• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Interessant wäre sicher das Aria mit Ultegra Di2, aber ein Mehrpreis von 1100€ gegenüber mechanischer Ultegra ist ausserirdisch.
Das werde ich eher in einen schönen Carbon Laufradsatz investieren.
:daumen:
mich hat die Ultegra DI2 im letzten Herbst am Leihrad nicht überzeugt. Nicht schneller, nicht präziser und die Kette ist auch zweimal vom Kettenblatt gefallen. Dafür würde ich gar nichts mehr ausgeben. Da hast du viel mehr von guten LR. Vielleicht kannst du gleich was mit dem Händler machen, dass er die austauscht, bevor sie benutzt sind.
 
Vor ein paar Tagen ist übrigens so ein junger Kerl, Typ Student mit Parker auf seinem E-Trekkingrad an mir vorbeigerauscht. Ich fuhr da so mit 35 im Flachen, er hatte eher 45. Kein Kennzeichen hinten dran. Bekommt man die E-Bikes tatsächlich so weit getunt? Ich dachte nur, wenn er damit erwischt wird, das ist doch dann Fahren ohne Führerschein und Zulassung (und Helm), oder? Wird sicher unangenehm.
Ist auch so. Fahren ohne Kennzeichen und Versicherung. Straftat.
Manipulieren ist oft gar nicht so schwer, je nach System.
Ich hab ja ein paar Jahre in der Branche gearbeitet und kenne mich damit aus. Auch Manipulationen (für Testfahrten) hab ich gemacht. Dabei hab ich festgestellt, dass ich mit einem auf 45 km/h aufgemachten Rad nicht schneller daheim bin als mit meinem Alltag-RR. Strecke knapp 10 km und fast flach, einige Kurven, aber auch ein paar längere Geraden.
Mit einem ganz offenen Rad muss man aber ganz schön kurbeln, um über 50 zu bleiben. Das macht man nicht lange. Mein Rekord war um 62 km/h (in der Ebene), die ich kurzzeitig erreicht hatte, wobei eine längere Übersetzung (also größeres Blatt) sicher nochmal was gebracht hätte.
 
Vor ein paar Tagen ist übrigens so ein junger Kerl, Typ Student mit Parker auf seinem E-Trekkingrad an mir vorbeigerauscht. Ich fuhr da so mit 35 im Flachen, er hatte eher 45. Kein Kennzeichen hinten dran. Bekommt man die E-Bikes tatsächlich so weit getunt? Ich dachte nur, wenn er damit erwischt wird, das ist doch dann Fahren ohne Führerschein und Zulassung (und Helm), oder? Wird sicher unangenehm.
Rechtlich gibt das vermutlich mittlerweile mehr Haue als frühere Tunereien an den Mopeds..
Mein Bruder hatte sich ja auch noche in Pedelec zugeklegt und ziemlich schnell auch raus, wie und vor allem: mit wie wenig Aufwand das Teil zu frisieren gewesen wäre.
Falls jemand ein lediglich von Offenbach nach FFM überführtes und mit kleineren (reversiblen) Um-/anbauten versehenes Achielle Odiel haben will, hier ist eins abzugeben.
 
Heute mit fiesen Fietsen rund um Groningen unterwegs gewesen.

199F3672-BCD0-4D89-B1E5-EBBC0AA633EF.jpeg


Super Radwege hier...
BFCB4A09-74EE-4303-8EC8-C0107B9A50B2.jpeg


B879B725-6531-4096-821B-72B0DB462BB9.jpeg

CF06BA24-D2EB-4174-B28D-977373411661.jpeg

Eine kleine Pause gab es auch...
A7818631-84CF-44F3-8A1C-1F5A433BC868.jpeg
 
Aber fahren Leute, die sich ein E-Bike kaufen in den Bergen Rad?
Die MTB-Fraktion sowieso. Nach Möglichkeit auch noch mit mehreren Akkus für die 90km-Runde im Schwarzwald.
Vorgangenen Sommer sind wir mal in der Gruppe an einer 20%-Steigung von zwei E-Bikern stehen gelassen worden.
Ist schon irgendwie ätzend wenn Du dich das Steilstück mit 6-8 km/h hochschraubst und zwei Leichtgewichte auf E-Bike surren an Dir vorbei.
Ich denk dann immer: So lange die E-Bike fahren, sind sie wenigstens nicht mit dem Auto unterwegs.
 
Dieses Waho hat mich auch mal kurzzeitig intensivst interessiert. Aber die Ausfaller waren nicht so, wie ich es gebraucht hätte. Der spanische Händler hatte nur hinten Steck und vorn Schlitz. Ich hätte es andersrum gebraucht.
 
Dieses Waho hat mich auch mal kurzzeitig intensivst interessiert. Aber die Ausfaller waren nicht so, wie ich es gebraucht hätte. Der spanische Händler hatte nur hinten Steck und vorn Schlitz. Ich hätte es andersrum gebraucht.
Der Rahmen fährt sich super und ist echt gut verarbeitet, bin wirklich positiv überrascht.
Die aktuelle Stahlgabel ist nun auch mit Steckachse. Ich habe den Vorgänger, da fehlen hier und da Gewinde und die Lackierung ist etwas anders.
Dafür gab es das Rahmenset für unter 500€ mit Carbongabel, Steuersatz und Versand bei PlanetX :)

Vielleicht ist für dich auch der Titanrahmen interessant. Wurde letztes Jahr vorgestellt, ist aber noch nicht erhältlich:

http://www.wohobike.com/product/58

45EE3DB1-018C-4B69-BE39-2CC5C86DE5DC.jpeg
 
Dieses Waho hat mich auch mal kurzzeitig intensivst interessiert. Aber die Ausfaller waren nicht so, wie ich es gebraucht hätte. Der spanische Händler hatte nur hinten Steck und vorn Schlitz. Ich hätte es andersrum gebraucht.
Nachtrag:
Die Ausfaller hinten sind austauschbar. WoHo bietet sowohl Steck, als auch QR-Ausfaller an. Aber Achtung: die Ausfaller sind außen-außen gemessen 160 mm breit. Da passen wenige Schnellspanner.
 
Aber fahren Leute, die sich ein E-Bike kaufen in den Bergen Rad?
Ich kann @OttoVitesse bestätigen. Im Sauerland (Arnsberger Wald) sind abseits der Straßen deutlich mehr als die Hälfte der MTBs motorisiert, wie ich mit Erschrecken letztes Jahr feststellen musste. Zumindest noch 2017 habe ich E-MTBs im Karwendel (Alpen) recht wenige gesehen.
 
Ich kann @OttoVitesse bestätigen. Im Sauerland (Arnsberger Wald) sind abseits der Straßen deutlich mehr als die Hälfte der MTBs motorisiert, wie ich mit Erschrecken letztes Jahr feststellen musste. Zumindest noch 2017 habe ich E-MTBs im Karwendel (Alpen) recht wenige gesehen.
Ja, auch den jungen Menschen ist nichts mehr peinlich. Aber das noch als Sport bezeichnen. Nachdem es jetzt im Internet schon Deutsche Heimtrainermeisterschaften gab, soll es ja auch vom BDR E-Mopped-Meisterschaften geben.
 
Der Rahmen fährt sich super und ist echt gut verarbeitet, bin wirklich positiv überrascht.
Die aktuelle Stahlgabel ist nun auch mit Steckachse. Ich habe den Vorgänger, da fehlen hier und da Gewinde und die Lackierung ist etwas anders.
Dafür gab es das Rahmenset für unter 500€ mit Carbongabel, Steuersatz und Versand bei PlanetX :)

Vielleicht ist für dich auch der Titanrahmen interessant. Wurde letztes Jahr vorgestellt, ist aber noch nicht erhältlich:

http://www.wohobike.com/product/58

Anhang anzeigen 647510
Das Oberrohr ist mir zu schräg. PlanetX hatte nur noch eine komische Größe, aber der spanische Händler hatte was Passendes, nur eben in der falschen Ausfallendenkombi.
Hab mir jetzt einen Damenrahmen aufgebaut. Mir ginx vor allem um die Aufbaubarkeit mit Nabenschaltung und Scheibenbremsen. Soll das neue Regen- und Winterrad sein. Der Durchstieg ist ganz praktisch mit Körbchen hinten für den Rechnerruxack.
 
Zurück
Oben Unten