So jetzt habe ich mich hier mal angemeldet, da ich das Thema nicht unkommentiert lassen kann! ;P
Ich stehe vor dem gleichen Problem wie paule123. Ich liebe den Anblick von blank geschliffenen Stahl und möchte mein Fahrrad schlicht und modern zugleich haben. Dabei habe ich schon einige Varianten ausprobiert, die ich gern mal kurz vorstellen möchte. Voraussetzung ist natürlich, dass der Rahmen komplett frei von Schmutz, Rost und Farbe ist (inclusive Schweißfinger, also den Rahmen nur noch mit Handschuhe nach dem Reinigen mit Aceton verwenden!!!)
1. Variante: 1-komponentiger Klarlack.
Kannst du vergessen, lässt sich nach dem Trocknen wieder mit dem Fingernagel abziehen und rostet auch leicht darunter. Also Finger weg vom Baumakrt Klarlack!
2. Variante: Kali-Wasserglas. Das ist ein Produkt, dass vorwiegend als Bindemittel im Mauerwerk oder bei Wandmalereien eingesetzt wird, um diese vor Verwitterung und Feuchtigkeitsaufnahme zu schützen, also dampfdiffusiv mit Abgabe von Feuchtigkeit von innen nach außen und undurchlässig für Feuchte von außen nach innen. Wichtig ist, dass es auf mineralischen Untergünden (wie Ton, Mörtel, usw.) seinen Eigenschaften entspricht, aber auf Metall (gerade Eisenmetalle) nicht ausreichend getestet wurde, um vom Fachmann aus der Bauindustrie eine zuverlässige Antwort zu bekommen.
Auf den ersten Blick scheint es doch sehr gut auf dem blanken Stahlrahmen zu halten. Beim zweiten Blick auch, es ist hart und klar wie Glas und eine hauchdünne Schicht.
Es rostet nichts darunter, aber nach einer Aushärtezeit von 2-3 Tagen, habe ich den Rahmen genau unter die Lupe genommen. Und mich traf der Schlag, denn sobald der Rahmen im Licht reflektiert kamen zahlreiche trübe Stellen zum Vorschein, was natürlich nicht zum Erreichen einer klaren Lackierung dienlich war. Und mit langer und ergiebiger Wassereinwirkung (vom Regen), lies es sich zwar schwerer als bei Variante 1 aber dennoch ohne großen Aufwand abkratzen. Also Fehlschlag Nummer 2! PS: Es gibt noch Natron-Wasserglas, das habe ich aber nicht probiert, deshalb hier nur die Erfahrung mit Kali-Wasserglas. Wer immernoch nicht weiß was es ist, googelt es einfach mal
.
3. Variante (gerade dabei): Bob Rostversiegelung (immernoch in ausgewählten Baumärkten erhältlich, obwohl es angeblich eingestellt wurde)
+ 2K-Klarlack (mit Härter, mittlerweile in Sprühdose erhältlich).
Hier bin ich gerade dabei die Bob Versiegelung aufzutragen (es ist ziemlich mühselig den Rahmen 3 mal aufzubereiten!). Nur bin ich mir nicht sicher, ob eine Schicht Bob für eine nachträglice Behandlung mit 2K-Klarlack ausreichend ist. Ich werde wahrscheinlich 2 Schichten auftragen und dann 2-3 Schichten von diesem Klarlack. Wichtig: Alles soweit vorbereiten, dass der Klarlack am Stück gesprüht werden kann, denn nach ca. 12 Stunden kannste die Dose wegschmeißen, da der Inhalt völlig ausgehärtet ist bzw. in einem nicht mehr sprühfähigen Zustand.
Ja...das sind meine bisherigen Erfahrungen mit der Versiegelung blanker Metalloberflächen. Ich werde bei Variante 3 von meinem weiteren Fortschritt gern berichten. Hoffe noch einige weitere zu finden, die diese Erfahrungen mit mir teilen können und ebenfalls dem puren Anblick von Stahloberflächen nicht wiederstehen können^^. Nebenbei, wer es doch mit Wasserglas probieren möchte, es sei darauf hingewiesen, das Wasserglas in flüssiger Form sehr wässrig ist und mit dementsprechender Sorgfalt (zügig und nicht zu sehr getränkter Pinsel
![Stick Out Tongue :p :p](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
) gestrichen werden muss.