• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Ich hab gestern einen erklecklichen Vorrat an rotem Brotaufstrich erzeugt... ein Glas hab ich schon leergeputzt, bevor es erkalten konnte :eek::D

Ja, das kenne ich. Manche Leute müssen immer die doppelte Menge an Essen vorbereiten, damit nacher noch die Hälfte übrig bleibt.

Ich habe mein aktuell letztes Rotbrotaufstrichglas heute mit in die Firma genommen. Morgen oder übermorgen wird wieder gebastelt, aber diesmal "in scharf". Grundlage werden schwarze Oliven und Tomatenmark (keine geschälten oder passierten Tomaten), viel Curry, Chilli und reichlich Zwiebeln.

Mal schauen, ob ich überhaupt etwas davon püriere. Vielleicht kommt alles in den großen Topf und wird nachher gut "durchgedrückt"?
 
So denn, ... ist ja ein bißchen ruhig hier geworden.

Das Team Laubfresser möchte ich schon einmal entschuldigen. Wir sind soviel unterwegs, da bleibt kaum Zeit zum essen. Wie soll man dann auch noch kochen? :D

Vorgestern ist mir Seitan misslungen, aber sowas von misslungen.

Ich hatte es bereits hier ...

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/vegane-ernährung-und-radsport.100461/page-71#post-2669346

... aber; keine Ahnung, woran es denn gelegen hat. Es blieb bis zum Schluss eher (sagen wir mal) nicht "formbar".

Auf jeden Fall ist noch Olive-Tomate-Aufstrich in scharf (die "Männerversion") dran. Dann gibt es auch wieder Bilder!

Hier ist aber schon einmal ein schönes Bild!!

 
mich hat der erste Herbstschnupfen erwischt. Ein guter Grund, um alles mit Chilli, Tabasco und Thai Curry so sehr tieferzulegen, dass a) alle Bazillen wegbrennen und b) ungehemmt und maßlos scharf gegessen werden kann.

... und zwar einen Kartoffel-Möhren-Sellerie-Erbsen-Pilze-und-Quinoa Riesentopf, zu dem sogar der Räuchertofu hervorragend passte. Gestern gabs KokosThaiCurry(rot) ingwer mit Wirsing, Zuckerschoten, Möhren dazu Reis.

Meldung: Aua, lecker, hilft!
 
Den Olive-Tomate-Hirse-Curry-Haferflocke-Aufstrich poste ich (wenn überhaupt) erst morgen. Da muss ich erst sehen, wie das schmeckt :cool:

Dafür gab es heute Abend ...

Foto 2.JPG


... Gemüse nach Asia-Art: Champignons, Möhre, Zucchini, Paprika kleinschneiden und schön lange kochen lassen.

Mit Soja, Curry- und Paprikapulver abschmecken. Reis dazu - FERTIG

(Zum Nachtisch gibt es gerade Glühwein und Spekulatius; muss auch mal sein)
 
... Gemüse nach Asia-Art: Champignons, Möhre, Zucchini, Paprika kleinschneiden und schön lange kochen lassen.


Und ich dachte immer in Asien beherrscht man die Kurzgartechnik ...



Und überaupt ... offfenbar muß ich diesem Thread mal meine Aufmerksamkeit schenken. ich bin zwar "nur" vegetarier, was aber nicht heißt, daß ich nicht auch vegan koche. Wenn ich mal überlege war das heute ja auch der Fall.
 
Ok, ein Foto gibt es aber nicht. Bin gerade im Nachtdienst und somit nicht zuhause.

Bei mir gab es Eintopf mit Weißen Bohnen und Weißkohl.

200g weiße Bohnen 1,5h zusammen mit einer Zwiebel, die mit 2 Lorbeerblättern und 4 Nelken gespickt ist sowie 2 Knoblauchzehen in ca. 2l Gemüsebrühe kochen (Wer die Bohnen über Nacht einweicht kürzt die Garzeit um 30 min ). Dann 400g Kartoffelwürfel und 600g in Streifen geschnittenen Weißkohl sowie 1 Bund Majoran hinzufügen , bei Bedarf den Flüssigkeitsstand anpassen. Weitere 30 min kochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, Knoblauch und Zwiebel herausnehmen.

Dazu passt ein Bauernbrot mit kräftiger Kruste.
 
Kurzgartechnik? Kennichnich! ;)

Bei mir wird das Gemüse immer auf großer Flamme gekocht (so zehn bis 15 Minuten) und dann kommen Sauce und Gewürze dabei und es köchelt weitere 20 Minuten vor sich hin.

Aber ...

Olive-Tomate-Hirse-Curry-Haferflocke-Aufstrich

ist lecker!!

Ich hatte erst befürchtet, dass es zu säuerlich daherkommt.

(So eine Nacht im Kühlschrank macht dann wohl aus sauer fruchtig?)

Foto 1.JPG


Zwei Beutel Tomatenmark in den Topf (das, was immer bei den Nudeln übrigbleibt), das Glas schwarze Oliven in den Topf plus Flüssigkeit und schon mal auf Temperatur bringen.

In der Zwischenzeit einen halben Becher Hirse einweichen lassen. (... also den Becher dann mit Wasser auffüllen)

Spätestens jetzt wird man feststellen, dass die Oliven zu groß für einen Aufstrich sind. Pürierstab raus und schön vorsichtig damit im Topf hantieren. Nach ca. zehn Minuten die Hirse (mit dem Wasser) ebenfalls in den Topf geben. Die Sauce sollte jetzt kurz vor dem Kochen sein.

Sonnenblumenkerne reiben und mit einem Esslöffel Senf, viel Currypulver und einem Päckchen Gartenkräuter in den Topf schmeissen, als Krönung kommt ein (großer) Spritzer heller Weißweinessig dazu.

Kochen lassen!

Beim Kochen ca. drei bis vier gehäufte Esslöffel Haferflocken mit einrühren bis man die richtige Konsistenz erreicht hat.

Olive-Tomate.JPG


Zum Schluss: Flamme aus, Deckel drauf und ruhig noch eine halbe Stunde ziehen lassen.

Sah heute morgen so aus:

othch.JPG


... und gibt es heute nachmittag mit gedünsteten Zwiebeln und Knoblauch als Spaghettisauce!!
 
Wurde bestimmt auch schon mal diskutiert:
Was sind denn eurer Erfahrung nach (finanziell) guenstige Bezugsquellen fuer Produkte wie Quinoa, Nuesse, Oele, pfl. Proteine etc, die ganzen guten Sachen halt :D . Online, oder vor Ort (tegut, Alnatura, oder beim normal Discounter etc). Meine Familie rollt eh schon mit den Augen ... da will ich natuerlich den finanziellen (Mehr)Aufwand in Grenzen halten.
Danke und Gruss, Matthias
 
Zurück