• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???

Anzeige

Re: Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???
Du glaubst das diese Dinger bewegt werden?
Warum nicht? Kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendjemand so ein Teil kauft, den es finanziell jucken würde, wenn er es an der Eisdiele nicht wiederfindet. Ein zu Bruch gefahrener 3000€-Renner vernichtet im Durchschnitt sicherlich einen höheren Anteil des Jahreseinkommens seines Besitzers als ein zu Bruch gefahrener 30000€-Renner.
 
Warum nicht? Kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendjemand so ein Teil kauft, den es finanziell jucken würde, wenn er es an der Eisdiele nicht wiederfindet.
Ich dachte auch nicht das der finanzielle Verlust den Fahrer jucken würde, eher das der finanzielle Aufwand nicht gescheut wird um sich eine (weitere) Aston-Martin-Fanboy-Trophäe an die Wand zu hängen/in die Garage zu stellen und daher diese Räder nicht in freier Wildbahn zu sehen sind.
 
Wie lagert man eigentlich seine Räder mit Stil(sicherheit)?
0portlbipa01.jpg

So?
 
Wie RRfahrer ihre Computer befestigen...bestimmt auch eine Frage des Stils...
Villeicht so?!?!?!?

FH82032C1SEQHOA4LF.LARGE.jpg


Oder so?!?
1234975762918-1w161fd2x3xs2-670-75.jpg


Sat Nav zur naechsten Eisdiele?!
41rg1M7ypeL._SL500_SS500_.jpg

Fuer schlappe £300 gibt es auch einen Garminhalter fuer den Garmin 500 in 24-Karat Gold. Leider kann ich kein Bild finden - PepOne als KOPS hat vielleicht mehr Glueck. Ich habe das Ding nur in der RRbravo gesehen....
 
Es mag teuer sein, spricht aber nicht meine Emotionen an ! Ich find´s unproportioniert bis zum geht nicht mehr !
Ich finde, es sieht aus wie eine Designstudie, allerdings wie eine, die es bis in die Produktion geschafft hat.
Letztlich egal.
Das Ding hat mit Stil nicht wirklich etwas zu tun. Das ist mehr für Leute, die ansonsten ein entsprechendes Auto als Statussymbol fahren und nun auf jugendlich und Status machen wollen.

Bei dem Ding rucken mich ja nicht einmal die Farben an. Dabei wäre doch ein "British Racing Green" noch nicht einmal abwegig. :confused:
 
It´s a real fixed gear !
Hier braucht noch nicht einmal die Kette regelmäßig nachgespannt werden ! :daumen:

Alles Ansichtssache, aber diese Einstellung hat auf jeden Fall Stil !
 
amerikanisches "Bier". Gibt's das überhaupt?.
Gab es mal. Vor der Prohibition.
Die erste Lockerung der Prohibition, vor deren Aufhebung, bestand darin, Schwachbier, wenn mich nicht alles täuscht, mit unter 3,5% zu erlauben.
Bei der "Brause" sind die dann überwiegend geblieben. Brauereien, die dort richtiges Bier konnten, gab es zu dem Zeitpunkt kaum noch.
 
Gab es mal. Vor der Prohibition.
Die erste Lockerung der Prohibition, vor deren Aufhebung, bestand darin, Schwachbier, wenn mich nicht alles täuscht, mit unter 3,5% zu erlauben.
Bei der "Brause" sind die dann überwiegend geblieben. Brauereien, die dort richtiges Bier konnten, gab es zu dem Zeitpunkt kaum noch.
Inzwischen ist in den USA eine Art Kulturrevolution passiert. Seit den 80er Jahren entstanden dort mehr und mehr "Craft Breweries" und "Microbreweries", vor allem in Neuengland und im Nordwesten, die traditionelles Bier mit "echtem" Malz brauen, vorwiegend obergärig. Aber auch größere Brauerein bieten schmackhaften Stoff an, wie Samuel Adams. :bier:
 
Inzwischen ist in den USA eine Art Kulturrevolution passiert. Seit den 80er Jahren entstanden dort mehr und mehr "Craft Breweries" und "Microbreweries", vor allem in Neuengland und im Nordwesten, die traditionelles Bier mit "echtem" Malz brauen, vorwiegend obergärig. Aber auch größere Brauerein bieten schmackhaften Stoff an, wie Samuel Adams. :bier:

Habe ich neulich erst in einer, jetzt wird's peinlich, Fernseh-Doku gesehen. Wollte auch nur mal mit ein paar altdeutschen Stammtischsprüchen punkten. In der Tat sollten wir Deutschen uns momentan eher Sorgen um unsere Brauereilandschaft machen :bier:
 
In der Tat sollten wir Deutschen uns momentan eher Sorgen um unsere Brauereilandschaft machen :bier:
Da brauche ich mir keine Sorgen machen. Außer die kleinen Hausbrauereien, ist europaweit schon fast alles "monopolisiert". Viele Brauereien sind nur noch Abfüllstationen oder dienen gar nur noch als Verteilstationen.
Wenn ich mir anschaue, wieviele Kleinbrauereien in Tschechien in den letzten 20 Jahren "verschwunden" sind. - Was war das früher herrlich, dort über Land zu fahren und die jeweiligen Ortsbiere zu "verkosten" ...
 
Mir fällt jetzt wieder etwas zum Thema (also jetzt mal nicht Bier) ein: Was garnet geht, sind BLINKENDE LICHTER!!!
Möge Euch Alle der Blitz treffen, ihr fahrenden Diskolichter! ;)
 
Zurück
Oben Unten