• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Einsteigerrennrad - KS cycling?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Projekt würde auch ich unterstützen.
Mein Vorschlag wäre, dass sich hier oder in einem extra gestarteten KS-Einkauftread die Spendeninteressenten melden und sich zwecks Einkauforganisation in einer gemeinsamen Unterhaltung sammeln. Bei der Montage wäre ich gerne dabei.

[user]bigsize[/user], wärst Du bereit, die Unterhaltung zu steuern und den eventuell notwendigen Tread zu eröffnen?
 
ich denke als test würde ausreichen ein paar kilos auf die pedalen zu stellen und zuzuschauen wie sie abbrechen ;)

es war übrigends nicht der kurbelarm der gebrochen ist sondern kurbel/pedalen halterung bei einem 18jährigen 70kilo schweren jungen...

viel spaß bei eurem test aber bitte nur mit motorradkombi :D und max 20-30kmh!

Greetz
 
Meinst du die Achse der Pedale? Die Pedale waren (hoffentlich) nicht die original verbauten?!
 
doch soweit ich das erkenne ist das gewinde auseinander gebrochen in der fahrt da wo die pedalen reingeschreubt werden... resultat: fuß angebrochen - op und platte im handgelenk - etliche schürfwunden


geiz ist geil ;)


Greetz
 
doch soweit ich das erkenne ist das gewinde auseinander gebrochen in der fahrt da wo die pedalen reingeschreubt werden... resultat: fuß angebrochen - op und platte im handgelenk - etliche schürfwunden


geiz ist geil ;)


Greetz

Gibt es in DE nicht so etwas wie ne Produkthaftung? Kann man da nicht klagen?
 
Die greist aber nur bei sachgerechter Montage. Wenn ein Pedal mit 130 statt 30 Nm abgezogen wird und dann etwas bricht - keine Haftung! Wird ein PEdal nach einem Aufsetzer nicht ausgetauscht und ein Haarriss wird zum Bruch - keine Haftung! Wird schwer, da etwas zu konstruieren....
 
Hallo zusammen,

mein Name ist Pierre Steinhauer und ich bin der Betriebsleiter der Firma KS Cycling. Unsere Mitarbeiterin Frau Tuscher hat gepostet, weil ich in Urlaub bin. Normalerweise mache ich das selbst. Deshalb hier mein Posting aus dem Urlaub...
Ich bin jetzt seit 1985 in der Fahrradbranche und habe wirklich alles in den Händen gehabt, von Billigschrott bis zum High End Bike.
Von Billigschrott möchten wir bei KS Cycling uns aber absolut distanzieren.

Wenn jemand in einem Fachforum fragt, ob er sich ein KS Cycling kaufen kann, endet das fast immer negativ! Unsere Fahrräder werden verbal zerlegt, als Schrott und China Mist bezeichnet. Zum Glück machen sich aber einige von euch mehr Gedanken, dafür danke ich den Postern Wir als Hersteller sind IMMER dankbar für konstruktive Kritik, nicht aber für unsachliche Gutachten.

Evtl. kennt mich jemand aus dem MTB IBC Forum, da ging es darum, dass wir in unseren Texten z.B. Downhillrad oder Downhillgabel schreiben. Da habe ich mit den Usern tolle Gespräche gehabt und wir haben daraufhin alle unser Texte geändert.
Unsere Fahrräder werden nicht in China hergestellt, sondern hauptsächlich in Osteuropa.

Selbst wenn die Räder aus China kämen, könnten die doch top sein. Schaut doch mal was alles aus China kommt, iPhone, Nintendo DS usw… die können das auch in gut.
Hier wurde geschrieben , dass eine Kurbel gebrochen ist, dann nur das Kurbelgewinde….
Ich arbeite täglich an den Reklamationen und wenn ein Kunde einen Kurbelbruch meldet, ist zu 100% der Kurbelarm abgefallen oder das Pedalgewinde defekt.
Warum fällt denn eine Kurbel ab? Zu 99% weil diese nicht festgezogen oder nachgezogen wurde.
Beim Pedalgewinde nicht anders, die Pedale werden fest gezogen und lösen sich nach den ersten Fahrten, werden die Pedale dann nicht nachgezogen, zerstört das Stahlgewinde der Pedale das weiche Gewinde der Alukurbel.
Ist das bei uns denn reklamiert worden?
Hier wird von uns immer das linke und rechte Auge zugedrückt und wir ersetzen die Kurbel und die Einbaukosten.
Das ist unser Support und unsere Devise! Wir stehen zu unseren Fahrrädern und helfen nach dem Kauf immer! Auch wenn der Kunde mal selbst Mist gebaut hat.
Aber auch von Materialfehlern sprechen wir uns nicht frei, das kann aber auch kein hochpreisiger Hersteller.

Zu unseren Rennrädern
Natürlich sind die Räder, die wir als Rennrad verkaufen, keine Wettkampfräder oder wollen mit anderen Rennrädern verglichen werden.
Ich möchte es noch nicht mal als Einstiegs-Rennrad bezeichnen.
Es ist ein Fahrrad für 300 Euro, an dem wir das beste verbaut haben, was man an ein 300 Euro Fahrrad montieren kann.
Da bricht normalerweise nichts ab oder fällt auseinander, das wisst ihr doch im Prinzip auch!
Die Kunden, die bei uns kaufen, werden nie in einen Fahrradladen gehen und ein Rad für 1000 Euro kaufen! Die kennen keine Gruppen oder Marken. Unsere Kunden haben sich eine Kostengrenze gesetzt und möchten dafür ein Fahrrad. Mehr Geld ist nicht da.
Manch einer möchte ein Fahrrad in MTB-Optik und ein anderer in Rennrad-Optik oder BMX und genau das bieten wir an.
Es strebt keiner an, mit einem unserer Rennräder ein Rennen zu fahren, unsere BMX-Räder werden von 10jährigen gefahren, die damit einen Bordstein runterspringen. Mit unseren Trekkingrädern fahren Menschen zur Arbeit, weil sie sich kein Auto leisten können.
Unsere Fahrräder sind für Freizeitfahrer, die sich einen Wunsch erfüllen und im Prinzip mit unseren Rennrädern eine Emotion kaufen.

Wie viele in diesem Forum tragen eine Uhr unter 100 Euro? Warum, weil sie die Zeit anzeigt.
Gute Uhrmacher-Arbeit fängt aber erst ab 1000 Euro an!
Schuhe? Wer kauft bei Deichmann?
Warum nicht bei Lloyd oder direkt handgefertigt….das ist doch Top Qualität!
Es muss eben nicht in jedem Lebensbereich das Beste sein.

Wenn man etwas hobbymäßig und mit Herzblut betreibt, dann kann es gar nicht gut genug sein, wie bei euren Rennrädern. Ich selbst spiele mittelschlecht Gitarre, es musste aber eine Gibson Les Paul sein. Allerdings hatte auch ich erst eine Gitarre für 200 Euro, um zu schauen ob ich dranbleibe.
Bitte wendet eure Kritik doch mal anders an, unsere Fahrräder kosten keine 1000 Euro und haben einfache Teile verbaut!
What you pay is what you get!

Wenn das Fahrrad 300 Euro kostet, können auch nur Teile in diesem Wert verbaut werden und das loten wir auch bis auf den letzten Cent aus.
Schaut euch mal unser Fixed Gear mit Sturmey Archer Teilen an, das ist ein richtig klasse Fahrrad zu dem Preis. Das hätte man sicherlich auch teurer verkaufen können.
Wer uns in Wuppertal besuchen möchte, kann das gerne tun. Wir werden keine Fahrräder verändern oder sonst etwas, das ist Quatsch.
Ich werde mich auch persönlich um den Besuch kümmern und evtl. findet man ja zusammen etwas, was man besser machen könnte.
Ab 20.8 bin ich wieder für euch in Wuppertal erreichbar.

Zum Fragesteller kumballa:
Wenn du nur das Geld zur Verfügung hast, ab und zu mal in deiner Freizeit fährst ist das Rad ok. Du wirst nicht mehr Fahrrad für das Geld bekommen!
Wenn du aber richtig in die Rennradwelt einsteigen willst und dabei bleibst dann schau dich in höheren Preislagen um . Informiere dich erst mal über Rahmen, Marken und Komponenten und spare noch etwas.
Ein Einstiegsrad für 1000 Euro ist nämlich zu schade um im Keller zu vergammeln…nur weil man Bock auf ein Rennrad hatte. Diese Emotion und Motivation bedienen wir bei KS Cycling, zu einem Preis bei dem es nicht so weh tut.

Gruß
Pierre Steinhauer
Betriebsleiter KS Cycling
 
Hallo, liebe Forumsmitglieder!

Sie haben es jetzt durch Ihren unermüdlichen Fleiß beim Verfassen von Beiträgen geschafft, daß auch ich als einer der Chefs von KS Cycling Ihnen antworte. Ich finde selber die Diskusssion hier richtig interessant und möchte auch von mir aus noch einmal die Einladung zu einem Besuch in unserem Firmensitz wiederholen.

Ich möchte aber auch die Gelegenheit ergreifen, eine Behauptung richtig zu stellen, die hier ständig leichtfertig wiederholt wird. Da heißt es z.B.:

"alle bikes bei ebay und co. sind massen bestellungen aus china". Das wird so oder so ähnlich von verschiedenen Seiten immer wieder neu aufgelegt.

Hier einmal die Fakten:

Es gibt seit einigen Jahren Anti-Dumping-Zölle der EU auf Fahrräder aus China in Höhe von 48,5% (!!!). Dazu kommen 15% normale Zölle, so daß insgesamt Zölle von 63,5% anfallen.
Ich möchte Ihnen versichern, daß unter diesen Bedingungen es sich wirtschaftlich einfach verbietet, Fahrräder aus China zu importieren. China spielt in der Fahrradbranche im Moment praktisch keine Rolle mehr in der EU, die Fahrradimporte aus China machen etwa 2% des europäischen Fahrradmarktes aus.

Das wird eigentlich immer wieder in den Fahrrad-Fachzeitschriften besprochen und es gibt für Fahrradhändler, die hier ja offensichtlich auch posten, keinen Grund, notorisch zu wiederholen, daß alle (!) preiswerten Bikes aus China kommen.

Ich möchte aber auch noch eine pikante Zusatzinformation geben: Es gibt sowohl auf chinesischer, als auch auf europäischer Seite Firmen, die diese prohibitiven Zölle zu unterlaufen versuchen. Das sieht dann so aus, daß der chinesische Produzent die Container z.B. über die Philippinen, für die es keine Strafzölle gibt, routet. Dort werden die Fahrräder umgeladen oder sie bekommen einfach neue Papiere und segeln nun unter der Flagge "Made in Philippines" nach Europa.

Dies geschieht aber meist unter voller Kenntnis der europäischen Importeure und es ist natürlich ein betrügerisches Spiel, das mit hohen Strafen enden kann. Solche Strafen sind schon einige Male von der zuständigen europäischen Behörde (OLAF = Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung) ausgesprochen worden und sie können das Ende des Importeurs bedeuten. Diese betrügerische Gestaltung ist daher auf Einzelfälle beschränkt (wobei wir durchaus einen größeren Ebayer im Verdacht haben, seine Fahrräder auf diese Weise zu beziehen).

Bitte wiederholen Sie daher doch nicht ständig den sachlich nicht zu rechtfertigenden Schlachtruf vom "Chinamüll".

Ansonsten bin ich auf den weiteren Verlauf der Diskussion hier gespannt und grüße herzlich
Gerd Schalow
 
verwundert reibe ich mir die augen.... es bleibt, die forum-interessierten ks cycling-verantwortlich mehren sich ;). ich finde es positiv, dass kritik auf offene ohren, augen stößt....
 
Hallo, liebe Forumsmitglieder!

Sie haben es jetzt durch Ihren unermüdlichen Fleiß beim Verfassen von Beiträgen geschafft, daß auch ich als einer der Chefs von KS Cycling Ihnen antworte. Ich finde selber die Diskusssion hier richtig interessant und möchte auch von mir aus noch einmal die Einladung zu einem Besuch in unserem Firmensitz wiederholen.

Ich möchte aber auch die Gelegenheit ergreifen, eine Behauptung richtig zu stellen, die hier ständig leichtfertig wiederholt wird. Da heißt es z.B.:

"alle bikes bei ebay und co. sind massen bestellungen aus china". Das wird so oder so ähnlich von verschiedenen Seiten immer wieder neu aufgelegt.

Hier einmal die Fakten:

Es gibt seit einigen Jahren Anti-Dumping-Zölle der EU auf Fahrräder aus China in Höhe von 48,5% (!!!). Dazu kommen 15% normale Zölle, so daß insgesamt Zölle von 63,5% anfallen.
Ich möchte Ihnen versichern, daß unter diesen Bedingungen es sich wirtschaftlich einfach verbietet, Fahrräder aus China zu importieren. China spielt in der Fahrradbranche im Moment praktisch keine Rolle mehr in der EU, die Fahrradimporte aus China machen etwa 2% des europäischen Fahrradmarktes aus.

Das wird eigentlich immer wieder in den Fahrrad-Fachzeitschriften besprochen und es gibt für Fahrradhändler, die hier ja offensichtlich auch posten, keinen Grund, notorisch zu wiederholen, daß alle (!) preiswerten Bikes aus China kommen.

Ich möchte aber auch noch eine pikante Zusatzinformation geben: Es gibt sowohl auf chinesischer, als auch auf europäischer Seite Firmen, die diese prohibitiven Zölle zu unterlaufen versuchen. Das sieht dann so aus, daß der chinesische Produzent die Container z.B. über die Philippinen, für die es keine Strafzölle gibt, routet. Dort werden die Fahrräder umgeladen oder sie bekommen einfach neue Papiere und segeln nun unter der Flagge "Made in Philippines" nach Europa.

Dies geschieht aber meist unter voller Kenntnis der europäischen Importeure und es ist natürlich ein betrügerisches Spiel, das mit hohen Strafen enden kann. Solche Strafen sind schon einige Male von der zuständigen europäischen Behörde (OLAF = Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung) ausgesprochen worden und sie können das Ende des Importeurs bedeuten. Diese betrügerische Gestaltung ist daher auf Einzelfälle beschränkt (wobei wir durchaus einen größeren Ebayer im Verdacht haben, seine Fahrräder auf diese Weise zu beziehen).

Bitte wiederholen Sie daher doch nicht ständig den sachlich nicht zu rechtfertigenden Schlachtruf vom "Chinamüll".

Ansonsten bin ich auf den weiteren Verlauf der Diskussion hier gespannt und grüße herzlich
Gerd Schalow
Darf ich daraus schliessen, daß preisgünstige Fahrradteile, insbesondere Rahmen, daher wieder in Deutschland, Amerika, Italien etc. produziert werden?

Oder werfen wir mal gerade lustig Rahmen und Gabeln:
87149110 (4,7%, wenn ich denn TARIC richtig lese)

und Fahrräder
87120070 (48,5%)

in einen Topf, weil die Zahlen so wunderschön aussehen?

Es hat hier wohl niemand behauptet, daß man unbedingt in China montieren lassen muss, um Ihr Qualitätsnieveau zu erreichen ;)

Btw.: Wenn man sich die Mühe macht, in o.g. nachzuschauen, sieht man deutlich, daß die 87120070 (48,5%) ausdrücklich als Antidumping auf China beschränkt ist. Ob das Taiwan einschliesst, entzieht sich meiner aktuellen Kenntnis, ich würde aber auch für Rahmen z.b. aus der Volksrepublik Korea kein Geld ausgeben.
 
Ein Einstiegsrad für 1000 Euro ist nämlich zu schade um im Keller zu vergammeln…nur weil man Bock auf ein Rennrad hatte. Diese Emotion und Motivation bedienen wir bei KS Cycling, zu einem Preis bei dem es nicht so weh tut.

Gruß
Pierre Steinhauer
Betriebsleiter KS Cycling
Ich hoffe, ich verstehe diese Äusserung nicht falsch...
Ich glaube, niemand hat bestritten, daß KS Cycling hervorragende Produkte herstellt, "um im Keller zu vergammeln…nur weil man Bock auf ein Rennrad hatte.... zu einem Preis bei dem es nicht so weh tut"

Es geistert immer mal wieder ein angeblicher aber glaubhafter Wert der statistisch mittleren Jahreslaufleistung deutscher Fahrräder von ca. 300km durch die Welt. Auch dafür hätte ich vielleicht kein Problem eines Ihrer Produkte zu erwerben (von den angeblichen Gefahren mal abgesehen).

Diese beiden Varianten in einem Forum, in dem o.g. Jahreslaufleistung eher als normal für ein Wochenende angesehen wird, als "bestimmungsgemäßen Gebrauch" vermitteln zu wollen halte ich allerdings für ein ambitioniertes Unterfangen.

Edith:
Schön finde ich, daß Sie Ihre Produkte ehrlicherweise
nicht mal als Einstiegs-Rennrad bezeichnen.
wollen.
Damit ist der Dissenz doch aufgelöst. In so ziemlich jedem Thread, in dem nach der Marke KS gefragt wird, geschieht das sinngemäß in dem Kontext: "Ich suche ein Rad zum Einstieg in das Rennradfahren, würdet Ihr ein KS dafür empfehlen?" (gar nicht notwendigerweise "in den Rennsport").
Da Sie selbst diese Empfehlung nicht aussprechen wollen würde ich sagen, wir sind uns einig.

Selbstverständlich ist mir klar, daß nur sehr selten jemand postet: "ich möchte etwas, was entfernt aussieht wie ein Rennrad,
um (es) im Keller zu vergammeln
zu lassen!" Sollte sich ein solcher Interessent trotzdem melden, geht meine Empfehlung sicher auch zugunsten Ihrer Produkte.
 
Ich staune auch das zugegeben wird dass das Fahräder in ,Rennrad,MTB oder BMX "Optik" sind und keine echten Räder dieser Gattungen.

Ihr Vergleich einer < 100 Euro Quarz Uhr mit einer Edeluhr mit Handaufzug hinkt aber. Eine billige Quarz Uhr ist verlässlich,was die Funktion anbelangt,die braucht im Gegensatz zur teuren Uhr mit Komplikation,nicht mal ne regelmäßige Reinigung. Bei Ihren Fahrädern sieht das völlig anders aus. Die sind nicht mal im Neuzustand verlässlich. Schlechte Qualität lässt sich eben überall produzieren,egal ob in China oder in Osteuropa.

Mit einem Ihrer Treckinbikes möchte ich nicht die Strecke von 30 Km zu meiner ehemaligen Arbeitsstelle fahren,da käme ich ja nie an,das wäre ne Tagesetappe.:rolleyes: Und es bleibt weiterhin das vielen gar keins Ihrer "Treckingbikes" passen würde,weil es die nur in ein oder zwei Grössen gibt.

P.S. Deichmannschuhe würde ich mir im Leben nicht kaufen. Da würde ich eher bei der Jeans oder am Oberhemd sparen. Aber Deichmann? NEVER:
Und ja. Ich habe auch ein paar Schuhe von Lloyd
 
Einerseits sehr nett und hübsch, dass Sie sich hier äußern, allerdings vielleicht ein bisschen am Ziel vorbei:

Diese beiden Varianten in einem Forum, in dem o.g. Jahreslaufleistung eher als normal für ein Wochenende angesehen wird, als "bestimmungsgemäßen Gebrauch" vermitteln zu wollen halte ich allerdings für ein ambitioniertes Unterfangen.

Meinerseits allerdings auch noch 2 Anmerkungen.

Zu unseren Rennrädern
Natürlich sind die Räder, die wir als Rennrad verkaufen, keine Wettkampfräder oder wollen mit anderen Rennrädern verglichen werden.
Ich möchte es noch nicht mal als Einstiegs-Rennrad bezeichnen.
[...]
Manch einer möchte ein Fahrrad in MTB-Optik und ein anderer in Rennrad-Optik oder BMX und genau das bieten wir an.

Gerade die Eingangsfrage des TE legt nahe, dass sich genau darüber - also die von Ihnen beschriebene Qualität Ihrer Räder - zumindest nicht alle (potentiellen) Käufer ihrer Räder im Klaren sind. Ich nehme an, dass Sie diese Beschreibung Ihrer Räder, wenn überhaupt, dann nur sehr bedingt nach außen kommunizieren. Ich weiß nicht ob es unter dieser Prämisse unverschämt ist, zu formulieren dass Sie aus der Uninformiertheit (eines Teils) Ihrer Kunden Kapital schlagen. Marktwirtschaftlich sicherlich in Ordnung, ganz koscher finde ichs trotzdem nicht.

Hinsichtlich des Im-Keller-vergammeln-lassens wäre die Kausalität vielleicht auch eine Überlegung wert. Vielleicht liegt es auch an den mangelhaften Rennradeigenschaften Ihrer Look-alike-bikes, dass der ein oder andere eben nicht seine Leidenschaft für das Hobby entdeckt und der Hobel dann versumpft. Was dann die bessere Investition, auch für den Kunden, der sich mutmaßlich nichts anderes, kein Auto oder sonstwas leisten kann oder will, ist dann wohl eher eine rethorische Frage.

Dank dieses Forums gurke ich jedenfalls mit einem Gebrauchtrad für kleines Geld durch die Gegend und habe viel Freude daran. Im Keller versumpfen wird es jedenfalls nicht.

Gruß,
Friedrich
 
...
Zu unseren Rennrädern
Natürlich sind die Räder, die wir als Rennrad verkaufen, keine Wettkampfräder oder wollen mit anderen Rennrädern verglichen werden.
Ich möchte es noch nicht mal als Einstiegs-Rennrad bezeichnen...

Gruß
Pierre Steinhauer
Betriebsleiter KS Cycling

Und ein aktuelles Zitat der KS-Cycling Website:

"RENNRÄDER
Hier zählt die Geschwindigkeit: Rennräder sind leichte, sportliche Fahrräder, die auf der Straße zum Einsatz kommen und sich nicht für Fahrten im offenen Gelände eignen. Sie haben spezielle Rennrad-Lenker, schmale 28-Zoll-Räder und sind meistens aus Aluminium gefertigt.

Die Rennräder von KS Cycling beginnen bei einem Preisniveau, das jedem Hobbysportler auch mit dem kleinsten Geldbeutel einen Einstieg in den Rennrad-Sport ermöglicht.
Aber auch, wer ein höherwertiges Rennrad zu einem Schnäppchen-Preis kaufen möchte, wird bei uns fündig.
"

Damit dürfte klar sein, dass die "Information" des Webshop und die Sicht der eigenen Mitarbeiter in verantwortlicher Position auf die Produkte des Hauses nicht unerheblich auseinanderklaffen. Das setzt sich nahtlos beim Thema MTB fort. Wo hier von Rädern in "MTB-Optik" geschrieben wird, preist der Webshop die Klappstühle als ernstzunehmende Wettbewerbsgeräte an.

Manch einer möchte ein Fahrrad in MTB-Optik und ein anderer in Rennrad-Optik oder BMX und genau das bieten wir an.

Und dann der Webshop:

"Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Hardtail MTBs (welche lediglich über eine Federgabel am Vorderrad verfügen) und Vollgefederten / Fully MTBs (die sich zusätzlich durch eine Rahmenfederung auszeichnen).

Diese beiden Varianten decken die jeweiligen Einsatzbereiche bzw. Verwendungszwecke ab, wie z.B.:
- Cross Country
- All Mountain
- Freeride
- Downhill
- Dirtjump
und viele mehr...


Auch bei uns im Shop finden Sie zahlreiche, wunderschön gestaltete Mountainbike-Modelle"

Auffällig ist, dass niemand von KS einen brauchbaren Vorschlag zur absolut notwendigen Endmontage macht. Alle Fehler, die an diesen Rädern vorkommen, werden von KS mit mangelhafter Endmontage begründet. Die Firma KS bietet allerdings diesbezüglich keine Lösung an. Dieses offensichtlich ungelöste Problem wird hier von Seiten KS noch nicht einmal diskutiert, obwohl von mehreren Usern auf die Problematik der begründet fehlenden Endmontagebereitschaft des Fachhandels hingewiesen wurde.

Auf den Einwand von [user]bigsize[/user] dass andere Versender es schaffen, ordentlich vormontierte Ware zu liefern, wird nicht eingegangen.

Ich bleibe dabei, KS fischt am untersten Preislevel nach Kunden, die keine Ahnung haben. KS bietet dem Kunden für sein Budget etwas an, was so ähnlich aussieht, wie ein Fahrrad und Herr Steinhauer bestätigt dies

Unsere Kunden haben sich eine Kostengrenze gesetzt und möchten dafür ein Fahrrad. Mehr Geld ist nicht da. Manch einer möchte ein Fahrrad in MTB-Optik und ein anderer in Rennrad-Optik oder BMX und genau das bieten wir an.

Mehr muss ich nicht dazu schreiben.
 
Und ein aktuelles Zitat der KS-Cycling Website:

"RENNRÄDER
Hier zählt die Geschwindigkeit: Rennräder sind leichte, sportliche Fahrräder, die auf der Straße zum Einsatz kommen und sich nicht für Fahrten im offenen Gelände eignen. Sie haben spezielle Rennrad-Lenker, schmale 28-Zoll-Räder und sind meistens aus Aluminium gefertigt.

Die Rennräder von KS Cycling beginnen bei einem Preisniveau, das jedem Hobbysportler auch mit dem kleinsten Geldbeutel einen Einstieg in den Rennrad-Sport ermöglicht.
Aber auch, wer ein höherwertiges Rennrad zu einem Schnäppchen-Preis kaufen möchte, wird bei uns fündig.
"

Damit dürfte klar sein, dass die "Information" des Webshop und die Sicht der eigenen Mitarbeiter in verantwortlicher Position auf die Produkte des Hauses nicht unerheblich auseinanderklaffen. Das setzt sich nahtlos beim Thema MTB fort. Wo hier von Rädern in "MTB-Optik" geschrieben wird, preist der Webshop die Klappstühle als ernstzunehmende Wettbewerbsgeräte an.



Und dann der Webshop:

"Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Hardtail MTBs (welche lediglich über eine Federgabel am Vorderrad verfügen) und Vollgefederten / Fully MTBs (die sich zusätzlich durch eine Rahmenfederung auszeichnen).

Diese beiden Varianten decken die jeweiligen Einsatzbereiche bzw. Verwendungszwecke ab, wie z.B.:
- Cross Country
- All Mountain
- Freeride
- Downhill
- Dirtjump
und viele mehr...


Auch bei uns im Shop finden Sie zahlreiche, wunderschön gestaltete Mountainbike-Modelle"

Auffällig ist, dass niemand von KS einen brauchbaren Vorschlag zur absolut notwendigen Endmontage macht. Alle Fehler, die an diesen Rädern vorkommen, werden von KS mit mangelhafter Endmontage begründet. Die Firma KS bietet allerdings diesbezüglich keine Lösung an. Dieses offensichtlich ungelöste Problem wird hier von Seiten KS noch nicht einmal diskutiert, obwohl von mehreren Usern auf die Problematik der begründet fehlenden Endmontagebereitschaft des Fachhandels hingewiesen wurde.

Auf den Einwand von [user]bigsize[/user] dass andere Versender es schaffen, ordentlich vormontierte Ware zu liefern, wird nicht eingegangen.

Ich bleibe dabei, KS fischt am untersten Preislevel nach Kunden, die keine Ahnung haben. KS bietet dem Kunden für sein Budget etwas an, was so ähnlich aussieht, wie ein Fahrrad und Herr Steinhauer bestätigt dies



Mehr muss ich nicht dazu schreiben.

Treffer. Versenkt.:D
 
Im Grunde brauche ich meinen Vorrednern nichts mehr hinzuzufügen.

Lustig ist übrigens, daß wir ja eigentlich vom Thema KS längst wieder weg waren und die ganze Diskussionen erst angefangen hat, weil die Firma sich hier angemeldet hat und ihre Werbefrau dran gelassen hat.
 
Je mehr Mitarbeiter und Geschäftsführer von KS sich hier melden und Kommentare schreiben, umso weniger wird es notwendig sein, ein Rad zu kaufen und zu testen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück