Gestern hatte ich verlängertes Wochenende und war ein wenig im deutsch/niederländischen Grenzgebiet unterwegs.
Von Kevelaer fuhren wir zur Maas und dann aufwärts bis nach Venlo. Über Straelen und Geldern ging es zurück nach Kevelaer.
Man merkt das Kevelaer Wallfahrtsort ist. Die Kapelle war gut besucht.
Aber Kevelaer bietet auch schöne kleine Gassen mit netten Geschäften.
Kevelaer ist ganz klar katholisch.
Nach einigen Kilometer ist die Maas erreicht.
Auch in den Niederlanden kann man um göttlichen Beistand bitten, wenn man meint man braucht ihn.
In einem kleinen Dorf begegneten wir einem anderen Klassikerfahrer, der freundlich grüsste.
Ein Bad im Blütenmeer. Es ist unverkennbar Frühling.
Das Restaurant Het Maaspaviljoen in Broekhuizen, einem netten kleinen Ort. Für eine längere Pause war es aber noch zu früh.
Die Hausbrauerei De Hertog Jan in Arcen. Leider war Montag Ruhetag. Etwas Erfrischung hätte gut getan. Man beachte vor allem die Bierpipeline oben rechts im Bild. Die führt von der Brauerei direkt rüber zur Kneipe.
Ebenfalls in Arcen das Kasteeltuinen Arcen mit grossem schönen Barockgarten. Selbst aus der Toilette erschallte Barockmusik.
Nur ein paar hundert Meter weiter De Ijsvogel. Hier wird Whisky und Likör hergestellt und direkt verköstigt.Aber in Anbetracht der noch vor uns liegenden Strecke blieben wir lieber nüchtern.
In Venlo fällt natürlich das prächtige Rathaus ins Auge.
Auf den Narrenthron wollte ich dann aber doch nicht. Dafür verpflegten wir uns mit Pommes und Co., bevor es auf den Rückweg ging.
Über Straelen lässt sich nicht viel sagen. Ich fand die Innenstadt jedenfalls nicht sehr sehenswert.
Dafür hatten wir in Geldern freundliche Begleitung.
Nach rund 80 km kamen wir nach einer sehr schönen Genusstour wieder in Kevelaer an.