Hübsches Peugeot, übrigens! Das Lenkerband dürfe ein Ambrosio aus Plastik sein. Die gibt's noch.
HLE war m.E.n. schon ein wenig besser, als das Carbolite 103. Nicht?
HLE war m.E.n. schon ein wenig besser, als das Carbolite 103. Nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du könntest Recht haben. Hiernach ist bei HLE Mangan ein Legierungsbestandteil. Ist Carbolite 103 ein "normaler" Baustahl? Rahmen + Gabelgewicht wäre bei HLE mal ganz interessant.Hübsches Peugeot, übrigens! Das Lenkerband dürfe ein Ambrosio aus Plastik sein. Die gibt's noch.
HLE war m.E.n. schon ein wenig besser, als das Carbolite 103. Nicht?
sehr schick! Genauer gesagt: sehr schick wird das wieder werden! Wer so'n schönes Peugeot so verkommen lässt wie der Vorbesitzer – was macht der eigentlich noch in seiner Freizeit? kleine Kinder schlachten? süße Tiere mit großen Kulleraugen quälen?![]()
(PS. Von Benotto zu den alten Franzosen – diese Geschmacksentwicklung kenne ich doch auch irgendwoher…)
Der lange Hinterbau lässt auf auf eine Randonneuse schließen, also eher PX-50 oder PX-60 als PX-10. Oder gar ein PY?
Immerhin war er so fair, mir das Rad zu verkaufen, obwohl zig Mails und Telefeonanrufe nach meinem kamen. Und einen nagelneuen Schlauchreifen hat er auch noch aufgeklebt. Wenn ich den noch von Kaufpreis abziehe, waren es unter hundert Euro.![]()
Ein PY-10 sicher nicht, die hatten einen kürzeren Hinterbau. Eher PY-50 oder PY-60. Also, das gute Stück braucht Beleuchtung und Schutzbleche. Nächstes Jahr ist wieder PBP.
Der lange Hinterbau lässt auf auf eine Randonneuse schließen, also eher PX-50 oder PX-60 als PX-10. Oder gar ein PY?
Ein PY-10 sicher nicht, die hatten einen kürzeren Hinterbau. Eher PY-50 oder PY-60. Also, das gute Stück braucht Beleuchtung und Schutzbleche. Nächstes Jahr ist wieder PBP.
Ich sehe aber keinen Dynamohalter. Und frag' doch mal @ReneHerse nach Hinterbaulängen bei PYs.
Jo, "Prestige Peugeot" deutet auf 76er PY10 hin. Leider ohne Bremssockel. Trotzdem ein Schätzchen.
@wynklah hat recht, es ist ein PY10. Definitiv. Sehr wahrscheinlich eins der ersten von 1976. Diese merkwürdige Geometrie mit steilem Steuerrohr und langem Hinterbau gab es so tatsächlich beim Topmodell. Auch die Nummer passt zu meinem.Ich sehe aber keinen Dynamohalter. Und frag' doch mal @ReneHerse nach Hinterbaulängen bei PYs.
Danke für die Info. Die Geometrie wirkt ungewohnt, kommt mir als kurzbeinigem Sitzriesen aber sehr gelegen. Nach drei Tagen kann ich jezt sagen, fährt sich wirklich angenehm.Diese merkwürdige Geometrie mit steilem Steuerrohr und langem Hinterbau gab es so tatsächlich beim Topmodell. Auch die Nummer passt zu meinem.