• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???

Ja, danach hatte ich auch gesucht, denn ich habe ja geflissentlich Googeline gefragt und alles mögliche ausprobiert, bevor ich hier nochmal nachfragte. Das, was McAlbi da sagt, hat mein Schleppi eben auch nicht. Auch keine Num Lock oder Scrl Lock Taste. Einen blauen FN-Key schon, aber halt keinen Zehnertastenblock. Dann habe ich versucht, mein Keyboard deutsch einzustellen, und das liess mich mein Schleppi auch nicht machen ;( Ist doch alles blöd :( Habe einen Schiettag im Dienst und nun kriege ich meine Muttersprache auf meinem Schleppi zu Hause nicht zu funzen :(

So viel zum Stil!
Immerhin rede ich nicht wie ue,oe,ae :D

Frei nach Loriot: "Ein Leben ohne Umlaute ist möglich, aber sinnlos."
 

Anzeige

Re: Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???
Chicks, du fährst ja auch Bahn, schonmal ein Barry Chick gesehen? (Hab extra was rotes rausgesucht)
Barry-Chick-track.jpg

Barry-Chick-track-on-whls.jpg
 
PepOne Nee, noch nie! Aber danke dafür!!! Das ist cool! :):D:bier:
Stahl?! Schnieke!
Als ich anfing, waren die Leihräder noch alte Stahlräder (keine Ahnung, von wem - wahrscheinlich Dolan; die waren blau oder grün oder blau/grün oder grün/blau - da war es egal, was man anhatte, denn bei solchen Farben hat man kaum etwas passendes im Schrank) - die wurden dann nach und nach mit Dolan Alurädern ersetzt. In schwarz/weiß. Etwas stilsicherer.
1338299344015-aatzanetv7ph-670-70.jpg


Apropro Dolan:
1317381053239-1a7mqw0u01mis-670-75.jpg

New-Ares-SL-240x240.jpg
 
sagt mal sind hier Betriebsferien?
Dabei habt IHR es geschafft, das ich hier lieber lese als bei den Jungs mit den Treckerreifen am Bike.....
 
Das hab ich mich auch gefragt...hier passiert nichts mehr :) Aber liegt denk ich mal an Ostern, da sind einige im Urlaub, bei Freunden und Verwandten. Ich verabschiede mich jetzt auch wieder...Oster-Essen mit der Family.

Frohe Ostern!
ostersmilies03.gif
 
Mal wieder zurück zu einem klassischen Style-Thema: Da ziehe ich mich letzte Woche auf der Lieblingsinsel im Hotel getreu dem Motto "Besser Leichtbau am Radler als am Rad" zwischen Frühstück und Abfahrt gemütlich ins Separee zurück, und zwar mit der Beilage "Swiss Cycling Top Tour" der aktuellen "tour". Schöne Zusammenstellung schöner Alpenmarathons. Ich sehe, dass am Schluss noch zwei Seiten "Werkstatt" erforderlich waren, um den Druckbogen zu füllen und grinse noch etwas in mich hinein, dass das ausgerechnet "Schlauchwechsel" ist. Sollten Leute, die Alpenbrevet etc. angehen, ja auch endlich mal wissen, wie das so geht. Und dann falle ich vor Schreck fast vom Thron. Die Anleitung zum Schlauchwechsel fängt nämlich so an:
ausschnitti.jpg

Um sie abschrauben zu können, muss sie natürlich erstmal dran sein. Jetzt frage ich mich natürlich, ob sich da in Stilfragen etwas entwickelt hat, was wir hier noch nicht mitbekommen haben?:confused:
 
Steht denn in der Anleitung, das man den Kram hinterher wieder draufschrauben soll?
Denn wer den Schlauch nicht wechseln kann weiss unter Umständen auch nichts von Stylefragen bezüglich der Kappe und Mutter,
 
Ich oute mich mal: ICH VERWENDE SOWOHL VENTILKAPPEN ALS AUCH -MUTTERN. So jetzt ist es raus.

Ich finde die Anleitung übrigens gar nicht so verkehrt. Bis jetzt musste ich mir immer ein neues Komplettlaufrad kaufen, weil ich nie einen Trennschleifer dabei hatte, um das Ventil, zwecks Luft ablassen, abzuflexen. Man lernt nie aus.
 
Wenn Du nicht zufällig ein unsichtbares Rad hast, solltest Du das nicht so laut sagen. Chicks_on_Slicks is watching you!
Ich geb´s ja zu, es macht mir einfach ZU viel Spaß, die die Style Polizei etwas zu provozieren!
Deshalb würde ich NIE ohne Ventilkappen fahren! :p
 
Ich oute mich mal: ICH VERWENDE SOWOHL VENTILKAPPEN ALS AUCH -MUTTERN. So jetzt ist es raus.

Ich finde die Anleitung übrigens gar nicht so verkehrt. Bis jetzt musste ich mir immer ein neues Komplettlaufrad kaufen, weil ich nie einen Trennschleifer dabei hatte, um das Ventil, zwecks Luft ablassen, abzuflexen. Man lernt nie aus.

Geht es dir jetzt besser?!
Keine Sorge - ich petze nicht!

Aber was ist denn bitte ein Trennschleifer?!?! :confused:
 
Geht es dir jetzt besser?!
Keine Sorge - ich petze nicht!

Aber was ist denn bitte ein Trennschleifer?!?! :confused:

Es geht mir besser. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, was für eine Last ich da all die Jahre mit mir rumgetragen habe. Auch mein Vater hat erstaunlich gelassen reagiert und gesagt, dass er stolz auf mich ist, dass ich den Mut hatte, das zuzugeben.

Trennschleifer? Auch bekannt als Winkelschleifer, Flex oder für Anglophile: parting-off grinder (laut dictionairy)
 
Zurück
Oben Unten