Hallo zusammen,
mein Name ist Pierre Steinhauer und ich bin der Betriebsleiter der Firma KS Cycling. Unsere Mitarbeiterin Frau Tuscher hat gepostet, weil ich in Urlaub bin. Normalerweise mache ich das selbst. Deshalb hier mein Posting aus dem Urlaub...
Ich bin jetzt seit 1985 in der Fahrradbranche und habe wirklich alles in den Händen gehabt, von Billigschrott bis zum High End Bike.
Von Billigschrott möchten wir bei KS Cycling uns aber absolut distanzieren.
Wenn jemand in einem Fachforum fragt, ob er sich ein KS Cycling kaufen kann, endet das fast immer negativ! Unsere Fahrräder werden verbal zerlegt, als Schrott und China Mist bezeichnet. Zum Glück machen sich aber einige von euch mehr Gedanken, dafür danke ich den Postern Wir als Hersteller sind IMMER dankbar für konstruktive Kritik, nicht aber für unsachliche Gutachten.
Evtl. kennt mich jemand aus dem MTB IBC Forum, da ging es darum, dass wir in unseren Texten z.B. Downhillrad oder Downhillgabel schreiben. Da habe ich mit den Usern tolle Gespräche gehabt und wir haben daraufhin alle unser Texte geändert.
Unsere Fahrräder werden nicht in China hergestellt, sondern hauptsächlich in Osteuropa.
Selbst wenn die Räder aus China kämen, könnten die doch top sein. Schaut doch mal was alles aus China kommt, iPhone, Nintendo DS usw… die können das auch in gut.
Hier wurde geschrieben , dass eine Kurbel gebrochen ist, dann nur das Kurbelgewinde….
Ich arbeite täglich an den Reklamationen und wenn ein Kunde einen Kurbelbruch meldet, ist zu
100% der Kurbelarm abgefallen oder das Pedalgewinde defekt.
Warum fällt denn eine Kurbel ab? Zu 99% weil diese nicht festgezogen oder nachgezogen wurde.
Beim Pedalgewinde nicht anders, die Pedale werden fest gezogen und lösen sich nach den ersten Fahrten, werden die Pedale dann nicht nachgezogen, zerstört das Stahlgewinde der Pedale das weiche Gewinde der Alukurbel.
Ist das bei uns denn reklamiert worden?
Hier wird von uns immer das linke und rechte Auge zugedrückt und wir ersetzen die Kurbel und die Einbaukosten.
Das ist unser Support und unsere Devise! Wir stehen zu unseren Fahrrädern und helfen nach dem Kauf immer! Auch wenn der Kunde mal selbst Mist gebaut hat.
Aber auch von Materialfehlern sprechen wir uns nicht frei, das kann aber auch kein hochpreisiger Hersteller.
Zu unseren Rennrädern
Natürlich sind die Räder, die wir als Rennrad verkaufen, keine Wettkampfräder oder wollen mit anderen Rennrädern verglichen werden.
Ich möchte es noch nicht mal als Einstiegs-Rennrad bezeichnen.
Es ist ein Fahrrad für 300 Euro, an dem wir das beste verbaut haben, was man an ein 300 Euro Fahrrad montieren kann.
Da bricht normalerweise nichts ab oder fällt auseinander, das wisst ihr doch im Prinzip auch!
Die Kunden, die bei uns kaufen, werden nie in einen Fahrradladen gehen und ein Rad für 1000 Euro kaufen! Die kennen keine Gruppen oder Marken. Unsere Kunden haben sich eine Kostengrenze gesetzt und möchten dafür ein Fahrrad. Mehr Geld ist nicht da.
Manch einer möchte ein Fahrrad in MTB-Optik und ein anderer in Rennrad-Optik oder BMX und genau das bieten wir an.
Es strebt keiner an, mit einem unserer Rennräder ein Rennen zu fahren, unsere BMX-Räder werden von 10jährigen gefahren, die damit einen Bordstein runterspringen. Mit unseren Trekkingrädern fahren Menschen zur Arbeit, weil sie sich kein Auto leisten können.
Unsere Fahrräder sind für Freizeitfahrer, die sich einen Wunsch erfüllen und im Prinzip mit unseren Rennrädern eine Emotion kaufen.
Wie viele in diesem Forum tragen eine Uhr unter 100 Euro? Warum, weil sie die Zeit anzeigt.
Gute Uhrmacher-Arbeit fängt aber erst ab 1000 Euro an!
Schuhe? Wer kauft bei Deichmann?
Warum nicht bei Lloyd oder direkt handgefertigt….das ist doch Top Qualität!
Es muss eben nicht in jedem Lebensbereich das Beste sein.
Wenn man etwas hobbymäßig und mit Herzblut betreibt, dann kann es gar nicht gut genug sein, wie bei euren Rennrädern. Ich selbst spiele mittelschlecht Gitarre, es musste aber eine Gibson Les Paul sein. Allerdings hatte auch ich erst eine Gitarre für 200 Euro, um zu schauen ob ich dranbleibe.
Bitte wendet eure Kritik doch mal anders an, unsere Fahrräder kosten keine 1000 Euro und haben einfache Teile verbaut!
What you pay is what you get!
Wenn das Fahrrad 300 Euro kostet, können auch nur Teile in diesem Wert verbaut werden und das loten wir auch bis auf den letzten Cent aus.
Schaut euch mal unser Fixed Gear mit Sturmey Archer Teilen an, das ist ein richtig klasse Fahrrad zu dem Preis. Das hätte man sicherlich auch teurer verkaufen können.
Wer uns in Wuppertal besuchen möchte, kann das gerne tun. Wir werden keine Fahrräder verändern oder sonst etwas, das ist Quatsch.
Ich werde mich auch persönlich um den Besuch kümmern und evtl. findet man ja zusammen etwas, was man besser machen könnte.
Ab 20.8 bin ich wieder für euch in Wuppertal erreichbar.
Zum Fragesteller
kumballa:
Wenn du nur das Geld zur Verfügung hast, ab und zu mal in deiner Freizeit fährst ist das Rad ok. Du wirst nicht mehr Fahrrad für das Geld bekommen!
Wenn du aber richtig in die Rennradwelt einsteigen willst und dabei bleibst dann schau dich in höheren Preislagen um . Informiere dich erst mal über Rahmen, Marken und Komponenten und spare noch etwas.
Ein Einstiegsrad für 1000 Euro ist nämlich zu schade um im Keller zu vergammeln…nur weil man Bock auf ein Rennrad hatte. Diese Emotion und Motivation bedienen wir bei KS Cycling, zu einem Preis bei dem es nicht so weh tut.
Gruß
Pierre Steinhauer
Betriebsleiter KS Cycling