Ich habe bereits einen alten Merckx Alu-Dropbar (vorher war ein anderer Lenker drauf), nur ist der Vorbau, der aktuell drauf ist, totaler Mist. Mit Winkelverstellung, hässlich und vor allem: viel zu lang. Der Merckx passt auf diesen Vorbau, der eine geschlossene Lenkerklemmung (mit unterer Schraube) hat.
Welches Klemmaß der Lenker bzw. der Vorbau hat? Keine Ahnung! Die Klemmschellen meiner Bremshebel (
Shimano 105 ohne Schaltung im Bremshebel) scheinen zu eng für den Lenker. Gehen jedenfalls nicht drauf. Kann ich das Klemmaß am Lenker ausmessen?
(Entschuldigung für das Anfänger-Kauderwelch. Ich wusste bis vor einige Minuten noch gar nicht, was ein Lenkerklemmmaß (mit 3 m?) ist. Dank dem super Forum hier konnte ich mich ein wenig einlesen...)
Aber an den Bildern wäre ich trotzdem interessiert, obwohl ich glaube ich eher etwas "älteres" suche, dass zum Rad passt (Ende 80er glaube ich, Basso Marino).
Vielen Dank!
Also kurze Vorbaukunde für Einsteiger:
Es gibt zwei drei (wenn man die Schaftlänge noch dazu nimmt: vier) relevante Maße bei Vorbauten zu beachten:
1) Länge des Vorbaus (Abstand von Steuerrohr nach vorne- wird i.d.R. bis mitte Lenkerklemmung gemessen): Das ergnomisch anzupassen- je nach Vorliebe und deinen Körperproportionen
2) Lenkerklemmung
Die drei häufigsten hierbei sind 25,4mm, 26mm und 26,4mm
25,4mm haben häufig ITM Lenker/Vorbauten, ebenso oft bei SR, 26 ( manchmal wie bei 3ttt auch 25.8) kommt ziemlich häufig vor, 26,4 haben eingentlich nur Cinelli vor den 90ern (was aber nicht irrelevant ist, da wir uns ja bei den Klassikern befinden)
Alte französische Lenker/ Vorbauten haben auch gerne mal 25.0mm
Keinesfalls sollte man diese Größen mischen!
3) Schaftdurchmesser:
Allermeistens 22,2mm (bei Basso ziemlich sicher)
Bei alten Franzosenradln gibt es auch 22.0mm
Den Durchmesser der Lenkerklemmung, sofern er nicht draufsteht, kann man mit einem Messschieber (Schieblehre) messen. Das muss auf 10tel mm genau sein!
Beim Vorbau ist das schon schwieriger.
Manchmal hilft eine Recherche im Netz: z.B.
www.velobase.com
Du musst also- lange Rede, kurzer Sinn - deine persönlich perfekte Vorbaulänge herausfinden/ schätzen und den Lenker vermessen/ recherchieren.
erst dann kann dir jemand was anbieten.
Die KLemmbreiten der Bremshebel stehen meist in Form von "von-bis" auf den Schellen. Mit einer Schieblehre kannst du auch hier schlauer werden.
Es kommt aber schon vor, dass die Schellen nicht so draufflutschen. So weit wie möglich aufdrehen, und dann vorsichtig hinfummeln-ggf. auch ohne den Bremsgriff selbst versuchen. der lässt sich meist auch befestigen, wenn die schelle mit schraube schon auf dem Lenker platziert ist.