• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???

Bleibt man bei Selbstanzeige straffrei?

Mangels trockener Schuhe und sonstiger Ausrüstung bin ich heute mit Birkenstock-Latschen mit dem RR zur Arbeit gefahren (schwarze Socken sowieso). :D

cu,
kaasboer

Im Radreiseforum gab es mal eine Anleitung, wie man da Pedalplatten drunterbauen kann. Für den Wiederholungsfall. :p
 

Anzeige

Re: Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???
Nein, Fleißpunkte muss man sich durch kompromisslosen Einsatz verdienen. Freche Kommentare hingegen werden aktenkundig ! ;)

Mhh, am Sonntag bin ich wegen Kniebeschwerden nur 20KM mit gefühlten 15kmh gefahren:( . Dafür hatte ich allerdings die volle Montur an, natürlich SP-konform. Bekomme ich jetzt auch Fleißpunkte, oder wird mir das wegen der langsamen Geschwindigkeit als Schande für uns Rennradler angekreidet?:oops:
 
Schande! Doppelte Schande!

Wegen der wenigen km + der wenigen km/h.

Und dann noch in Rennradelmontur. *kopfschüttel*
 
Schon 1000x gelesen..
Glaub ich im Leben nicht , für so was nebensächliches tät es ein stück Kunsstoffschlauch ( z.B. Bougierrohr ) auch , für diese Kunsttofkappe ist extra ein Gewinde am Ventil das hergestellt werden muss, für die Kappen gibt es eine Kunsttoffspritzform , und draufgeschraubt werden muss die auch noch , da würde jeder Controller über die Herstellkosten abdrehen für so einen Schnickschnack , wenn der das blickt.
Nee , die Kappe soll verhindern , das Dreck , der sich unterhalb der kleinen Rändelmutter sammelt , beim Luft aufpumpen jedesmal in den Schlauch gedrückt wird oder den Ventilsitz verdreckt .
Wetten ??
Egal , ich lass die dran..:p

Ey sach` mal - wo bist Du denn wech? :D

http://www.rennrad-news.de/forum/th...er-stylingpolizei.112566/page-68#post-2598538

Die glasharten Fakten noch einmal hier:

Bis Anfang der 70er Jahre hatte Continental wohl noch folgenden Hinweis auf den Schlauchverpackungen, außerdem waren die Kappen schwarz.
Achtung!
Der Original Continental-Fahrradschlauch hat als Transportsicherung eine Schutzkappe, die den Schlauch vor Beschädigungen durch das Ventil schützt. Diese Schutzkappe muss abgeschraubt werden, damit der Schlauch weiter verwendet werden kann.
Nachdem einige kluge Conti-Menschen festgestellt hatten, dass viele Kappen nach der Montage wieder auf das Ventil geschraubt wurden, haben sie dieses Merkmal als Marketinginstrument genutzt.

a.) der Hinweis auf den Verpackungen wurde entfernt
b.) die Kappen sind nicht nur gelb geworden, Conti hat sich das "gelb" sogar als Alleinstellungsmerkmal patentrechtlich schützen lassen

Meinst Du etwa, dass wir hier nur Schaizze reden, oder uns so etwas ausdenken!! ;)
 
Schande! Doppelte Schande!

Wegen der wenigen km + der wenigen km/h.

Und dann noch in Rennradelmontur. *kopfschüttel*

Aber ich wollte ja, ich konnte nur nicht
smilie_tra_012.gif
 
Mhh, am Sonntag bin ich wegen Kniebeschwerden nur 20KM mit gefühlten 15kmh gefahren:( . Dafür hatte ich allerdings die volle Montur an, natürlich SP-konform. Bekomme ich jetzt auch Fleißpunkte, oder wird mir das wegen der langsamen Geschwindigkeit als Schande für uns Rennradler angekreidet?:oops:
Ey sach` mal - wo bist Du denn wech? :D

http://www.rennrad-news.de/forum/th...er-stylingpolizei.112566/page-68#post-2598538

Die glasharten Fakten noch einmal hier:



Meinst Du etwa, dass wir hier nur Schaizze reden, oder uns so etwas ausdenken!! ;)

Die Leute denken wirklich, man saugt sich sowas aus den Finger ! Tzzz :rolleyes:
 
Meinst Du etwa, dass wir hier nur Schaizze reden, oder uns so etwas ausdenken!! ;)

Niemals!

Das habe ich mal in einem anderen Forum "zitiert"

Aus der SMP-Anleitung:

"...

16.
Nachdem Sie Ihren Sattel eingestellt haben, schieben Sie vor Fahrtantritt nacheinander Ihre Hoden durch Sattel-Aussparung. Ob Sie links oder rechts beginnen, ist beliebig.

17.
Denken Sie beim Anhaltung und / oder Absteigen daran, vorher Ihre Hoden nacheinander aus der Sattelaussparung herauszuholen. Ob Sie links oder rechts beginnen, ist beliebig.

18.
Im Falle eines unvorhergesehenen Ereibnisses (Sturz o.ä.) gehen Sie wie in Ziffer 17. beschrieben vor, nur zügiger.

19.Vorstehende Ziffern 16. bis 19. gelten auch beim Wechsel in den Wiegetritt und zurück.

..."

:rolleyes:
 
Ein weiterer Beweis dafür, warum Lance Armstrong seinen Konkurrenten um mindestens eine _____länge voraus war.

Da war Rickert schon lange vor Lance:

"Eine deftige Anekdote konnte er mir auch noch erzählen: Rickert (= der Rahmenbauer Hugo Rickert) soll einem Kunden gegenüber geäußert haben, der aus Gewichtsgründen eine Titankette wünschte, dass er sich lieber den Sack abnehmen lassen solle, das spare auch 30 Gramm und darüber hinaus hätte er den Vorteil, dann in der Damenklasse starten zu können!"
 
Die Controller beim Benz würden vermutlich auch den Mercedesstern vorne sofort wegsparen, wenn man sie ließe. Marketinggags kosten halt. Die Hoffnung ist, dass der Kunde zum Radhändler sagt: "Nein, nicht diese Schläuche! Ich will die anderen, die mit dem gelben Pöppeldings dran, die haben immer so lange gehalten." Wirkung der Marke auf den Verbraucher.....
 
Die Controller beim Benz würden vermutlich auch den Mercedesstern vorne sofort wegsparen, wenn man sie ließe. Marketinggags kosten halt. Die Hoffnung ist, dass der Kunde zum Radhändler sagt: "Nein, nicht diese Schläuche! Ich will die anderen, die mit dem gelben Pöppeldings dran, die haben immer so lange gehalten." Wirkung der Marke auf den Verbraucher.....

So ist das!

Es gibt ja auch genug Produkte, wo das Herstellen der Verpackung einen größeren Aufwand als die Herstellung des Produktes selber in Anspruch nimmt.
 
Es gibt ja auch genug Produkte, wo das Herstellen der Verpackung einen größeren Aufwand als die Herstellung des Produktes selber in Anspruch nimmt.

Das ist wohl bei den meisten Produkten so. Beispiel Glühwein für 2€ im Tetrapak. Die Flüssigkeit im inneren ist ca. 2...3 Cent wert. 1,97€ sind Verpackung, Werbung, Transport, Lagerkosten...
 
Zurück
Oben Unten