• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Urteil ist von 1965 und entspricht nicht mehr der gültigen Rechtslage , somit kann Urteil: BayObLG, Az. 1a St 43/65 und § 9 Abs. 3 S. 2 StVO nicht in Zusammenhang gesehen werden

Danke für den Hinweis Ernie. ich hatte da so etwas im Hinterkopf, dass es 1975 eine Änderung der StVO gab, so das das 1965 gefällte Urteil obsolet wurde. Weißt Du näheres?

Edith hat es gefunden: Bundesgesetzblatt Teil I, 27.11.1975 Verordnung über Maßnahmen im Straßenverkehr aus Nr. 136 vom 09.12.1975, Seite 2967ff
 
Hallo zusammen,

Wenn an der einbiegenden Strasse ein "Kreisverkehr -" & "Vorfahrt gewähren -" Schild steht, hat der Kreisverkehr Vorfahrt.
Fehlt an der einbiegenden Strasse das "Vorfahrt gewähren -" Schild, gilt wieder (man mag's kaum glauben): Rechts vor links!
Bei Letzterem hat tatsächlich der einbiegende Verkehr Vorfahrt.

=> Klick

MfG
KLR

ja, wie, was war daran unklar? keine Ampel, kein Vorahrtschild, dann gilt rechts vor links.

ganz toll finde ich an Kreisverkehren hier, gibt es straßenbegleitende Radwege, die an einen Kreisverkehr kommen, kriegen die (Radfahrer) oft ein "Vorfahrt Achten" schild hingepappt.
 
ja, wie, was war daran unklar? keine Ampel, kein Vorahrtschild, dann gilt rechts vor links.

ganz toll finde ich an Kreisverkehren hier, gibt es straßenbegleitende Radwege, die an einen Kreisverkehr kommen, kriegen die (Radfahrer) oft ein "Vorfahrt Achten" schild hingepappt.

Innerstädtisch? Nicht zulässig!

Außerorts aber schon. Da haben die Autofahrer tatsächlich Vorrang. Ich habe mich auch immer aufgeregt, warum an einem Kreisvekehr für mich und Fußgänger das Dreieck hängt. Aber in der STVO steht das so explizit drin.
An besagter Stelle hängt das "Vorfahrt gewähren + Kreisverkehr" auch erst hinter dem querenden Radweg.
Bitte nagelt mich jetzt nicht auf den Paragraphen fest! :D Ich suche gleich :p
 
Innerstädtisch? Nicht zulässig!

Außerorts aber schon. Da haben die Autofahrer tatsächlich Vorrang. Ich habe mich auch immer aufgeregt, warum an einem Kreisvekehr für mich und Fußgänger das Dreieck hängt. Aber in der STVO steht das so explizit drin.
An besagter Stelle hängt das "Vorfahrt gewähren + Kreisverkehr" auch erst hinter dem querenden Radweg.
Bitte nagelt mich jetzt nicht auf den Paragraphen fest! :D Ich suche gleich :p
Stimmt, ist außerorts gemäß StVO. Widerspricht allerdings dem Grundsatz einer "eindeutigen" Beschilderung, der da meines Wissens auch verankert ist.
An solchen Kreisverkehren haben dann nämlich beide, der einfahrende Kraftverkehr auf der Fahrbahn, wie auch der querende Radverkehr auf dem Raweg das "Vorfahrt achten"-Zeichen. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann warten beide heute noch!
 
Richtig. So passiert es auch meistens. Ich vergewissere mich, ob der Autofahrer wirklich wartet und dann bedanke ich mich bei ihm. Die müssen auch denken, ich kenne die Verkehrsregeln nicht :D
 
Ich bin heute hinter einem LKW der 48er (Wiener Mülllaster) in dessen Windschatten hergefahren. War das zweite mal, daß ich das an dieser Stelle überhaupt tun konnte, denn auf meiner Strecke fahren recht wenige LKW genau im richtigen Moment und noch dazu im richtigen Tempo. Aber die fetten Müllaster sind träge im Antritt, da kann man schön mitfahren und den habe ich doch heute bei Gegenwind und leicht bergauf gerne genommen. Dann setzt sich ein Kiberer neben mich und ruft mir was aus dem geöffneten Beifahrerfenster zu. Ich glaube, er meinte, daß ich dem LKW hintendrauffahren würde, wenn der mal bremsen müßte. Stimmt natürlich, so ganz ungefährlich ist die Windschattenfahrerei bei LKW nicht - aber das vom Kiberer gemeinte wäre nur passiert, weil mich der Polizist abgelenkt hat, denn vorher war ich immer mit beiden Händen an der Bremse und der Blick aufs Bremslicht. Da passiert nie was.

LG
Rüdiger
 
Alles kloar. Las ich auch so raus, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen
 
Heute wieder mal eine unliebsame Begegnung mit nem aggressiven Autofahrer gehabt. Er: Fettige lange Loden quollen unter einem speckigen Cap hervor. Sie: Glotzte mich aus verquollenen Klüsen an und sah aus wie grad frisch aus der Kneipe.
Fenster runter und: "Eh Du mach Dich auf´n Radweg!" Fuhr vorbei, zog plötzlich nach rechts und bremste mit quitschenden Rädern. Seinen mich dabei touchierenden Spiegel verbog ich gleich mal (absichtlich) und brüllte anschließend durch sein geöffnetes Fenster meine Meinung. Sahen mich beide erschrocken aus ihren rot unterlaufenden Schnaps-Klüsen an und suchten anschließend das Weite. An der nächsten Ampel begegneten wir uns noch mal - Fenster zu und wagten keinen Blick mehr zu mir rüber...
 
Heute hat mich ein LKW Fahrer verdammt knapp überholt :mad: Das ganze auf der Landstraße bei grader Strecke und es gab keinen Radweg. Er hat überholt obwohl im Gegenverkehr ein LKW (7,5 Tonner) entgegenkam.
Er fuhr einen schweren LKW (etwa 20 Tonner) Ihr könnt euch sicher denken wieviel Platz da für einen Radfahrer bleibt :confused: Er hat mit 40cm Abstand überholt und ist auch gleich wieder eingeschert. Ich bin schon nach rechts ausgewichen und musste zusätzlich runterbremsen! Hätte ich das nicht wäre eine Kollision mit dem hinteren Teil des Auflegers unvermeidbar gewesen.
Hab mir das Kennzeichen notiert! Die Uhrzeit hab ich genau, da GPS aufgezeichnet. Ich überlege das anzuzeigen, nur ob sich das lohnt? Hab natürlich keine Zeugen :(
 
Es gehören immer zwei zu einem Konflikt.

Für mich gilt im Straßenverkehr:
30er Zone, mittig auf der Straße fahren mit ..30km/h natürlich.
Innerorts je nach Straße. Mittig drauf fahren und das angenehme Tempo fahren und halten. Gar nicht erst überholen lassen. Ist doch Wurst ob es ein Radfahrer mit 30 ist oder ein Rollerfahrer mit 30 bzw 25. Gar nicht erst überholen lassen und eine gefährliche Situation zulassen.
Ausserorts: Straßen befahren sofern es das Revier zulässt was die Verkehrsdichte angeht. Ansonsten die Tour umgestalten.

Wenn ich radfahren will muss ich mich mit anderen Verkehrsteilnehmern arrangieren. Dazu gehört es Fußgänger zu beachten (Mit Rad bin ich der stärkere Verkehrsteilnehmer). Auf meine Sicherheit _selber_ achten - es gibt keine perfekten Autofahrer. Jede Situation kann ich selbst vermeiden.

Zum Thema: ich habe ständig potentielle Konfliktsituationen, die meisten aber kann man ausmerzen bevor sie überhaupt entstehn (siehe oben)
 
[...]Ich überlege das anzuzeigen, nur ob sich das lohnt? Hab natürlich keine Zeugen :(

Ob sich das lohnt kann nur deine zuständige Staatsanwaltschaft wissen, denn letztendlich entscheidet die.
Ich habe eine ähnliche Konfliktsituation (mit PKW statt LKW) kürzlich angezeigt. Zeitaufwand für die Online-Anzeige betrug eine halbe Stunde, der Zeugenfragebogen, der reinflatterte, brauchte etwas länger (~2h).
Dichtmachen hätte in meinem Fall dazu geführt, dass ich über seinen Blecheimer geflogen wäre (oder was immer passiert, wenn man von hinten gerammt wird). Manche Situationen kann man nicht kontrollieren.:oops:
 
Zum Thema: ich habe ständig potentielle Konfliktsituationen, die meisten aber kann man ausmerzen bevor sie überhaupt entstehn
Würde ich normal auch so sehen. Bisher hatte ich die letzten Jahre auch nie wirklich groß ärger gehabt... Doch dieser Konflikt heute war unvermeidbar :(

Ich versuche schon so gut es geht Verkehrskonflikte zu vermeiden.
Ich:
-fahre auf keinen Bundesstraßen, die sind nur notfalls Verbindungswege (und dann benutze ich Radwege)
-plane verkehrsarme Strecken wo es erst gar keine Radwege gibt
-benutze die wenigen Benutzungspflichtigen Radwege außerorts (90%), gefahren wird beim blauen Schild nur auf der Straße wo es gefährlich wird
-fahre im dunklen mit Licht und bin sichtbar, habe sogar zusätzlich im hellen immer eine Mini LED Rückleuchte brennen

Wenn ich radfahren will muss ich mich mit anderen Verkehrsteilnehmern arrangieren. Dazu gehört es Fußgänger zu beachten (Mit Rad bin ich der stärkere Verkehrsteilnehmer)
Das gilt aber für alle stärkeren Fahrer. Wer einen 20t LKW fährt, wird die Maße seines Fahrzeugs kennen ! Termindruck hin oder her, ich darf nur überholen wenn ich keinen Gegenverkehr hab und andere nicht gefährde. Und ein LKW ist nun mal kein Smart...
Aber selbst PKW haben mich an dieser Stelle bei Gegenverkehr noch nicht überholt. Daher ist es Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung
 
Wenn Hunde auch zum Straßenverkehr zählen, dann hatte ich vorgestern mal wieder eine solche Situation.
Ich fahre jedenfalls seelenruhig durch den Ort auf auf den riesig breiten Radweg an den Rheinanlagen zu, bremse von 35 auf 25 runter, da ich sehe dass mir eine Frau mit einem nicht angeleinten Hund entgegenkommt. Statt dass die Gute Dame das Vieh mal an die Leine nimmt oder zumindest mal am Halsband hält trottet sie seelenruhig weiter. Vorsorglich, als hätte ich es geahnt habe ich schon mal die Griffeln an der Bremse und kurz später läuft mir das blöde Vieh genau vors Vorderrad, sodass ich grad noch ein paar cm vor dem Hund zum stehen kam. Und der einzige Kommentar von ihr war nur "Och "Bello" (Platzhalter) pass doch auf!" o,O Naja und als ich sie dann einmal nett an die Leinenpflicht erinnert habe wurde die natürlich pampig und wollte glatt die Polizei rufen :D

Sonst war es bei mir in der letzten Zeit eher friedlich, vielmehr habe ich eher positive Erfahrungen gemacht. Vor 2 Wochen fragte ein älterer Herr im Cabrio sogar ob er mir Windschatten geben sollte. :D
 
. Ich überlege das anzuzeigen, nur ob sich das lohnt? Hab natürlich keine Zeugen :(
Du bist nur ein Radfahrer, es ist ja nichts passiert und Du hast keine Zeugen. Vergiss es, so was interessiert den Staatsanwalt nicht. Da müsstest Du die Anzeige schon aus dem Leichenschauhaus machen. In DE sind Radfahrer vogelfrei.:mad:
 
Wenn Hunde auch zum Straßenverkehr zählen, dann hatte ich vorgestern mal wieder eine solche Situation.
Ich fahre jedenfalls seelenruhig durch den Ort auf auf den riesig breiten Radweg an den Rheinanlagen zu, bremse von 35 auf 25 runter, da ich sehe dass mir eine Frau mit einem nicht angeleinten Hund entgegenkommt. Statt dass die Gute Dame das Vieh mal an die Leine nimmt oder zumindest mal am Halsband hält trottet sie seelenruhig weiter. Vorsorglich, als hätte ich es geahnt habe ich schon mal die Griffeln an der Bremse und kurz später läuft mir das blöde Vieh genau vors Vorderrad, sodass ich grad noch ein paar cm vor dem Hund zum stehen kam. Und der einzige Kommentar von ihr war nur "Och "Bello" (Platzhalter) pass doch auf!" o,O Naja und als ich sie dann einmal nett an die Leinenpflicht erinnert habe wurde die natürlich pampig und wollte glatt die Polizei rufen :D

Sonst war es bei mir in der letzten Zeit eher friedlich, vielmehr habe ich eher positive Erfahrungen gemacht. Vor 2 Wochen fragte ein älterer Herr im Cabrio sogar ob er mir Windschatten geben sollte. :D

Die Zeit mit der Polizei hätte ich mir glatt genommen, ich hätte sogar den Anruf für Sie getätigt ;-) - Das Problem ist eben am anderen Ende der Leine
 
Heute hat mich ein LKW Fahrer verdammt knapp überholt :mad: Das ganze auf der Landstraße bei grader Strecke und es gab keinen Radweg. Er hat überholt obwohl im Gegenverkehr ein LKW (7,5 Tonner) entgegenkam.
Er fuhr einen schweren LKW (etwa 20 Tonner) Ihr könnt euch sicher denken wieviel Platz da für einen Radfahrer bleibt :confused: Er hat mit 40cm Abstand überholt und ist auch gleich wieder eingeschert. Ich bin schon nach rechts ausgewichen und musste zusätzlich runterbremsen! Hätte ich das nicht wäre eine Kollision mit dem hinteren Teil des Auflegers unvermeidbar gewesen.
Hab mir das Kennzeichen notiert! Die Uhrzeit hab ich genau, da GPS aufgezeichnet. Ich überlege das anzuzeigen, nur ob sich das lohnt? Hab natürlich keine Zeugen :(

Nimm Dir die Zeit, schafft Luft sofern notwendig und i.d.R. erhält der Verursacher einen Anhörungsbogen, sein AG wird das mitbekommen, bedeutet für den Verursacher mehr Zeitaufwand als für Dich.
 
Heute hat mich ein LKW Fahrer verdammt knapp überholt :mad: Das ganze auf der Landstraße bei grader Strecke und es gab keinen Radweg. Er hat überholt obwohl im Gegenverkehr ein LKW (7,5 Tonner) entgegenkam.
Er fuhr einen schweren LKW (etwa 20 Tonner) Ihr könnt euch sicher denken wieviel Platz da für einen Radfahrer bleibt :confused: Er hat mit 40cm Abstand überholt und ist auch gleich wieder eingeschert. Ich bin schon nach rechts ausgewichen und musste zusätzlich runterbremsen! Hätte ich das nicht wäre eine Kollision mit dem hinteren Teil des Auflegers unvermeidbar gewesen.
Hab mir das Kennzeichen notiert! Die Uhrzeit hab ich genau, da GPS aufgezeichnet. Ich überlege das anzuzeigen, nur ob sich das lohnt? Hab natürlich keine Zeugen :(
Hatte mal vor Jahren eine ähnlich Situation mit einem Bus, als ich den Fahrer an der nächsten Haltestelle zu Rede stellte meinte der nur Kackedreist :

"Sei froh das ich dich nicht umgefahren haben.
Soll ich aussteigen und dir eine Reinhauen ?"

Bin dann zum nächsten Komissariat gefahren und habe mich mal informiert was im falle einer Anzeige passieren würde.
Die Aussage des Beamten war eindeutig, nichts.
Es würde sich aufgrund der fehlenden Zeugen im Sand verlaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück