• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Man sollte nie aus dem Blick verlieren, daß (gerade apodiktische) Urteile wiederum Rückschlüsse auf den Urteilenden zulassen. Gerade im Netz, wo man sich nur virtuell gegenübersitzt, öffnet das die Tür zu Mißverständnissen. - die keiner beabsichtigt hat.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Man sollte nie aus dem Blick verlieren, daß (gerade apodiktische) Urteile wiederum Rückschlüsse auf den Urteilenden zulassen. Gerade im Netz, wo man sich nur virtuell gegenübersitzt, öffnet das die Tür zu Mißverständnissen. - die keiner beabsichtigt hat.
ich bin dagegen.
 
Nö, das hatte ich schon befürchtet. Das soll so, wie's ist. Dann bleib ich eben daheim:(
daheim bleiben musste ja nicht, wie gesagt, das sind Anregungen. Bei dem 1965er Specialissima hätte ich ja auch um 1970 rum mal neues Lenkerband gewickelt, aber der Besitzer (immerhin Erstbesitzer) findet es cool, dass da noch das erste Band drauf ist, oder genauer, das, was davon noch übrig ist. Und die Reste sehen aus, wie cremeweißes Isoband. Immerhin durfte ich ihn vor der Fahrt noch die Bremsschuhe in der Höhe so verstellen, dass er sich nicht wieder den Reifen aufschlitzt, weshalb er im September schon mal gute 10 km Fußmarsch hinter sich hatte.
 
Ach, Hilde ist da ganz entspannt, Hauptsache fahren. Bisschen frotzeln gehört wohl dazu. ;)

Dacht ich mir schon. Und frotzeln kann/mag ich auch. Aber ändern werde ich an dem Rad (vorerst zumindest) gar nix. Das läuft perfekt, ist sehr leicht und vor allem gefällt's mir genau so (besonders das Lenkerband, danach hab ich Jahre gesucht;-)).

Grüße

Klaus

ps Und den Vorschlag mit dem Schaftvorbau für nen Carbonschaft werd ich mal ignorieren;-)
 
Dacht ich mir schon. Und frotzeln kann/mag ich auch. Aber ändern werde ich an dem Rad (vorerst zumindest) gar nix. Das läuft perfekt, ist sehr leicht und vor allem gefällt's mir genau so (besonders das Lenkerband, danach hab ich Jahre gesucht;-)).

Grüße

Klaus

ps Und den Vorschlag mit dem Schaftvorbau für nen Carbonschaft werd ich mal ignorieren;-)
Da hast du was falsch verstanden. Ich wollte dass du eine andere, passende Gabel montierst. Die hätte einen Stahlschaft mit Gewinde.
 
Bilder vom Wochenende. Sehr schöne Fernsicht.
kleinAm Leitpfosten.JPG
kleinMagnolie.JPG
kleinTorbogen.JPG
kleinWasserfass.JPG
 
Gestern hatte ich verlängertes Wochenende und war ein wenig im deutsch/niederländischen Grenzgebiet unterwegs.
Von Kevelaer fuhren wir zur Maas und dann aufwärts bis nach Venlo. Über Straelen und Geldern ging es zurück nach Kevelaer.
kevelaer_venlo0402_207jn9.jpg

Man merkt das Kevelaer Wallfahrtsort ist. Die Kapelle war gut besucht.

kevelaer_venlo0404_2sekyb.jpg

Aber Kevelaer bietet auch schöne kleine Gassen mit netten Geschäften.

kevelaer_venlo0405_2ahkc3.jpg

Kevelaer ist ganz klar katholisch.

kevelaer_venlo0406_2pejmc.jpg

Nach einigen Kilometer ist die Maas erreicht.

kevelaer_venlo0407_23ukvy.jpg

Auch in den Niederlanden kann man um göttlichen Beistand bitten, wenn man meint man braucht ihn.

kevelaer_venlo0409_2fsj0v.jpg

In einem kleinen Dorf begegneten wir einem anderen Klassikerfahrer, der freundlich grüsste.

kevelaer_venlo0410_2ghkdu.jpg

Ein Bad im Blütenmeer. Es ist unverkennbar Frühling.

kevelaer_venlo0412_2wckfo.jpg

Das Restaurant Het Maaspaviljoen in Broekhuizen, einem netten kleinen Ort. Für eine längere Pause war es aber noch zu früh.

kevelaer_venlo0415_21ykmj.jpg

Die Hausbrauerei De Hertog Jan in Arcen. Leider war Montag Ruhetag. Etwas Erfrischung hätte gut getan. Man beachte vor allem die Bierpipeline oben rechts im Bild. Die führt von der Brauerei direkt rüber zur Kneipe.

kevelaer_venlo0419_27aj36.jpg

Ebenfalls in Arcen das Kasteeltuinen Arcen mit grossem schönen Barockgarten. Selbst aus der Toilette erschallte Barockmusik.

kevelaer_venlo0420_2gbjz7.jpg

Nur ein paar hundert Meter weiter De Ijsvogel. Hier wird Whisky und Likör hergestellt und direkt verköstigt.Aber in Anbetracht der noch vor uns liegenden Strecke blieben wir lieber nüchtern.

kevelaer_venlo0429_2tgkdd.jpg

In Venlo fällt natürlich das prächtige Rathaus ins Auge.

kevelaer_venlo0431_28bkap.jpg

Auf den Narrenthron wollte ich dann aber doch nicht. Dafür verpflegten wir uns mit Pommes und Co., bevor es auf den Rückweg ging.

Über Straelen lässt sich nicht viel sagen. Ich fand die Innenstadt jedenfalls nicht sehr sehenswert.

kevelaer_venlo0435_2krj0p.jpg

Dafür hatten wir in Geldern freundliche Begleitung.

Nach rund 80 km kamen wir nach einer sehr schönen Genusstour wieder in Kevelaer an.
 
Wenn man nicht gerade im Sinne des Sportes unterwegs ist kann ich die Hausbrauerei De Hertog Jan und De Ijsvogel nur empfehlen. Da gibt´s köstliche Sachen! :bier:
 
Wenn's zeitlich passt, komm ich dann nächstes Jahr mit dem hier mit:

Anhang anzeigen 327728

Grüße

Klaus

immer gerne, du wirst viele Anregungen zu Verbesserung erhalten. Neues LB zum Beispiel und wenn du schon dabei bist, einen neuen Vorbau, Schaftversion, passend zur neuen Gabel. Dazu silberne Record-Kurbeln, und schon sieht das ganze stimmig aus.

Nö, das hatte ich schon befürchtet. Das soll so, wie's ist. Dann bleib ich eben daheim:(

Och nö, lass Dich nicht von dem ins Bockshorn jagen.
Dein Lenkerband ist zwar auch nicht mein Geschmack aber den Rest des Rädchens finde ich echt gelungen. :daumen:
Und Lenkerband muss man ja eh von Zeit zu Zeit tauschen. ;)
Wenn in Bielefeld auch meine Rollies gerne gesehen werden, wird Dich auch niemand wegen Deiner Interpretation unangenehm angehen. :cool:

@Bianchi-Hilde :
Schau mal auf Dein neues Rädchen, wenn Du über Kurbelgarnituren anderer lästerst machst Du Dich nur unglaubwürdig. Ich darf erinnern:

img_1951-jpg.327921


:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
 
Zurück