Das lohnt sich wirklich nicht. Es wirkt etwas lieblos recherchiert. So hätte man z.B. als Eiweißlieferanten zumindest Hülsenfrüchte und Nüsse erwähnen können. Das Rezept ("Spartaner-Hirse" aus der "Vegan for Fit" ) habe ich vor einiger Zeit auch mal ausprobiert. Mich hat es nicht so überzeugt. Es wird eine viel zu Große Menge Wasser zum Kochen angegeben, so dass eine unansehnliche Matschepampe entsteht. Auf ein Foto habe ich deswegen verzichtet.Jooh, die Abonnenten haben es heute im Briefkasten.
Eine Doppelseite mit einem Hirse-Rezept von Atti, wichtigen Dingen worauf man bei veganer Ernährung achten sollte und einer Frau, die jetzt noch besser läuft, weil sie von vegetarisch auf vegan umgestellt hat.
(... wegen dieser Doppelseite würde ich das Heft jetzt nicht extra kaufen, das Hirse-Dings koche ich schon noch und stelle es mit Bildern ein)
Ansonsten ist Hirse klasse und gibt richtig Power. Diese Woche gab es gleich 3 mal Hirse in den unterschiedlichsten Variationen.
Ein Rezept habe ich noch einmal aus den Tiefen dieses Threads hervorgekramt:
Hirsepfanne mit Gemüse oder auch Gemüsepfanne mit Hirse
250 g Hirse in 400 ml kochendes gesalzenes Wasser (mit einem Schuss Öl) einrühren,
kurz aufkochen, Deckel drauf und Topf warm halten (z.B. Backofen).
30 min stehen lassen und nicht umrühren!
In der Zwischenzeit die (Lauch-)Zwiebeln, eine kleingeschnittene Aubergine und eine Paprika in einer Pfanne anbraten und mit reichlich Sojasoße ablöschen, mit Wasser auffüllen, mit Salz, Pfeffer und etwas Curry- und Paprikapulver würzen und 15-20 min garen lassen.
Zum Schluss die Hirse mit dem Gemüse und einer Handvoll Cashewnüssen vermischen. (Eigentlich wollte ich Erdnüsse nehmen, aber die waren schon weg.)
Mein erster Versuch mit Hirse ist also geglückt und die riesige Portion wurde schon aufgefuttert!
Hirse ist übrigens das mineralstoffreichste Getreide und enthält viel Eisen.
Gruß
Djeiby