• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano ULTEGRA CS-R8000 11-fach Kassette 11-30 Werkstattkosten 147 Euro mit Montage

mit ersterem hast Du natürlich recht: Wenn man sich nur auf seinen Hobby-Bereich fokussiert sieht man das ganze Bild nicht.

Der Anteil an E-Bikes ist aber erst im letzten Jahr größer gewesen als an rein Muskel-betriebenen Rädern:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/152721/umfrage/absatz-von-e-bikes-in-deutschland/

Und zwar 53%.

Die Pauschalen, die Jobrad zahlt sind, liegen eher so im Mittelbereich. Und die Vertragsvariante mit 520,- Euro Budget auf drei Jahre will auch sorgsam eingesetzt sein.

Aber klar, mit der Reparatur eines E-Bikes sind die meisten Leute überfordert. Und mir scheint, dass der Service dahingehend sehr ausbaufähig ist, was aber nur "ankedotische Evidenz" hat. Selbst hie in Berlin mit einer Fahrrad-Laden Dichte wie sie Kohle- und Wein-Läden im Avernerland hatten, scheint es nur wenig auf E-Bikes spezialisierte Werkstätten zu geben. Alle Nase lang steht jemand mit so einer Mühle vor meiner Tür und wird enttäuscht.

Nee, die Inflationsraten waren 2022 mit 6,9 die höchsten der letzten Jahre.

https://www.finanz-tools.de/inflation/inflationsraten-deutschland
 

Anzeige

Re: Shimano ULTEGRA CS-R8000 11-fach Kassette 11-30 Werkstattkosten 147 Euro mit Montage
Nee, die Inflationsraten waren 2022 mit 6,9 die höchsten der letzten Jahre.

https://www.finanz-tools.de/inflation/inflationsraten-deutschland
Ich wollte einen vorsichtigen Wert angeben für die aggregierte Inflation seit Beginn der Preissteigerungen, nicht den durchschnittlichen Wert pro Jahr.
Und in 2023 nochmals 5,9%.
Wenn man diese Werte zugrunde legt, sehen die Preissteigerungen so aus:
100,00 € in 2021
106,90 € in 2022
113,21 € in 2023
Dann kommen wir auf deutlich mehr als 10% ab 2022.
In Realität begann es in 2021 und 2024 ist noch nicht rum.
Und das wird wenn möglich über die Lohnsteigerungen ausgeglichen.
Ohne diese fehlt ja das Produkt der Inflationsraten im Geldbeutel.
 
Vor allem wirken bei knappem Angebot einfach Marktmechanismen. Arbeitnehmer gehen dahin wo die höchsten Löhne gezahlt werden können und das ist da, wo die höchste Wertschöpfung stattfindet.
Für den Radladen der überlastet ist, bedeutet das die marktwirtschaftliche Reaktion ist, die Preise zu erhöhen. Das dämpft die Nachfrage, weil potenzielle Kunden dann einfache Tätigkeiten eventuell dann noch selber machen. Es erhöht aber auch die Wertschöpfung, was eine bessere Konkurrenzfähigkeit um Arbeitskräfte bedeutet.
Von daher sind "gefühlt" hohe Preise völlig in Ordnung und ein sinnvolles Mittel um knappe Ressourcen sinnvoll zu allozieren.
Diese einfachen Mechanismen wurden in Deutschland "verlernt". Doch das wird schon.
 
Naja, die Zweiradmechaniker, die ich kenne und mit denen ich zusammengearbeitet habe, das waren Schrauber, die Bock auf MTB, DH, FR oder RR hatten. Keiner von denen hat Bock E-Bikes zu reparieren.

Wenn du V8-Motoren geil findest und in einer Tuner-Werkstatt arbeitest, wirst du auch nicht in eine Dacia-Werkstatt wechseln.
Und wieviele Tuningbuden für PKWs im Vergleich zu normalen Werstätten gibt es? Ok, bei Fahrrädern halten sich wahrscheinlich viele für OCCs
 
Ein Laden, der nur E-Bikes vertreibt.

Aber 60 k€ p.a. für einen Zweiradmechaniker... Fehlt nur noch der Wunsch nach einer Vier-Tage-Woche :D
Und Home Office. Im Moment ist jeder MA wichtig, überall fehlt doch Personal. Ich arbeite in einem Krankenhaus, bin dort in leitender Position, auch mir fehlt Personal. Wir haben halt 25% der Betten nicht belegt. Find ich zwar nicht toll, aber so bekommen alle ihren Urlaub und wir kommen hoffentlich weiter gut durch das Jahr. Als Dienstleister kann er wahrscheinlich nicht so leicht Kunden ablehnen.

Und egal was es gekostet hat, wenn's bezahlt wird wird er es nicht billiger machen. Mein Mechaniker (alleine) ist preislich ok, wenn er mich Mal in seinen vollen Kalender rein quetscht damit ich das Rad schneller bekomme runde ich dafür auf oder geb was in seine Trinkgeld Box.

Wenn's passt würde ich auch 5-10€ mehr bezahlen, ich kauf auch im Supermarkt wenn möglich regionale Produkte ein. Die kosten auch mehr.
 
Mir ist das alles egal. Wir ersticken in Arbeit. Wir haben sieben Tage die Woche den Laden voll. Wir haben noch nicht einmal eine Homepage für den Laden. Nur für den sehr gut laufenden Verleih. Unter komplett anderem Namen. Ich hab draußen an der Fassade alle Schilder, die auf einen Fahrradladen hindeuten, abgemacht.
Es gibt einen Kostenvoranschlag, den wir so gut wie immer einhalten. Meist liegen wir sogar drunter. Da kann der Kunde sofort entscheiden, ob er möchte oder nicht.
Respekt, sehr saubere Vorgehensweise.
Solche Sachen wie mit dem Steuersatz hatten wir dann natürlich auch schon. Ich sag dann immer bringen Sie die Checkliste mit .
Oder schauen Sie erst mal drauf, was berechnet und was gemacht wurde. Und für was zwei Unterschriften geleistet wurden. Dann ist meistens Ruhe. Und man fragt freundlich, ob man das Rad für den Steuersatz bringen darf.
Wer meint, nach dem Tausch von Kette/Ritzelpaket sich über den schlecht eingestellten Steuersatz beschweren zu können, der meint auch, beim Kauf eines Teppichs noch eine Lampe umsonst zu bekommen. Darauf ginge ich auch nicht ein.
Es gibt allerdings sehr viele haarsträubende Fahrradläden. Gestern kam ein Kunde, der beim benachbarten Fahrradladen eine neue Kette bekommen hatte, und sagte das letzte Ritzel springt. Die Kette war circa 15 cm zu lang. Es wurde also keine Probefahrt gemacht. Es wurde noch nicht einmal auf dem Montageständer geschaltet. Das ist zum Fremdschämen. Und auch gefährlich.
Ja, leider. Solche "Fachleute" braucht keiner. Gibt es aber wohl leider in quasi allen Berufen.
Die Masse der Fahrradläden arbeitet nicht mit Checklisten. Ich weiß nicht wie das funktionieren soll.
Die alte Kette hatte gerade mal 150 km. Die hat man dann vorsichtshalber wahrscheinlich wegen Verschleiß entsorgt. Und für 60,01 € neue montiert.
Ich kenne Checklisten aus einem ganz anderen Bereich. Sie haben viele Vorteile, garantieren aber auch nicht immer den Erfolg. Ich würde nicht behaupten, dass man ohne sie keine funktionerende Werkstatt haben kann, aber dann braucht es schon sehr viel Erfahrung, Gewissenhaftigkeit ind Engagement - was natürlich alles auch bei der Verwendung von Checklisten nicht schadet.
 
Ich kenne Checklisten aus einem ganz anderen Bereich. Sie haben viele Vorteile, garantieren aber auch nicht immer den Erfolg. Ich würde nicht behaupten, dass man ohne sie keine funktionerende Werkstatt haben kann, aber dann braucht es schon sehr viel Erfahrung, Gewissenhaftigkeit ind Engagement - was natürlich alles auch bei der Verwendung von Checklisten nicht schadet.
Es geht nicht ohne.
Man kann ja auch nicht immer am Rad bleiben, unterbricht evtl. Wo war ich dran? Hab ich alles ?
Da fängt man ohne Liste wieder von vorn an.
 
Es geht nicht ohne.
Man kann ja auch nicht immer am Rad bleiben, unterbricht evtl. Wo war ich dran? Hab ich alles ?
Da fängt man ohne Liste wieder von vorn an.
Egal bei welcher Industrie, Checklisten haben IMMER ihre Berechtigung.
Ich arbeite in der IT und bei z.B. einem Security Audit ist eine Checkliste essentiell. Jeder Mensch - der Erfolg haben möchte - arbeitet in der Industrie mit Versioning und Checklisten. Am eigenen Rad evtl. zu vernachlässigen, als Kunde eines Geschäfts freue ich mich immer über ein Protokoll anhand einer solchen Liste.
:daumen:
 
Egal bei welcher Industrie, Checklisten haben IMMER ihre Berechtigung.
Ich arbeite in der IT und bei z.B. einem Security Audit ist eine Checkliste essentiell. Jeder Mensch - der Erfolg haben möchte - arbeitet in der Industrie mit Versioning und Checklisten. Am eigenen Rad evtl. zu vernachlässigen, als Kunde eines Geschäfts freue ich mich immer über ein Protokoll anhand einer solchen Liste.
:daumen:
Genau. das kommt noch hinzu. Man nimmt nicht nur einfach Betrag x, sondern übergibt eine abgearbeitet Liste. Oft stehen noch Bemerkungen dabei. Kunde geht mit besserem Gefühl
 
Genau. das kommt noch hinzu. Man nimmt nicht nur einfach Betrag x, sondern übergibt eine abgearbeitet Liste. Oft stehen noch Bemerkungen dabei. Kunde geht mit besserem Gefühl

Checklisten.... Des Bürokraten liebstes Arbeitsmittel.

Und wer kenn sie nicht: die abgehakte Checkliste - Haken dran, obwohl Punkt gar nicht erledigt.
 
Wenn ich mir den Schnäppchen-Thread und paar andere Threads so anschaue, dann nehme ich da ein wenig Doppelmoral wahr.

Während man die Kosten im hiesigen Thread für berechtigt bewertet und Selbstständige zu Königen ernennt, jubeln im Schnäppchen-Thread jene, die beim Ausverkauf massenweise Markenware bei einem insolventen Onlinhändler bestellen, die sie eigentlich gar nicht brauchen. Fahrräder sind generellt immer zu teuer und die Hersteller scheinen sich asozial die Taschen vollzumachen. So, so.

Ist ja nicht so, dass durch die Insolvenz viele Mitarbeiter ihre Jobs verlieren,... Aber egal, lieber doch noch die zweite, dritte, vierte Castelli Windjacke.
 
Wenn ich mir den Schnäppchen-Thread und paar andere Threads so anschaue, dann nehme ich da ein wenig Doppelmoral wahr.

Während man die Kosten im hiesigen Thread für berechtigt bewertet und Selbstständige zu Königen ernennt, jubeln im Schnäppchen-Thread jene, die beim Ausverkauf massenweise Markenware bei einem insolventen Onlinhändler bestellen, die sie eigentlich gar nicht brauchen. Fahrräder sind generellt immer zu teuer und die Hersteller scheinen sich asozial die Taschen vollzumachen. So, so.

Ist ja nicht so, dass durch die Insolvenz viele Mitarbeiter ihre Jobs verlieren,... Aber egal, lieber doch noch die zweite, dritte, vierte Castelli Windjacke.
Oder die Schnappatmung, wenn es beim Chinesen mal wieder etwas für lau gibt....
 
Wenn ich mir den Schnäppchen-Thread und paar andere Threads so anschaue, dann nehme ich da ein wenig Doppelmoral wahr.

Während man die Kosten im hiesigen Thread für berechtigt bewertet und Selbstständige zu Königen ernennt, jubeln im Schnäppchen-Thread jene, die beim Ausverkauf massenweise Markenware bei einem insolventen Onlinhändler bestellen, die sie eigentlich gar nicht brauchen. Fahrräder sind generellt immer zu teuer und die Hersteller scheinen sich asozial die Taschen vollzumachen. So, so.

Ist ja nicht so, dass durch die Insolvenz viele Mitarbeiter ihre Jobs verlieren,... Aber egal, lieber doch noch die zweite, dritte, vierte Castelli Windjacke.
Schreibst du immer so wirr/zusammenhangslos?
Frage für mich.

Edit meint du hättest noch vergessen die politische Lage und die Ergebnisse vom Proletensport zu.................................Ja, was eigentlich?? Kommentieren ? Eher nicht? Rauszudrücken vielleicht? Was meinst du?
 
Wenn ich mir den Schnäppchen-Thread und paar andere Threads so anschaue, dann nehme ich da ein wenig Doppelmoral wahr.

Während man die Kosten im hiesigen Thread für berechtigt bewertet und Selbstständige zu Königen ernennt, jubeln im Schnäppchen-Thread jene, die beim Ausverkauf massenweise Markenware bei einem insolventen Onlinhändler bestellen, die sie eigentlich gar nicht brauchen. Fahrräder sind generellt immer zu teuer und die Hersteller scheinen sich asozial die Taschen vollzumachen. So, so.

Ist ja nicht so, dass durch die Insolvenz viele Mitarbeiter ihre Jobs verlieren,... Aber egal, lieber doch noch die zweite, dritte, vierte Castelli Windjacke.
Die Ursache für die Insolvenz und den möglichen Arbeitsplatzverlust sind nicht die Schnäppchenjäger sondern ein gescheiterter österreichischer Immobilienspekulant, der von der Politik und den Banken hofiert wurde.
 
Die Ursache für die Insolvenz und den möglichen Arbeitsplatzverlust sind nicht die Schnäppchenjäger sondern ein gescheiterter österreichischer Immobilienspekulant, der von der Politik und den Banken hofiert wurde.
du meinst du jetzt Fahrrad.de und co.

Bei den kleinen Läden ist der Grund für die Geschäftsaufgabe meist, dass kein Nachfolger gefunden wird.
 
Schreibst du immer so wirr/zusammenhangslos?
Frage für mich.

Edit meint du hättest noch vergessen die politische Lage und die Ergebnisse vom Proletensport zu.................................Ja, was eigentlich?? Kommentieren ? Eher nicht? Rauszudrücken vielleicht? Was meinst du?
Naja, ich reagiere nicht auf alle Kommentare. Vor allem nicht auf deine, wenn ich mir deine Reaktionen auf negative Bewertungen so anschaue... Musst du nicht schrauben gehen - bist doch so ausgelastet :D

Die Ursache für die Insolvenz und den möglichen Arbeitsplatzverlust sind nicht die Schnäppchenjäger sondern ein gescheiterter österreichischer Immobilienspekulant, der von der Politik und den Banken hofiert wurde.
Es ging nicht um die Ursache der Insolvenz, sondern die Bereitschaft Geld für etwas zu bezahlen.
 
Naja, ich reagiere nicht auf alle Kommentare. Vor allem nicht auf deine, wenn ich mir deine Reaktionen auf negative Bewertungen so anschaue... Musst du nicht schrauben gehen - bist doch so ausgelastet :D
Ja, diese muss man lesen. Manchmal muss ich selbst lachen
Nicht die wenigen guten Bewertungen. Hab fertige Textbausteine dafür. Ändere also ein wenig=wenig Arbeit für mich. Am besten gefällt mir : " Sie Rolf Röhl sind ein ekelhafter Lügner und ich kann das beweisen!"
Ja, man muss mit Antworten rechnen, wenn man bei Bewertungen lügt. Oft werden Antworten wieder gelöscht, wenn ich mit den Videos der Überwachungskameras winke, welche ein komplett anderes Bild zeigen, als die Bewertung.
.

Ne, bin nicht ausgelastet, schaukele nur Eier. Habe großes Maul. Bin faul. Du hast weniger zu tun, sonst würdest du nicht im netz nach mir suchen.Beamter ? BW? Öff. Dienst? Biste grad im Dienst? Arbeit schreibe ich lieber nicht.

Meine Fragen sind aber noch unbeantwortet? Hast du s bewusst überlesen? ADHS? Troll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten