• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

vom Auto erfasst - Rechtsexperten

Moin,
entgegen viel Ansichten Anderer würde ich erst mal ohne Anwalt vorgehen. Warum? Ich habe nach meinem Überschlag wegen eines freilaufendes Hundes mit unserem betrieblichen Anwalt gesprochen. Viele Versicherungen zahlen inzwischen mehr Schmerzensgeld, wenn man ohne Anwalt arbeitet. In meinem Fall habe ich 67% mehr bekommen als mir die Rechtsauskunft meiner vorhandenen Rechtsschutzversicherung und der Sachbearbeiter meiner Berufsgenossenschaft vorher gesagt haben. Wie bereits gesagt, ist nach der Klärung der Schuldfrage der Anwalt von der gegnerischen Seite zu zahlen, deshalb kann man auch später einen Anwalt nehmen, zum Beispiel, wenn sich die Versicherung zickig anstellt.

Von einem Arzt solltest du die Verletzungen begutachten lassen, die Versicherung wird den Arzt wegen des Schmerzensgeldes dazu befragen. Mit der Versicherung ist zu klären, ob sie ein Gutachten von deinem Radladen akzeptieren oder einen Gutachter stellen wollen. Des weiteren würde ich fragen, ob das Schmerzensgeld nach ADAC-Schmerzensgeldtabelle abgerechnet wird.

Wichtig ist eigentlich nur, dass Du bei allen Fragen zum Unfallhergang nur deinen dir bekannten Ablauf schilderst. Kurz, knapp und was Dir in Erinnerung geblieben ist. Ich habe den Text einmal geschrieben und dann allen Fragern (Polizei, Versicherung, Berufsgenossenschaft) immer zugesandt.

Dir gute Besserung und gutes Gelingen.

Nachtrag zum Strafantrag: Mir wurde empfohlen es vom Verhalten des Verursachers abhängig zu machen, in meinem Fall wurde mir von der Hundehalterin jedwede Hilfe angeboten und ich habe auf die dreimonatige Frist gesetzt. Bis dahin war alles geklärt und gut war.
 
Eine Anzeige wird automatisch geschrieben. Der Unfallbericht bekommt ein KReuz im Feld Straftat, da eine fahrlässige Körperverletzung vorliegt.
Sollte kein öffentliches Interesse an der Verfolgung der Tat bestehen, so wird die Tat nur auf Antrag ( Dein Strafantrag ) verfolgt.
Dann geht es darum, ob Du willst, dass der Täter/ die Täterin "verknackt" wird.
Lasse Dir jeden Schaden, jede Blessur, jeden Kranktag attestieren. Du bekommst für alles Kohle und das zahlt alles die gegnerische Versicherung - nicht das Mädel selbst - mit anderen Worten: Du triffst keinen Armen, wenn Du alles rausholst.
Ob sie nun für 3000 oder für 10000 Euro hochgestuft wird - who cares...?
 
Erstmal gute Besserung:) !

Bei dem Wert des Rades würde ich mir einen Anwalt nehmen. Lass dir von einem Händler oder Gutachter einen Kostenvoranschlag über die Schäden am Rad machen, am Rad würde ich nichts verändern bis das Geld der Versicherung eingetroffen ist.
Ob man Anzeige erstattet kann man sich vorenthalten, du bekommst dazu noch einen Bogen von der Polizei. Wenn du dir die Anzeige vorenthältst könntest du bis 3 Monate nach dem Unfall noch eine Anzeige erstatten, die Anzeige bringt im dem Fall keinem was. Aber falls die Unfallverursacherin sich doch noch quer stellen sollte ist das immerhin ein Druckmittel.
 
Fehlende Rechnungen sind schlecht. Und fehlendes Vertrauen in das Material wird nicht ausreichen, um es ersetzt zu bekommen.

Ich hatte erst im Sommer nen uverschuldeten Unfall und ebenfalls keine Rechnungen mehr. Trotzdem hab ich den Neuwert der Teile erstattet bekommen,obwohl die teilweise schon 6 Jahre alt waren.

blackwave Wichtig ist einerseits das Du von nem Arzt untersucht wirst und die Verletzungen dokumentiert werden,damit es keine Probleme mit dem Schmerzensgeld gibt. Das beste ist immer sofort nach dem Unfall zu nem Unfallarzt,am besten im Krankenhaus zu gehen. Dann ist wichtig alle Rechnungen wie Belege für Praxisgebühr,Taxifahrt zum Krankenhaus ect. auf zu bewahren. Übrigens,gehe öfter wegen der Verletzungen zum Arzt als vieleicht nötig. Sonst gibt es am Ende weniger Geld. Ich habe nur für ne Schramme am Arm und ne kleine Prellung 200 Euro bekommen.

Bring,wie hier schon empfohlen ,dein Rad zu nem Händler und lass den einen Koszenvoranschlag machen und - ganz wichtig - die Schäden fotografieren. Um einen Gutachter musst Du dich nur kümmern wenn die Versicherung das verlangt. Mach auch Fotos von den Klamotten. Der Helm wird auch meißt ersetzt,egal ob der sichtbare Schäden hat oder nicht. War bei mir auch so.

Das wichtigste: Geh zu einem Anwalt für Verkehrsrecht und übergebe dem den Fall. Du musst Dich dann um nichts mehr kümmern und kannst sicher sein das der für dich das rausholt was geht. Den Anwalt muss,wie hier schon gesagt,die generische Versicherug bezahlen. Du musst allerdings etwas Geduld mit der Abwicklung haben,das kann dauern. Ich habe fast 3 Monate auf das Geld gewartet. Erst als mein Anwalt Klage einreichen wollte haben die gezahlt.

Gute Besserung,hoffentlich hat Dein Knie nix abgekriegt.
Gruß.Lindo.
 
....mit anderen Worten: Du triffst keinen Armen, wenn Du alles rausholst.
Ob sie nun für 3000 oder für 10000 Euro hochgestuft wird - who cares...?

Da die Versicherungen immer schwarze Zahlen schreiben wollen, werden sie wenn nötig, die Prämien erhöhen. Wenn nun jeder so wie du vorschlägst handelt, werden wir Beiträge zahlen müssen die uns arm machen und nicht die Versicherung.
 
Da die Versicherungen immer schwarze Zahlen schreiben wollen, werden sie wenn nötig, die Prämien erhöhen. Wenn nun jeder so wie du vorschlägst handelt, werden wir Beiträge zahlen müssen die uns arm machen und nicht die Versicherung.

Da die Versicherungen sicher keinen unberechtigten Schadensersatzforderungen nachgeben macht er nur sich selbst arm wenn er nicht alles rausholt, was ihm zusteht!
 
Da die Versicherungen sicher keinen unberechtigten Schadensersatzforderungen nachgeben macht er nur sich selbst arm wenn er nicht alles rausholt, was ihm zusteht!

So ist es. Und alle Schäden werden sowieso nicht bezahlt. Jeder Autofahrer bekommt Geld für die Zeit in der das Auto nicht gefahren werden konnte bzw. kann sich einen Leihwagen nehmen. Der Radfahrer bekommt kein Geld für entgangenes Training.
Ausserdem hat der TE bestimmt nicht darum gebeten angefahren zu werden um möglichst viel raus zu holen. Der ist das OPFER.
 
Da die Versicherungen immer schwarze Zahlen schreiben wollen, werden sie wenn nötig, die Prämien erhöhen. Wenn nun jeder so wie du vorschlägst handelt, werden wir Beiträge zahlen müssen die uns arm machen und nicht die Versicherung.

Du kannst ja bei Deinem nächten Unfall gerne auf Geld verzichten, welches Dir zustehen würde...
Dann bekommt hier sicherlich der eine oder andere eine Erstattung und die Prämien fallen... (oder auch nicht).
 
Hallo,

Bezüglich Lohnausfall: meine Schwägerin hatte eine ähnliche Situation: angefahren, war kurz vor den Prüfungen und sie konnte dank Gehirnerschütterung nicht mitschreiben. Der Anwalt hat es so dargestellt, dass dadurch je nachdem mindestens ein Semester später erst gearbeitet werden kann und somit 4-6 Monate potentiellen Lohnes ausfallen. Das kann auch schnell in die Tausende gehen...

Gruß,
Gerald

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
So lange es um Material und direkte körperliche Schäden get, kann man es auch ohne Anwalt machen. Habe ich auch gemacht, als mich ein Autofahrer aus dem Dattel geschossen hat. Hat gereicht für ein gutes neues Rad, besser als das alte.

Wenn's um Folgeschäden geht wie Verdienstausfall würde ich zumindest mal bei einem Anwalt um Rat fragen. Wenn's geht aber im Bekanntenkreis, wo man offener redet. Nicht jeder, an den man gerät, ist auch gut.

Wenn mir jemand in mein Auto fährt, brauche ich auch keine Rechnung, oder?
Richtig. Wichtig ist, dass das beschädigte Material "zur Ansicht" vorliegt, sehr gut ist es, wenn du genau sagen kannst, worum es sich handelt. "Meine gute Radlerhose" hilft nicht viel, dass es die "Gore Bike Wear Power" war oder was auch immer. Bei sehr altem Material, dessen Neupreis ncht mehr ermittelbar ist, mag eine Rechnung Vorteile bringen, aber es entscheidet sowieso, was Kostenvoranschläge und Gutachter sagen.
 
+1.Wenn einem schon ein Autofahrer das Material kaputt fährt, will ich auch jeden möglichen Cent wiederhaben. Zumal es ja bei Online-Bestellungen meist kein Problem ist, noch im Nachhinein ne Rechung aufzutreiben.
 
So lange es um Material und direkte körperliche Schäden get, kann man es auch ohne Anwalt machen. Habe ich auch gemacht, als mich ein Autofahrer aus dem Dattel geschossen hat. Hat gereicht für ein gutes neues Rad, besser als das alte.

Wenn's um Folgeschäden geht wie Verdienstausfall würde ich zumindest mal bei einem Anwalt um Rat fragen. Wenn's geht aber im Bekanntenkreis, wo man offener redet. Nicht jeder, an den man gerät, ist auch gut.


Richtig. Wichtig ist, dass das beschädigte Material "zur Ansicht" vorliegt, sehr gut ist es, wenn du genau sagen kannst, worum es sich handelt. "Meine gute Radlerhose" hilft nicht viel, dass es die "Gore Bike Wear Power" war oder was auch immer. Bei sehr altem Material, dessen Neupreis ncht mehr ermittelbar ist, mag eine Rechnung Vorteile bringen, aber es entscheidet sowieso, was Kostenvoranschläge und Gutachter sagen.

Das kann ohne Anwalt gut gehen,muss aber nicht. Bei mir hat die Versicherung erst mal auf " Durchzug " geschaltet und wollte alles doppelt haben (Kostenvoranschlag,Fotos). Die Formulare für das Schmerzensgeld haben die auch erst nach Klageandrohug an meinen Arzt verschickt. Ich hab mir mit Anwalt insgesamt viel schreiberei und doppelte Arbeit erspart.

Wie gesagt,ich hatte auch keine Rechnungen mehr und die Teile waren z.t. schon 6 Jahre alt. Trotzdem hat mein Anwalt den Neupreis raus geholt. Ob ich das auch ohne Anwalt geschafft hätte ist die Frage. Ausserdem hat mich das nix gekostet.
 
Selbiges vor 2 Jahren passiert: Nur mit Anwalt!
a.) alle Rechnungen oder vergleichbare Neupreise (Katalog!?) - bei gebrauchten Klamotten kann man (wenn nicht gerade NEU mit Rechnung gekauft) mit Glück 50% bekommen - selbiges gilt für Helm.
b.) Fahrrad mit Glück reicht ein Kostenvoranschlag des Radhändlers - ansonsten wird ein Gutachter geschickt - alle Teile zur Abholung bereitstellen ( Achtung - gerne wird ein Restwert abgezogen - dann darauf bestehen das die Teile abgeholt werden!) Auch hier kann bei nicht vorhandener Rechnung und Alter des Rades schnell nur 50% gezahlt werden. ( Bei Carbon schnell mit entspechenden Röngenuntersuchungen drohen!)
c.) Schmerzensgeld - vom ersten Tag an regelmäßig für Prellungen / Rippen etc. zum Arzt!
d.) Verdienstausfall - entspechend der ärztlichen Betreuungsdauer und nur ! bei direkt zuordbarem Nachweis ( Freiberufler - Scheiße!)

Bei mir war es dann ne Mischkalkulation - kplt. neues Rad zum NP und dafür nur 50% auf dei 10 Jahre alten Wintergammelklamotten - wenig Schmerzensgeld = mit Anwalts Hilfe noch finanziell gut aus der Sache rausgekommen...

...und der Versicherungsfritze hatte wohl selber was mit Radsport - was den Carbonrahmen anging gabs keine Probs...
 
Zurück