• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort :)
In erster Linie werden diejenigen die kleinere Rahmengröße gewählt haben, weil sie die bereits gewohnte Überhöhung fahren möchten, bzw. ein entsprechendes Bikefitting gemacht haben.

Ob die große Überhöhung dann auch aerodynamischer ist, ist von vielen Faktoren abhängig.
Ich erlebe in Gruppenausfahrten oft, dass einige (relativ viele sogar) - möglicherweise aus optischen Gründen (sieht schneller aus) - sehr große Überhöhungen fahren, die Oberkörperhaltung aber die gleiche ist, wie bei anderen Fahrern mit weniger Überhöhung.
Also: Oberkörper auf gleicher Höhe, die Hände aber weiter unten (Arme durchgestreckter).
Das führt zu größerer frontaler Fläche und größerem Luftwiderstand, also weniger Aerodynamik.

DAS wiederum MUSS nicht heißen, dass man auch langsamer ist... 😅

Das macht Sinn und vermutlich sind die durchgestreckteren Arme dann eher wiederum ein Auslöser für Schmerzen in den Schultern 😬

Hört sich für mich so an, dass Du
  • eher nicht den kleineren Rahmen wählen solltest.
  • ein Bikefitting machen lassen solltest.
  • eine Probefahrt machen solltest.
  • evtl. mit Deinem jetzigen Rad und verschiedenen Vorbaulängen und -winkeln experimentieren solltest.

Ja, je länger ich mir das Überlege und mich mit der Geometry auseinandersetzte desto eher komme ich auch zum Schluss das ich die empfohlene Rahmengrösse wählen sollte. Ein Bikefitting habe ich hinter mir aber halt mit meinem bestehenden Rad – da war bereits der kürzeste Vorbau und einige Spacer drauf – somit fand ich es ehrlichgesagt nur beschränkt nützlich und lässt mir auch nicht mehr so viele Optionen offen. Bereue das ich das nicht auf so einem komplett verstellbaren Ding (keine Ahnung wie man das nennt!) gemacht hab.

Ich weis das mein lokaler Bikeshop ein 53er hat – mal schauen ob die auch ein 51er haben dann hätte ich vielleicht ein direkt Vergleich 😊


...schreibt jemand, der die empfohlene Größe gewählt hat und sehr glücklich damit ist ;)
Anhang anzeigen 1435425

Hammer 😍 da komm ich bei der Farbe auch gleich wieder ins grübeln
 
Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren ein Wilier GTR Team (Rim) und überlege mir mittelfristig ein neues Bike zuzulegen. Irgendwie habe ich das Gefühl, insbesondere bei einer Abfahrt, dass mein Bike sich etwas unruhig fährt. Möglicherweise ist der Laufradsatz ein Grund dafür. Ich fahre einen Campa Neutron Rim Laufrad. Bevor ich mir seinerzeit das Wilier Bike zugelegt habe, konnte ich noch ein Giant Defy testen. Das Bike fuhr sich nach meinem Gefühl wie auf "Schienen" (also sehr laufruhig), aber bei einem Anstieg eher schwerfällig. Das neue Defy konnte ich bis dato noch nicht testen. Im Thread wird viel über das Gewicht gesprochen, aber weniger über das Fahrgefühl des Bassos. Natürlich ist das Fahrgefühl immer subjektiv, aber vielleicht könntet ihr über eure Erfahrungen berichten.
 
Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren ein Wilier GTR Team (Rim) und überlege mir mittelfristig ein neues Bike zuzulegen. Irgendwie habe ich das Gefühl, insbesondere bei einer Abfahrt, dass mein Bike sich etwas unruhig fährt. Möglicherweise ist der Laufradsatz ein Grund dafür. Ich fahre einen Campa Neutron Rim Laufrad. Bevor ich mir seinerzeit das Wilier Bike zugelegt habe, konnte ich noch ein Giant Defy testen. Das Bike fuhr sich nach meinem Gefühl wie auf "Schienen" (also sehr laufruhig), aber bei einem Anstieg eher schwerfällig. Das neue Defy konnte ich bis dato noch nicht testen. Im Thread wird viel über das Gewicht gesprochen, aber weniger über das Fahrgefühl des Bassos. Natürlich ist das Fahrgefühl immer subjektiv, aber vielleicht könntet ihr über eure Erfahrungen berichten.

Find's net immer so leicht, Vergleiche von anderen heranzuziehen, weil man mMn dann z.B. auch Rahmengrößen usw berücksichtigen müsste.
Was ich aber jetzt schon nach ein paar Wochen sagen kann als Besitzer eines Astra in 61 ist, dass ich auch diesen Punkt im Vergleich zu vielen meiner bisherigen wirklich top finde.
Besonders spannend is für mich der zu einem Canyon Ultimate, das ich mal vor ein paar Jahren hatte (is halt zugegebenermaßen schon so 7 her). Das passte mir grundsätzlich eh nicht gut, aber ich fand ehrlich gesagt auch das Verhalten des Rahmens (war ein XXL) nicht so absolut überzeugend, weil leicht schwammig v.a. in der Front. Hinsichtlich dessen keinerlei Klagen beim Astra.

Überhaupt empfinde ich persönlich es als sehr ausgewogen. Ruhig, aber nicht träge und noch hinreichend agil. Viel bestimmt ja auch immer persönliche Passform, Aufbau, Kontaktstellen dies das, aber Stand der Dinge is für mich, dass es mindestens mein bester Kauf seit vielen Jahren ist. Könnte sogar gut sein, dass ich zum Schluss komme, dass es das für meine persönlichen Anforderungen das beste RR jemals ist (aber halt Eigenaufbau wohlgemerkt!)
 
Ich versuch es hier auch mal, hab das schon im Campagnolo Thread gepostet!

Weiß von euch zufällig jemand, ob der Super Record EPS Akku ins Sattelrohr vom neuen Astra passt? Ins Unterrohr kommt man ja nicht....

Danke!
 
Ich versuch es hier auch mal, hab das schon im Campagnolo Thread gepostet!

Weiß von euch zufällig jemand, ob der Super Record EPS Akku ins Sattelrohr vom neuen Astra passt? Ins Unterrohr kommt man ja nicht....

Danke!
Wenn ich das richtig sehe, hat der Akku einen Außendurchmesser von 16,6 mm.
An der engsten Stelle ist das Sattelrohr ca. 29 mm stark (außen). Das sollte passen.
In die Sattelstütze passt er auf jeden Fall.
Bildschirmfoto 2024-05-10 um 23.01.21.png
 
Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren ein Wilier GTR Team (Rim) und überlege mir mittelfristig ein neues Bike zuzulegen. Irgendwie habe ich das Gefühl, insbesondere bei einer Abfahrt, dass mein Bike sich etwas unruhig fährt. Möglicherweise ist der Laufradsatz ein Grund dafür. Ich fahre einen Campa Neutron Rim Laufrad. Bevor ich mir seinerzeit das Wilier Bike zugelegt habe, konnte ich noch ein Giant Defy testen. Das Bike fuhr sich nach meinem Gefühl wie auf "Schienen" (also sehr laufruhig), aber bei einem Anstieg eher schwerfällig. Das neue Defy konnte ich bis dato noch nicht testen. Im Thread wird viel über das Gewicht gesprochen, aber weniger über das Fahrgefühl des Bassos. Natürlich ist das Fahrgefühl immer subjektiv, aber vielleicht könntet ihr über eure Erfahrungen berichten.
Hier meine subjektiven Erfahrungen.

Ich hatte bisher ca. 10 Carbon-Rennräder und letztlich sind alle mehr oder weniger ähnlich gefahren. Derzeit habe ich noch ein Cervélo R3 2018, ein Cannondale Supersix 2017 und zwei Basso Astras (2017 und 2022, beide nahezu identische Geos). Ich packe mal die Bilder dazu, damit man sich das besser vorstellen kann:

IMG_4070.jpeg

IMG_3770.jpeg

IMG_9922.jpeg

IMG_3898.jpeg


Die Astras fahren sich super „stabil“ und liegen satt auf der Strasse, sind aber trotzdem schön wendig (ohne nervös zu sein). Beide Astras fahre ich mit einem 130er Vorbau.

Die beiden C‘s fahre ich mit je 120mm. Somit gleiche ich den etwas längeren Reach aus. Fahrverhalten ist ähnlich der Astras.

Ich bin neulich mal bei einem befreundeten Radladen ein Bianchi Aria probegefahren. Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt, das hat sich dermaßen beschizzen gefahren. Das Rad war total unruhig, zappelig und bei jeder Tretbewegung wurde gefühlt nur 50% in Vortrieb weitergegeben. Auch war mir ein freihändig fahren nahezu unmöglich, was ich eigentlich immer sofort bei jedem Rad beherrsche.
 
Herzlichen Dank für eure Meinungen bzgl. des Fahrverhaltens. Wie würdet ihr die Steifigkeit des Rahmens insbesondere beim Wiegetritt z.B. am Berg bewerten? Bei meinem Wilier habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass der Rahmen im Bereich des Tretlagers zu "weich" sei. Mir fehlt da etwas an Steifigkeit und Spritzigkeit, wenn ihr versteht was ich meine.
 
Herzlichen Dank für eure Meinungen bzgl. des Fahrverhaltens. Wie würdet ihr die Steifigkeit des Rahmens insbesondere beim Wiegetritt z.B. am Berg bewerten? Bei meinem Wilier habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass der Rahmen im Bereich des Tretlagers zu "weich" sei. Mir fehlt da etwas an Steifigkeit und Spritzigkeit, wenn ihr versteht was ich meine.
Also im Wiegetritt bergauf ist der Rahmen m.E. ebefalls perfekt und nicht schwammig. Ich liebe mein Astra ebenso über alles. Ich fahre es mit 92 kg
 
Herzlichen Dank für eure Meinungen bzgl. des Fahrverhaltens. Wie würdet ihr die Steifigkeit des Rahmens insbesondere beim Wiegetritt z.B. am Berg bewerten? Bei meinem Wilier habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass der Rahmen im Bereich des Tretlagers zu "weich" sei. Mir fehlt da etwas an Steifigkeit und Spritzigkeit, wenn ihr versteht was ich meine.
Es ist, wie hinlänglich beschrieben, auch kein ausgewiesener Leichtbau. Wirklich stabil und robust.

Ich hab jetzt übrigens die Pirelli P7, mit denen es geliefert wurde, gegen Conti GP 5000 und Tubolito getauscht und hatte heute ein Dauergrinsen auf dem Weg zur Arbeit. Ich fand das Rad vorher schon spritzig, jetzt ist es perfekt.
 
Es ist, wie hinlänglich beschrieben, auch kein ausgewiesener Leichtbau. Wirklich stabil und robust.

Ich hab jetzt übrigens die Pirelli P7, mit denen es geliefert wurde, gegen Conti GP 5000 und Tubolito getauscht und hatte heute ein Dauergrinsen auf dem Weg zur Arbeit. Ich fand das Rad vorher schon spritzig, jetzt ist es perfekt.
TPU Schläuche sind wirklich eine Verbesserung, da geb ich dir recht. Welche Reifenbreite fährtst du und mit wieviel bar?
 
TPU Schläuche sind wirklich eine Verbesserung, da geb ich dir recht. Welche Reifenbreite fährtst du und mit wieviel bar?
28mm, habe die S Tubo und momentan noch 6,5 bar drin. Würde eigentlich weniger fahren, jedoch gibt Continental diesen Druck als Minimum an. Über Für und Wider dieser Regel wollte ich mich in Kürze hier mal unterhalten.
 
Dann lasse ich für den Heimweg etwas ab :) Der Hersteller hat die Felge für sehr viel mehr Druck freigegeben.
 
Dann lasse ich für den Heimweg etwas ab :) Der Hersteller hat die Felge für sehr viel mehr Druck freigegeben.
Nein, mach natürlich wie du denkst. Ist nur mein Setting. :)

Vielleicht gibts hier weitere Meinungen - ich bin vorher auch immer mit 7 bar gefahren (Alufelgen und normaler Schlauch)
 
Nein, mach natürlich wie du denkst. Ist nur mein Setting. :)

Vielleicht gibts hier weitere Meinungen - ich bin vorher auch immer mit 7 bar gefahren (Alufelgen und normaler Schlauch)
mir ist das ja auch zu viel. vor dem Reifenwechsel bin ich 5,5 bar gefahren. Nur heute früh hab ich zufällig die Minimalangabe auf der Verpackung gesehen und hab dann lieber auf diesen Wert aufgepumpt.

Beim Pumpen sprang die Wulst kurz vor 5 Bar in den Haken. Dürfte also auch unter 6,5 sicher sein(?)
 
Zurück
Oben Unten