraum beim Reisen mit dem Rad) bis hin zu freier Kabel-/Bremsleitungführung und trotzdem schöner Führung in das Steuerrohr, sollte das Rad das vorsehen.

Das finde ich schon gut gelöst. Ansonsten gibt's halt die lange Liste an Vor- und Nachteilen und Dingen, derer man sich bewusst sein sollte, wenn man ein Rad mit einteiligem Cockpit kauft oder nachträglich ausrüsten mag.

Weil diese Combos mittlerweile fast überall verbaut werden, habe ich sie hier daher mal ganz ausführlich von allen Aspekten aus beleuchtet: Alle Aspekte von Vorbau-Lenker-Einheiten (Wenn ihr findet, das sind noch nicht "Alle", freue ich mich über Ergänzungen :)).
 
Hmmm.... wird wahrscheinlich den einen oder anderen Käufer finden. Alleine, weil einteilige Vorbau-Lenker-Combos mittlerweile so en vogue sind. Vermutlich aber auch stark an Ausrüster gerichtet?

Denn... im Gegenzug zum heftigen Preisschild bekommt man kaum Vorteile (wenn überhaupt) ggü. konventionellem Paar aus Vorbau und Lenker. Gewichtsmäßig nicht. Ergonomisch auch nicht. Integrierte Kabelführung... nicht mal das zwingend.

Immerhin ist sie hier ansprechend gelöst und gibt dem Nutzer alle Freiheiten. Von total-integriert und komplett windversteckt (dafür aber ein Alptraum beim Reisen mit dem Rad) bis hin zu freier Kabel-/Bremsleitungführung und trotzdem schöner Führung in das Steuerrohr, sollte das Rad das vorsehen.

Das finde ich schon gut gelöst. Ansonsten gibt's halt die lange Liste an Vor- und Nachteilen und Dingen, derer man sich bewusst sein sollte, wenn man ein Rad mit einteiligem Cockpit kauft oder nachträglich ausrüsten mag.

Weil diese Combos mittlerweile fast überall verbaut werden, habe ich sie hier daher mal ganz ausführlich von allen Aspekten aus beleuchtet: Alle Aspekte von Vorbau-Lenker-Einheiten (Wenn ihr findet, das sind noch nicht "Alle", freue ich mich über Ergänzungen :)).
Guter Artikel. Bei den Nachteilen fehlt die schwierige bis teils unmögliche Montage von Licht. Da ist man auf Modelle mit Gopro-Halterung eingeschränkt. Da fällt der Großteil von STVO-konformen Lampen raus.
 
hmmm - ich verbinde Ritchey eher mit mittelpreisigen und qualitativ ordentlichen Artikeln, aber sehe hier keinen Vorteil gegenüber lange etablierten Lösungen. Nicht leichter, nicht günstiger. Und, ja, ich gehöre zu den seltsamen Menschen, die gerne bestimmen, wie der Lenker rotiert ist (bei flatbars ist das was anderes; da bin ich mit dem einteiligen Carboncockpit sehr zufrieden...)
 
Zurück
Oben Unten