• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wackelnder Freilauf

AW: Wackelnder Freilauf

interesting. hast du einen link auf den 92er wo man das sieht? wegen der typenbezeichnung, wärs gwesn :)

danke!
 
AW: Wackelnder Freilauf

Vielen Dank für den interessanten Link!
Vielleicht übertreib ichs mitm Alkohol ja wirklich, aber den GPX Freilauf/Nabe/Kassette finde ich da nicht, nur die Superbe Pro?
Auf welchem Blatt hast du sie denn entdeckt?

danke nochmal für die Mühe :)
 
AW: Wackelnder Freilauf

Geh mala auf die Hauptseite und von da aus auf Suntour Miscellaneous, da kommen dann auch die GPX.
 
AW: Wackelnder Freilauf

ahja, ok, die kenn ich schon.
die da abgebildeten sind silber, meine sind grau. also möglicherweise anderer typ.
und die kassette ist eine Alpha, keine GPX. Evtl. gabs gar keine GPX Kassetten...hm.
 
AW: Wackelnder Freilauf

also unterm kleinsten Ritzel sieht es tatsächlich wie der Alpha Kranz aus, dürfte also wirklich ein Schraubkranz sein...na grandios :)
Außerdem steht unter dem ersten Ritzel "Suntour Winner".
muss aber ein, nach sheldon, "new winner" sein, weils ein 7-fach Kranz ist.

Das heißt wohl auch, dass ich mir das 24-Zahn Ritzel für Kassetten erstmal wohin parken kann ;)

naja, wenn ich mir die neue GPX Nabe einspeichen lasse, schaue ich eben um eine passende Kassette. Auf eBay.com gibt es immer welche, die sind nur leider auf der teureren Seite daheim.
 
AW: Wackelnder Freilauf

Winner? Jau, das ist ein Schraubkranz. Zerleg den lieber nicht, sondern schmeiß ih einfach weg (da spreche ich aus Erfahrung).
Davon abgesehen: Bis auf wenige Ausnahmen müssten bei Schraubkränzen mit gleicher Ritzelanzahl die Ritzelabstände unabhängig vom Hersteller eigentlich gleich sein, oder?
 
AW: Wackelnder Freilauf

nein, die Abstände werden ja von den Spacern bestimmt, und die New Winner (und 7-fach gabs erst ab new Winner) war schon Accushift kompatibel, hatte also die dafür spezifischen Abstände.

wie dem auch sei, ich werd das jetzt so belassen wies ist, und wenn mal neu eingespeicht werden muss, nehme ich die offenbar neuere Kassetten GPX her, die ja noch NOS ist, und schau um eine passende Kassette :)

Der Kranz wackelt übrigens wirklich nur ganz leicht, scheint also die beschriebenen 1mm Spiel zu haben. Warum sich beim Treten aber die Kettenlinie verschiebt, ist mir ein Rätsel. Wobei Treten...habs nur am Montageständer beobachtet, obs unter wirklicher Last so ist...muß gar nicht sein.
 
AW: Wackelnder Freilauf

Der Kranz wackelt übrigens wirklich nur ganz leicht, scheint also die beschriebenen 1mm Spiel zu haben. Warum sich beim Treten aber die Kettenlinie verschiebt, ist mir ein Rätsel.

Achsbruch oder verbogene Achse?
Bau das Rad nochmal aus, dreh die Achse mit den Fingern und beobachte, ob sie eiert.
 
AW: Wackelnder Freilauf

wäre mir nicht aufgefallen. Seltsam. Wenn ich mit der Hand die Kurbel drehe, dann wackelt der Zahnkranz tatsächlich etwas auf und ab.

Hab ja bei SJSCycles in England vordere und hintere GPX Nabe erstanden, für 7-fach Suntour KASSETTEN (nicht Schraubkränze), um recht preiswerte UKP 29,90 (sehr gut, wie ich finde, für hochwertige NOS Naben).

Da aber auf eBay die passenden Kassetten für teils nördlich von $ 90,-- gehen, hab ich mal yellowyersey.org eine eMail geschrieben, ob sie für besagte Nabe was passendes haben. Prompt hatten sie eine 13-28 NOS, original verpackt. Was wollte der gute Herr haben dafür? $ 14.95 + Versand

bin glückich. Die bisherige fahre ich jetz mal, solange sich keine weiteren Probleme ergeben, und wenn die alten Rigida Aeros durch sind, lass ich mir neue Reifen einspeichen. Hatte ich sowieso vor.

Eine Empfehlung für schöne Drahtreifen Felgen, evtl? :)
 
AW: Wackelnder Freilauf

An den Suntour-Ritzeln wirst Du vermutlich sehr lange Freude haben, die Teile waren damals praktisch "glashart" und verschleißen kaum. Ganz anders dagegen jene Suntour-Generation, die es nach dem Ableben der Firma für Shimano-Kassettennaben gab: Das war von der Haltbarkeit her der allerletzte Mist.

Was findest Du denn an Felgen "schön"? Flach, hochprofilig, schmal, breit, kastig, tropfig, helldunkelschwarzbunt eloxiert?
Aktuell und problemlos erhältlich, oder ganz und gar klassisch?
 
AW: Wackelnder Freilauf

hab ich schon gehört :)

dunkel, aktuell und problemlos erhältlich :)
dachte an Rigida DP18 oder derartiges. Ist ja das Gebrauchsrad ;)
 
AW: Wackelnder Freilauf

Rigida DP18 fallen nicht unter "derartiges", sondern ganz klar unter "ABartiges".
Mir ist kaum eine schwerere und sinnlosere Felge bekannt, mit diesen Dingern mutiert jedes Rad zum Panzerkreuzer.

Wenn Du Hochprofil, geringes Gewicht, ordentliche Verarbeitung und fairen Preis willst, fass die Felgen von KinLin (unter diversen Handelsnamen, z.B. FRM, Halo, ...), Alex oder Velocity ins Auge:

http://cnc-bike.de/index.php?cPath=39_187_889&osCsid=513385065f937097d7111456a4db9f27
(= Halo Mercury, KinLin XR300, Powerway Solohomer, ...) Echte 450 g, selbst gewogen.

http://www.essential-bikes.com/xtc_shop/product_info.php?products_id=2043
(=KinLin XR270, ...), 430 g, am bunten Koga von meinem Kumpel montiert, siehe Album.

http://www.velocityusa.com/
http://veloplug.de/
(-> Felgen, z.B. die Deep V)

http://www.alexrims.com/default.asp
(durchblättern und ggf. nach den genauen Bezeichnungen googeln)


Und vielleicht auch noch Remerx Sunbow, aber die sind in dieser Gruppe eigentlich zu "zahm".
 
AW: Wackelnder Freilauf

herzlichen Dank für die Informationen. Hatte von der Rigida gutes gelesen, aber mir das Datenblatt noch gar nicht angesehen :)
 
AW: Wackelnder Freilauf

Es gibt Ausführungen der DP18, die sogar ein ganzes Stück über 600 Gramm wiegen, z.B. die Versionen mit verstärkter Bremsfläche und/oder Keramikbeschichtung. Wesentlich unter 600 g blieb keine, die mir bislang in die Finger gekommen ist - dafür habe ich allerdings mal ein DP18-Vorderrad, ursprünglich 36 Loch, mit ganzen 12 (gekreuzten) Speichen gefahren und es hielt.
Das Problem an diesen Panzern ist: Von Gewicht und Stabilität her eindeutig in der Trekkingrad-/Weltenbummler-Liga, dafür aber wiederum zu schmal.

Die Sachen von KinLin und Alex sind übrigens sehr schön verarbeitet, Velocity hatte ich leider selbst noch nicht in der Hand. KinLin sind manchmal etwas fummelig zu zentrieren, wohl wegen der geringen Wandstärke - radial würde ich die lieber nicht einspeichen, bzw. nur mit Unterlegscheiben. Die 270er halten ansonsten seit einem Jahr bei meinem nicht gerade kraftlosen Kumpel (Sportstudent) im eisenharten Alltags- und Trainingsbetrieb, ohne jedes Nachzentrieren.
 
AW: Wackelnder Freilauf

Hab eben meine NOS GPX Naben bekommen. Die haben jetzt tatsächlich eine Kassettenaufnahme. Die hintere ist auch mit FJ bestanzt, nicht mit FB, wie die Schraubvariante.
 
AW: Wackelnder Freilauf

Hi,

hab hier grad ne 600EX Nabe in der Mache und hab festgestellt, dass man die Kassette in Achsrichtung bestimmt nen mm hin und her bewegen kann. Weiss nich ob das noch so ganz originoal is? Hab mal versucht den Verschlussdeckel (das Teil mit den 2 Kerben?) mit Hammer und Schraubenzieher:eek::D n bisschen nachzuziehen, bewegte sich aber nix, hatte fast den Eindruck das es dadurch noch schlimmer gewordn is?!
Kann man das so lassen oder mussich damit mal zum Fahrradshop:confused:
 
AW: Wackelnder Freilauf

Hi,

hab hier grad ne 600EX Nabe in der Mache und hab festgestellt, dass man die Kassette in Achsrichtung bestimmt nen mm hin und her bewegen kann. Weiss nich ob das noch so ganz originoal is? Hab mal versucht den Verschlussdeckel (das Teil mit den 2 Kerben?) mit Hammer und Schraubenzieher:eek::D n bisschen nachzuziehen, bewegte sich aber nix, hatte fast den Eindruck das es dadurch noch schlimmer gewordn is?!
Kann man das so lassen oder mussich damit mal zum Fahrradshop:confused:

Ist das eine Kassettennabe? Wenn es die 600er EX new ist und nicht die Vorgängerin aus der Arabesque-Gruppe, wann wird der Freilaufkörper mit einer fetten Inbushohlschraube gesichert, vielleicht ist die locker. Um das zu kontrollieren musst du die Achse ausbauen, dann kann man die Schaube mit einem 8er oder 10er Inbus anziehen. Die Naben aus der Arabesque-Gruppe hatten, soweit ich weiß, nur einen gesteckten Freilaufkörper, da wäre dann die Passung locker, hielte ich nicht für bedenklich. So wie Du das schilderst ist es abe eine Nabe mit Schraubkranz, die hat diesen Deckel der übrigens ein Linksgewinde hat. solange der Kranz nicht durchrutscht sehe ich da auch kein Problem beim Spiel. Solche Kränze zerlegen und justieren ist eine Fummelarbeit, da sine tausende von Kugeln verbaut. Aber im schlimmsten Fall wäre halt ein neuer Scharubkranz aus der Bucht fällig.
 
AW: Wackelnder Freilauf

Jo ist ne Kassettennabe und zwar die Arabesque(1980). Soll laut Verkäufer kein Schraubkranz sein. Wenn man die Achse ausgebaut hat, sieht man auf der Zahnkranzseite die Lagerschale mit 2 gegenüberliegenden Kerben am oberen Rand.
Allerdings fällt mir grade mal auf das nach Wiedereinbau der Achse mit hin und her Bewegung sowieso ende is.
Manche Erkenntnisse kommen einem einfach immer zu spät!

Auf jeden Fall danke!
 
Zurück