• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

So nun hat es mich auch erwischt...

Kam heute mittag mit dem Vorderrad in die Schienen ,da ein Auto auf dem Radweg stand.
Wollte den Sturz vermeiden,logo,und habe mir hierbei den Schienbeinknopf gebrochen.EinTeil vom Knochen hat ein Loch ins Kniegelenk gehauen.Nach Röntgen und Ct müssen die nun von der Hüfte ein Stück knochen ins Gelenk bauen...Entweder Di oder Mi ist Termin
Hoffe sehr das die das können.... mir geht die Klammer!
Habe Schmerzen wie ein Schwein,damit wäre das Gejammer auch erledigt.!
Dauer der Rekonvaleszenz 6 Monate,na bravo,wennes läuft dann läuft es halt.
Euch Allen ein schönes WE und passt auf Euch auf.

Das halbe Jahr ist eine Pauschalaussagen. Meine Tochter(die Ältere) hatte keinen Schienbeinkopf. Da wurde das was Kopf sein sollte gespalten und ein knochenstück (Keil aus dem Becken) eingebaut. Konnte vorher nur auf Krücken laufen und danach, keine 6Wochen ohne und ging zur Arbeit.
Fing ein halbes Jahr später zum Joggen an obwohl sie nie Sport gemacht hat.
Also, Kopf hoch, was mein Mädchen kann, kannst du schon lange!
Rawuza
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Hall Rawuza,
Danke,Dein Wort in Gottes Ohr...
Walter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Yeti
Heute hat das zum ersten mal geklappt mit dem Schlafen.Bin ja zugedröhnt von Schmerzmittel und gestern dann noch eine Schlaftablette extra.
Befürchte wenn das Dilemma rum ist muß ich auf Entzug...
 
@Yeti
Heute hat das zum ersten mal geklappt mit dem Schlafen.Bin ja zugedröhnt von Schmerzmittel und gestern dann noch eine Schlaftablette extra.
Befürchte wenn das Dilemma rum ist muß ich auf Entzug...

Mach dir keinen Kopf. So schnell wirst du nicht abhängig. Viel wichtiger ist, dass du weitgehend schmerzfrei bist, damit du nicht einen chronischen Schmerz entwickelst, der sich verselbständigt und dauerhaft bleibt. Habe nach meiner Hüft-OP ~2 Monate jede Menge Pillen geschluckt ohne gravierende Suchterscheinungen danach.
 
Moin Walter,

es ist ja schon alles geschrieben , sind eine Menge Tips und Erfahrung der Kollegen gemacht worden, dem ist sicher nichts mehr zu zufügen , außer von mir auch alles gute und einen super Verlauf für Deine anstehende Operation.

Toi,Toi, Toi :daumen:
 
Gute Besserung allen verunglückten Radsportlern.
Was ist das nur, seit meinem Unfall mit den Rippenbrüchen, von dem ich nichts mehr merke, ist das Forum noch nicht wieder zur Ruhe gekommen.

Mit dem Training habe ich zur Zeit Pause gemacht. Jetzt ist erst mal Holz klein machen angesagt. Wenn das erledigt ist geht es mit Radfahren weiter.

holz2017.jpg
 
Richtig, Bernd

das Leben ist nicht nur radeln allein.
Radeln kommt, nachdem man den anderen, notwendigen Kram erledigt hat !

Deswegen macht es dann ja Spass ;):daumen:
 
Richtig, Bernd

das Leben ist nicht nur radeln allein.
Radeln kommt, nachdem man den anderen, notwendigen Kram erledigt hat !

Deswegen macht es dann ja Spass ;):daumen:




Moin,

ja das stimmt, aber wenn ich erst Radeln wollte wenn alles erledigt wird, mit Verlaub, da käme ich nicht zum Fahren.;)

Was das Holz anbelangt holen wir gerade wieder soviel, das unsere Lagerstätte 35-40 m3 wieder voll wird:):). Wir fällen die Bäume , Spalten auf Ofengröße , in den Anhänger und dann nach Hause und wird sofort eingelagert. Hat sich einfach bewährt, das Holz ist am einfachsten zu spalten wenn es ganz frisch ist.
 
Ist schon lange her. Ich habe mich gerade noch mal schlau gemacht, sind wohl doch nur 15%. Reicht aber auch schon in unserem Alter. ;)

15% kommt schon irgendwie hin.
Bin letztes Jahr mal seit langem wieder von Heidelberg aus hochgefahren. Und irgendwie hatte ich den Anstieg viel kürzer und flacher in Erinnerung :o
 
Moin,

ja das stimmt, aber wenn ich erst Radeln wollte wenn alles erledigt wird, mit Verlaub, da käme ich nicht zum Fahren.;)

Was das Holz anbelangt holen wir gerade wieder soviel, das unsere Lagerstätte 35-40 m3 wieder voll wird:):). Wir fällen die Bäume , Spalten auf Ofengröße , in den Anhänger und dann nach Hause und wird sofort eingelagert. Hat sich einfach bewährt, das Holz ist am einfachsten zu spalten wenn es ganz frisch ist.

Heizt Ihr ausschließlich mit Holz??? Das sind ja gigantische Mengen [emoji15]
Da bekomme ich schon vom Anblick des Bildes Kreuzweh! :o
 
Möchte mich nicht unbeliebt machen, allerdings das heizen mit Holz finde ich für die Umwelt nicht so günstig. Was ich so lese ist das auch enorm teuer geworden und rechnet sich eigentlich nicht.
 
Möchte mich nicht unbeliebt machen, allerdings das heizen mit Holz finde ich für die Umwelt nicht so günstig. Was ich so lese ist das auch enorm teuer geworden und rechnet sich eigentlich nicht.



Hallo Klaus,
Holz ist das Material was CO2 neutral verbrennt. Ist die Technik des Ofens neuer Generation hält sich die Staubbelastung in Grenzen. Wie überall im Leben ist der Mensch für sein tun verantwortlich und wenn die Technik des Holzheizens richtig angewandt wird , wichtigste Vorraussetzung das richtige Material und dessen Zustand z.B. Feuchte , dann ist diese nicht mehr oder weniger schädlich als andere Techniken auch,was den Prozess der reinen Verbrennung anbelangt sogar im Vorteil. Bin aber sicher das das nur ein kleiner Ausflug in die Technik des Heizens im privaten wie im Gewerbe und Industeibereich ist. Was die Kosten anbelangt ist im Moment des ersten Blickes eine Einsparung da, aber beim 2. hinschauen wird es den schon komisch :):)

Generell muss man schon sagen wer einen Taschenrechner hat und den auch bedienen kann ,wird sich schwer tun mit der Integration erneuerbaren Energien vor allem im privaten Bereich. Was die Subvention der öffentlichen Hand anbelangt im Bereich Windkraft und Photovoltaik ist sicher ein anderes Thema und sprengt den Rahmen, sollte jetzt nur eine Anmerkung sein von jemand der mit seinem Unternehmen über 25 Jahre in der Branche tätig ist. Anzumerken hätte ich noch das , wie natürlich auch in anderen Bereichen. , es keinen Königsweg gibt. ;):daumen:
 
Zurück