Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich verändert dieser Einsatz den Seilweg!
Anhang anzeigen 104680
Im Falle des Orginal-Schalthebels ist der Seilweg bei einer Winkeländerung (Rasterung) des Schalthebels von α: S = α x R1 (Angabe des Winkels α im Bogenmaß!)
Wenn man nun ein Distanzstück da 'rein macht, so dass der Aufroll - Durchmesser größer wird, dann ist der Seilweg (bei der gleichen Winkeländerung / Rasterung) gleich: S = α x R2
Der Unterschied ist also: α x (R2 - R1)
Nun sind die Distanzen (Rastermaß) von einem Ritzel zum nächsten z.B. 4,3 mm (7-fach) und 5 mm (6-fach) [ob die Zahlen jetzt stimmen weiß ich nicht, es geht nur um das Beispiel].
Dann muss man das Verhältnis der Radien so wählen dass (R2 / R1) = 5/4,3 ~ 1,16 ist.
Man bekommt also bei der gleichen Winkeländerung des Schalthebels (Rasterung) einen größeren Schwenkweg am Schaltwerk und kann dann mit einem 7-fach Hebel 6-fach Ritzel korrekt gerastert schalten.
Das ist kein Quatsch; mit der Methode habe ich bereits Suntour (Lenkerend-) Hebel und Shimano Schaltwerke kompatibel gemacht!
... , egal auf was für einen Radius das aufwickelst , das was du vorne einholst oder nachgibst kommt auch am Ende an...
Eben,
und bei einem größerem Radius wird mehr Länge aufgewickelt bzw. nachgegeben.
...
Das mit dem Seilweg ist mir irgenwie schleierhaft
Das die Schaltschritte untereinander nicht konstant sind ist klar.
Ich kann mir nur nicht erklären warum bei EINEM Schaltschritt das Seil sich um Läge "X" am Hebel verändert , und am Schaltwerk" X - Y " ankommen kommen soll , wo bleibt denn die Differenz ?
Man bin ich froh das ich keine Rasterschaltung habe .....
Axo , ich sehe schon , ich muss den Stromanbieter wechseln , damit ich mehr Spannung habe , ist so dunkel hier.....
..., unten ist er um 45 Grad weiter gedreht....
You got it!Ja, bei verändertem Schalthebeldurchmesser ist das doch klar, da ist der "Trommeldurchmesser" des Schalthebels für den Weg entscheidend der pro Winkel aufgewickelt wird...
Dafür gab's mal aus Plastik so 'nen kleinen Einsatz. Der wurde in den Schlitz geklemmt wo der Schaltzug drin läuft (unter dem Schaltzug) und vergrößerte damit den Radius und somit den Seilweg.
...
Ohhh man, bin wohl im Halbschlaf?!?90°, fast kochenden Wasser...
Abgesehen davon, noch ein guter Versuch, Erleuchtung dem flachen Erich zu geben...
Die Seilzugführung unter dem Tretlager ...
Findet doch im Bastel-Thread heraus an welcher Stelle ihr aneinander vorbei redet..
Moin!
Ich muss mal eine alte und nicht klassikergerechte Frage hier stellen:
Ich habe diese Campa-Kassette gekauft:
Der Abschlussring hat ein 27x1 Gewinde, die Nabe am Rad natürlich nicht . Ich suche also so einen Ring mit einem 26x1 Gewinde!
Die Alternative wäre: Kann ich an den vorhandenen Ring mit 27x1 Gewinde ein 26x1 Gewinde schneiden lassen?
Ich danke schon jetzt für jegliche Hilfestellung!
Gruß, Micha