• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Nur der Sattel gefällt mir nicht. Was hast du mit den Bremsgriffen gemacht? die sehen aus, als ob sie mit Malerkrepp um wickelt sind. Wieso?

Ja, um die Bremsgriffe ist seit der l'eroica 2011 Kreppband gewickelt. Das hält die verfaulten Gummis von 1982 gut zusammen und ist erstaunlich zäh (möglicherweise original Tesa aus Lagerbeständen??!). Wichtig ist mir hier der Originalzustand von 1984 mit dem alten Georges Sorel Original-Lenkerband von damals. ;) Ca. 1984 wurde nämlich der für euch so häßliche aber damals sehr hippe schwarze 3ttt Vorbau mit dem seltenen 3ttt Aero Lenker verbaut und gegen die bis dahin verwendete dicke Cinelli-Combo ersetzt. Hier leider nicht erkennbar, aber der Lenker hat abgeflachtes Rohr! Bei Gelegenheit der anstehenden Neuwicklung mit Repro-Gummis mach ich mal Bilder... In Wirklichkeit bin ich zu faul, den Lenker neu zu wickeln und NOS-Band sinnlos zu verschwenden. :D
Der Sattel, der euch allen nicht gefällt ist immerhin ein Cocor SL mit Ergalgestell, der mal richtig schönes rotes homoerotisches Wildleder besaß.
Sprüche dazu gabs schon immer. Demnächst kommt da mal ein roter NOS-Unicanitor Büffel dran, der hier noch rumliegt.
Rot und blau putzt die Sau. Prost! :bier:


 
Pro Nebelkerze 1mal.
Macht mich an mein Vitus denken, das ganze Stadt land fluß Spiel.
Aber für den Winter gibts auch ohne Cup noch andere Räder
IMG_2275.JPG
gazz Linde.JPG

in der Nähe welcher Deutschen Mittelstadt bin ich bei +8°C als CoffeeRacer unterwegs?
 
Ja, um die Bremsgriffe ist seit der l'eroica 2011 Kreppband gewickelt.
Gewisse geringfügige Schwächen haben diese Gummis allerdings schon im Juli 2010 gezeigt ... :cool: :

2010-07-04 30a Gios Concor.jpg


Wichtig ist mir hier der Originalzustand von 1984 mit dem alten Georges Sorel Original-Lenkerband von damals. ;) Ca. 1984 wurde nämlich der für euch so häßliche aber damals sehr hippe schwarze 3ttt Vorbau mit dem seltenen 3ttt Aero Lenker verbaut und gegen die bis dahin verwendete dicke Cinelli-Combo ersetzt.
Ich finde diesen Vorbau schick - sehr schick sogar :) -, aber er paßt halt überhaupt nicht an dieses Rad, an dem sonst nix schwarz ist. Aus meiner Sicht ein Fall für den Polierer ... ;) :

2010-07-04 29a Gios Concor.jpg
 
Gewisse geringfügige Schwächen haben diese Gummis allerdings schon im Juli 2010 gezeigt ... :cool: :

Anhang anzeigen 187202

Ich finde diesen Vorbau schick - sehr schick sogar :) -, aber er paßt halt überhaupt nicht an dieses Rad, an dem sonst nix schwarz ist. Aus meiner Sicht ein Fall für den Polierer ... ;) :

Anhang anzeigen 187203
In Kreuzberg ist alles schick. Paßt sehr wohl an das Gios, was in silber/weiß eins der langweilis´gsten Räder des Planeten wäre.
 
Ich mußte auch einsehen, daß ein schwarzer Vorbau manchmal unumgänglich ist.
 
Sind 28er Conti GP 4 Season bei 5,5bar. Ich bin aber hauptsächlich Straße gefahren.
 
Dieses Mercedes 190 resedagrünmetallic hat ja mittlerweile sehr gewonnen.
Wie steuert sich denn das Koga im Vergleich zum ähnlich proportionierten Meral?

Dopellagig ist auch gut, ich empfehle Alpacamischungen als Übersocken, gibts in Reformläden u.ä. - man merkt wirklich nicht, daß der Fuß naß ist.
 
Nässe ist bei mir nur im Pendelverkehr am Rücken ein Problem, bei den Füßen rätsle ich: ist es die effektive Luftkühlung? Plus geringere Bewegung?
Hier lugte heut auch mal schüchtern zu Mittag die Sonne durch.
 
...
Wie steuert sich denn das Koga im Vergleich zum ähnlich proportionierten Meral?
...

Schon erstaunlich ähnlich. Das GR ist einen Hauch feiner. In den Abfahrten habe ich das Gefühl, daß ginge auch freihändig.
Das Méral verlangt da schon eher nach einer Hand am Lenker. Aber das sind Nuancen. Kann auch sein, daß die LR am Méral noch nicht perfekt rund laufen, weil sie noch nicht feinzentriert sind.
Hauptmanko sind natürlich die kurzen Kurbeln.
Was mit 42/28 und 177,5mm gut geht, braucht bei 170mm schon 39/28.

...
Dopellagig ist auch gut, ich empfehle Alpacamischungen als Übersocken, gibts in Reformläden u.ä. - man merkt wirklich nicht, daß der Fuß naß ist.


Aha. Ich habe bisher immer Merino und seine Mischlinge verwendet.

Wollte mal diese Überzieher versuchen. Ich hab zwar Neoprenüberschuhe, bin damit aber nicht wirklich glücklich.
Winterschuhe wären natürlich auch eine Lösung.


Das Merinofunktionslongshirt (Devold) unter Vaude Men's Posta JacketIII (Softshell) dagegen hat mich
doch etwas in Saft gelegt. Ich glaube ich könnte da mal was aus Synthetik als Hautlage probieren,
was die Feuchtigkeit noch besser transportiert.
 
Langarmliges Unterhemd, Softshell... du hättest mal gestern Abend mitkommen sollen, ging mit Knielingen und Zehenwärmern.










Ne stimmt nicht, das ging gar nicht. War scheißkalt, hatte mit 10 statt 4°C gerechnet :D
 
Zurück