• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Platte Reifen - wie oft?

giant-l

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2021
BeitrÀge
2.160
Reaktionspunkte
2.141
Wie oft habt ihr einen Platten?

Ich fahre seit 6 Jahren RR (meistens weniger, in letzter Zeit wieder etwas mehr) und hatte bisher noch keinen Platten.đŸ€·â€â™‚ïž

Meistens bin ich auf Staats- und Landstraßen unterwegs, seeeehr selten auf (feinem) Schotter und ebenfalls selten auf Radwegen (weil wegen ist nicht).

VG

giant-l
 

Anzeige

Re: Platte Reifen - wie oft?
Ich fahre seit 6 Jahren RR (meistens weniger, in letzter Zeit wieder etwas mehr) und hatte bisher noch keinen Platten.
Wie viele Kilometer auf was fĂŒr Reifen. Was wiegst du? FĂ€hrst du den Winter durch?

Meinereiner ist in den vergangenen 13 Monaten ~10.000km geradelt auf folgenden RĂ€dern:

-X-Lite Four mit 25mm GP5000 (Sommerrad) - 1 platter Reifen

-Crossrace Pro auf 32mm GP 5000 (Winterrad) - 3 Platte

Ich bin ein Spargeltyp mit 182cm bei 70kg.
 
Notiert Ihr das (Tagebuch) oder warum wisst Ihr das so genau?
Ich kann nur sagen, dass es mich meistens mit runtergefahrenen Reifen erwischt. Ich bin da eher der Schwabe und fahre bis irgendwo die Karkasse rauskommt. Wenn ich platt habe kommt beim Schlauch ein selbsklebender Flicken drauf (viele erklĂ€ren mich fĂŒr verrĂŒckt). Aber in den dann meistens ausgenudelten Reifen will ich dann keinen neuen Schlauch einziehen - zeitlich gehts vielleicht zwei Minuten lĂ€nger.

Mein letzter und meines Wissens einziger Platten diese Saison war vor zwei Wochen am Albulapass.
Der Thread erinnert mich dran, ich sollte vor den Ferien noch einen neuen Hinterreifen aufziehen.

Ich kann Euch nicht mal sagen was fĂŒr Reifen das sind. Meine Frau legt Wert auf "schöne" Reifen, ich fahre dann Ihren Vorderreifen bei mir meist fertig. Ansonsten bestelle ich meist Conti GP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal monatelang gar nichts, dann wieder 2 platte Reifen in Folge. Gibt viel zuviel Faktoren (... neben dem Geschick des Fahres bei der Montage ) die das beeinflussen können.
Hauptargument fĂŒr mich sind die gefahrenen Kilometer im Jahr. Bei 10.000 km knallt es halt hĂ€ufiger wie auf ein paar entspannten Runden.
Ich hatte bis jetzt eigentlich immer --- aahhh, ist kein Holz in der NĂ€he. Ich laß es lieber. :)
 
Manchmal monatelang gar nichts, dann wieder 2 platte Reifen in Folge.
So ist es auch bei mir.
Wenn ich platt habe kommt beim Schlauch ein selbsklebender Flicken drauf (viele erklĂ€ren mich fĂŒr verrĂŒckt).
Da hab ich jetzt neulich auch mal einen ausprobiert (oder besser: musste es). Der hat perfekt gehalten, so dass der so geflickte Schlauch noch im auf dem Rad ist. Das Loch ist absolut dicht.

Ich hoffe doch dass du da ein L vergessen hast :D;)
 
So ist es auch bei mir.

Da hab ich jetzt neulich auch mal einen ausprobiert (oder besser: musste es). Der hat perfekt gehalten, so dass der so geflickte Schlauch noch im auf dem Rad ist. Das Loch ist absolut dicht.


Ich hoffe doch dass du da ein L vergessen hast :D;)

Nee, abgefahren. Die blöde Autokorrektur/-ergÀnzung ist schuld. Bestimmt!
grins.gif
 
Das mit den Platten folgt keiner Logik.
Ich hatte die ersten 30.000 Kilometer meiner Rennradkariere ĂŒberhaupt keinen Platten und dann aber auch auf einer Ausfahrt von 50 Kilometern insgesamt 3 Platten.
Einfach hinnehmen und nicht weiter darĂŒber nachdenken.
 
Dieses Jahr schon drei, letztes Jahr glaube ich nur einen.

HĂ€ufiger mit schon recht weit heruntergefahrenen Reifen, hĂ€ufiger auf nassen Straßen, hĂ€ufiger, anscheinend, auf Tour de France Etappen. Letzteres ergibt natĂŒrlich ĂŒberhaupt keinen Sinn, aber “rein evidenzbasiert“ komme ich eben zu diesem vermeintlichen Schluss mit meiner Stichprobe (haha, das ist immer ein schönes Wort wenn's um Pannen geht): letztes Jahr zufĂ€llig ein paar Kilometer direkt nachdem die Strecke hinter der Tross freigegeben wurde auf der gleichen Strecke unterwegs, fast sofort Platten bei 'nem Mitfahrer und spĂ€ter in der Abfahrt war es dann auch bei mir so weit. Also höchstwahrscheinlich einfach nur ein blöder Zufall, aber vielleicht ist sogar was dran? Nicht völlig auszuschließen dass durch die Kehrmaschine hier und da ein spitzes Steinchen das eigentlich lĂ€ngst harmlos flach lag nun neu durchgerĂŒttelt wird und dabei in reifenschĂ€dlicher Haltung zur rohre kommt.
 
Moin!
Ich bin noch im 1. Rennrad- Jahr und unter 3000km unterwegs, sommers wie winters. Kein einziger Platten auf Vittoria Corsa Graphene 28 oder so, schlauchlos.
Gerade geht mir auf, dass ich in knapp doppelter Zeit schon 3 Platten an meiner Sackkarre hatte. (Ich meine die real existierende, nichts Symbolisches...) Die hat in der Zeit vamutlich keine 3 km gesehen!
 
Moin!
Ich bin noch im 1. Rennrad- Jahr und unter 3000km unterwegs, sommers wie winters. Kein einziger Platten auf Vittoria Corsa Graphene 28 oder so, schlauchlos.
Gerade geht mir auf, dass ich in knapp doppelter Zeit schon 3 Platten an meiner Sackkarre hatte. (Ich meine die real existierende, nichts Symbolisches...) Die hat in der Zeit vamutlich keine 3 km gesehen!
Mit den selben Reifen hatte ich im Schnitt alle 800km einen Platten. Seit dem Wechsel auf Michelin Power Competition in knapp 6000km nur 1x.
 
Platter Reifen geht ja noch!
Morgens auf zur Rentnerrunde bergab ca. 3Km, am Ende leichte Rechtskurve ca. 60StdKmh, Peng Reifenplatzer hinten. Konnte noch aussteuern, stehengeblieben Ersatzschlauch raus, zu kurzes Ventil:mad:. Frau angerufen , nach Hause, anderes Rad genommen, Rund gedreht. Jetzt zu Hause neuen Schlauch eingezogen, beim draufhebeln KNACKS, Carbonfelge zerstört. Ich bin :mad: :mad: :mad: :mad:
Euch auch einen schönen Tag!:D
 
Verzweifelt den Platzer gesucht. Conti Platzer 😭😭, und das ist der Carbonkiller😠
 

AnhÀnge

  • IMG_20210901_164419.jpg
    IMG_20210901_164419.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20210901_163249.jpg
    IMG_20210901_163249.jpg
    419,4 KB · Aufrufe: 107
ZurĂŒck
Oben Unten