• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???

f4439ff47bc942ab274c899efbaba90e.jpg

b54f52ee737405d5298e760ac4d06c6d.jpg

[...]

Fahrradspezifische Bekleidubg auf Alltagsrad halte ich für ähnlich fragwürdig wie Alltagskleidung auf Rennrad.
Egal, wie gut gemacht - es ist ein schmaler Grat zum Goretragenden Trekkingbiker...
 

Anzeige

Re: Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???
Mit Rucksack kann man nach dem Training noch ein paar Einkäufe erledigen ohne mit dem Auto rumgurken zu müssen. Oder wie macht ihr eure Brötchen fest ? Mit Kabelbinder ? Brezeln könnte man eventuell aufdröseln und um den Lenker rumhängen. Donuts könnte man auch auf den Lenker schieben. Je mehr ich drüber nachdenke - wozu Trikottaschen ihr Luschen ? Hängt euren Kram an den Lenker :D
 
Mit Rucksack kann man nach dem Training noch ein paar Einkäufe erledigen ohne mit dem Auto rumgurken zu müssen. Oder wie macht ihr eure Brötchen fest ? Mit Kabelbinder ? Brezeln könnte man eventuell aufdröseln und um den Lenker rumhängen. Donuts könnte man auch auf den Lenker schieben. Je mehr ich drüber nachdenke - wozu Trikottaschen ihr Luschen ? Hängt euren Kram an den Lenker :D
Natürlich mit Klebeband! Ich war irgendwann mal mit dem RR zur Arbeit und hatte in der Mittagspause Brot gekauft. Wieder im Büro, fiel mir auf, dass ich ja mit dem RR da war. Was also tun? Antwort siehe Anhang. :D
 

Anhänge

  • brot.jpg
    brot.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 49
Wenn ich am Wochenende eine Frührunde drehe und von 6 bis 9 fahre, bringe ich immer Brötchen für die Familie mit. Die kommen dann entweder in einen von diesen größeren Turnbeuteln (gabs bei Rund um Köln...) oder klassisch in ein Mussette.
 
Natürlich mit Klebeband! Ich war irgendwann mal mit dem RR zur Arbeit und hatte in der Mittagspause Brot gekauft. Wieder im Büro, fiel mir auf, dass ich ja mit dem RR da war. Was also tun? Antwort siehe Anhang. :D
Das Brot geht ja noch und ist nur temporär, aber wer hat dir die STIs so dran gebaut?
 
Mit Rucksack kann man nach dem Training noch ein paar Einkäufe erledigen ohne mit dem Auto rumgurken zu müssen. Oder wie macht ihr eure Brötchen fest ? Mit Kabelbinder ? Brezeln könnte man eventuell aufdröseln und um den Lenker rumhängen. Donuts könnte man auch auf den Lenker schieben. Je mehr ich drüber nachdenke - wozu Trikottaschen ihr Luschen ? Hängt euren Kram an den Lenker :D

Dein grundsätzlicher Fehler ist es ja Training mit Einkauf zu verknüpfen! Training ist Training und Einkauf ist Einkauf! Ich fahre ja nicht aus irgendwelchen praktischen Erwägungen trainieren! :D
 
Natürlich mit Klebeband! Ich war irgendwann mal mit dem RR zur Arbeit und hatte in der Mittagspause Brot gekauft. Wieder im Büro, fiel mir auf, dass ich ja mit dem RR da war. Was also tun? Antwort siehe Anhang. :D

Je nach Härte des Brotes könnte man es als Triaaufsatz verwenden. Ist notiert :)
Ich bräuchte mittelhartes Brot, gibts da verschiedene Stärken ? Und meine Ellenbogen sollten von der Fläche her passen :|
 
Dein grundsätzlicher Fehler ist es ja Training mit Einkauf zu verknüpfen! Training ist Training und Einkauf ist Einkauf! Ich fahre ja nicht aus irgendwelchen praktischen Erwägungen trainieren! :D

Und wenn, passt man den Einkauf dem Training an und nicht umgekehrt!

Baguette könnte man durchgehen lassen, aber vorgeschnittenes labberiges Massenmischbrot mit ein paar einsamen Vogelfutterkörnern drin und drauf, lieblos im Beutel für 'n Eimer .....
Kein Wunder, dass der hiesige Radsport hinten nicht hochkommt.
 
...aber vorgeschnittenes labberiges Massenmischbrot mit ein paar einsamen Vogelfutterkörnern drin und drauf...

...eignet sich ganz gut als Sitzpolster, wenn man mal wieder ausversehen mit Jeans unterwegs ist! Noch besser ist nur Industriepumpernickel, das ist sogar antibakteriell. Und zu Hause schmilzt die Butter so schön, wenn mans gleich verzehrt...
 
Als das mit den Sitzpolstern noch nicht erfunden war, wurden rohe Schnitzel verwendet in Profikreisen, hab ich mal gehört. Die sollen nach der Tour dann nicht mehr roh gewesen sein. Sollte man also Restaurants, die von Ex-Profis betrieben werden, Schnitzel bestellen?
 
Als das mit den Sitzpolstern noch nicht erfunden war, wurden rohe Schnitzel verwendet in Profikreisen, hab ich mal gehört. Die sollen nach der Tour dann nicht mehr roh gewesen sein. (...)
Naja, immerhin hat man spätestens nach 50 km mit 38° Hinterntemperatur keine Lutscher mehr... :D so ein angegammeltes, warmes Schnitzel in der Hose riecht sicher lecker :eek:
 
Zurück
Oben Unten