Hallo Rennrad-Gemeinde,
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich hier schon einige Beiträge zum Thema "alte Rennräder" gelesen habe und hoffe das ihr mir bei der Bewertung meiner neusten Anschaffung behilflich sein könnt.
Vorab muss ich sagen das ich absoluter Rennrad-Anfänger bin, aber da ich schon immer eines mein eigen nennen wollte und meine Freundin mich auch schon geraume Zeit anfleht doch endlich ein Fahrrad für den Sommer zu kaufen, habe ich das nun kurzer Hand gemacht.
Ein vernünftiger Kauf war es wohl nicht aber ich hab mich auf den ersten Blick in das Rad verliebt!
Und meine Größe hat es auch gehabt. Fahren und schalten liess es sich ebenfalls sehr gut.
( Bin gestern glaube ich 50 mal die Straße rauf und runter ) macht unglaublich viel Spaß!
Ich habe gestern dieses Gazelle Champion Mondial von 1976 gekauft:
Um den Experten unter euch die Bewertung zu vereinfachen, habe ich schon selber mal im Internet recherchiert und einige erste Bilder von dem Rad gemacht. ( siehe unten )
Der Privat-Verkäufer konnte nichts über das Rad erzählen.
Deswegen hier die verbauten Teile die ich herausfinden konnte:
Typ: Gazelle Champion Mondial
Rahmennummer: 3180114 ( 1976 )
Rahmen: vermutlich A-Rahmen ( Öse für Gepäckträger hinten am Rahmen )
Lenker: 3ttt
Vorbau: 3ttt
Sattelstange: Sakae/Ringyo (SR) Meltforging Custom
Sattel ( sieht ziemlich schäbbig aus ): Unicanitor Brevettata
Bremse: Universal Super 68 ( Bremsblöcke wohl runter, bremst zwar, aber mit Verzögerung )
Bremshebel: Galli
Kurbel: Sugino
Umwerfer: Campagnolo
Schaltung: Zeus Criterium
Schalthebel: Campagnolo
Felge(n)?:
Vorne: Mavic Championnat du Monde Professionell
Hinten: Keine Aufkleber
Schnellspanner Aufschrift hinten: Gipiemme
Schnellspanner Aufschrift vorne: Campagnolo
Besonderheiten: Nur der Aufkleber zwischen den Schalthebeln. ( siehe Bild )
Jan Willemsen ist wohl ein Rad-Rennfahrer aus Holland der wohl sogar ein Denkmal bekommen hat.
Außerdem hat er wohl einen Laden in dem Ort Nuth (gehabt?) von dem wohl dieser Aufkleber stammt.
Soviel zu den Informationen die ich selber herausfinden konnte.
Mich interessiert jetzt vor allen Dingen wie ich das Rad erst einmal richtig säubern soll?
Bevor ich es zu meinem Rennrad-Fachmann bringen kann, damit der nicht gleich rückwärts
umfällt wenn er das Rad sieht ;-) Bis jetzt habe ich nur mit Cola mal bisschen an der Sattelstange probiert. Das Ging sehr gut. Außerdem habe ich hier noch Atlantik Radreiniger, son rotes giftiges Zeugs ;-)
Den habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Vom Rostbefall her sehe ich jetzt als Leihe keine gravierenden Blasen oder größere Stellen am Rahmen.
Das Rad hat aber jede Menge kleiner ( rostiger Kratzer ) Die 2 schlimmsten befinden sich an der oberen Rahmenstange. ( siehe Bild )
Neu lackieren möchte ich das Rad nicht. Die Gazelle Aufkleber sind auch soweit noch alle drauf.
Die Reynolds-Aufkleber sind alle ab. Nur noch ein Fetzen an der Gabel vorne rechts.
Die Kratzer stören mich soweit nicht und vielleicht habt ihr ja noch Tricks wie ich das Rad
wieder schöner hinbekomme und vor allen Dingen konserviere.
Noch eine Frage zu den Rädern: Im Moment sind geklebte Schlauchreifen auf dem Rad.
Die sind aber wohl auch ziemlich runter.
Was kommt mich jetzt günstiger? Neue Schlauchreifen auf die alten Felge kleben ( lassen ) oder
neue Felgen und Drahtreifen kaufen. Zur Info: Ich werde das Rad in der Stadt fahren und auch mal einige Ausflüge aufs Land unternehmen. Also Kopfsteinpflaster sollte es auch mal aushalten können.
Oha jetzt habe ich ganz schön viel geschrieben...
Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und Hilfe!
beste Grüße
Nik
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich hier schon einige Beiträge zum Thema "alte Rennräder" gelesen habe und hoffe das ihr mir bei der Bewertung meiner neusten Anschaffung behilflich sein könnt.
Vorab muss ich sagen das ich absoluter Rennrad-Anfänger bin, aber da ich schon immer eines mein eigen nennen wollte und meine Freundin mich auch schon geraume Zeit anfleht doch endlich ein Fahrrad für den Sommer zu kaufen, habe ich das nun kurzer Hand gemacht.
Ein vernünftiger Kauf war es wohl nicht aber ich hab mich auf den ersten Blick in das Rad verliebt!
Und meine Größe hat es auch gehabt. Fahren und schalten liess es sich ebenfalls sehr gut.
( Bin gestern glaube ich 50 mal die Straße rauf und runter ) macht unglaublich viel Spaß!
Ich habe gestern dieses Gazelle Champion Mondial von 1976 gekauft:
Um den Experten unter euch die Bewertung zu vereinfachen, habe ich schon selber mal im Internet recherchiert und einige erste Bilder von dem Rad gemacht. ( siehe unten )
Der Privat-Verkäufer konnte nichts über das Rad erzählen.
Deswegen hier die verbauten Teile die ich herausfinden konnte:
Typ: Gazelle Champion Mondial
Rahmennummer: 3180114 ( 1976 )
Rahmen: vermutlich A-Rahmen ( Öse für Gepäckträger hinten am Rahmen )
Lenker: 3ttt
Vorbau: 3ttt
Sattelstange: Sakae/Ringyo (SR) Meltforging Custom
Sattel ( sieht ziemlich schäbbig aus ): Unicanitor Brevettata
Bremse: Universal Super 68 ( Bremsblöcke wohl runter, bremst zwar, aber mit Verzögerung )
Bremshebel: Galli
Kurbel: Sugino
Umwerfer: Campagnolo
Schaltung: Zeus Criterium
Schalthebel: Campagnolo
Felge(n)?:
Vorne: Mavic Championnat du Monde Professionell
Hinten: Keine Aufkleber
Schnellspanner Aufschrift hinten: Gipiemme
Schnellspanner Aufschrift vorne: Campagnolo
Besonderheiten: Nur der Aufkleber zwischen den Schalthebeln. ( siehe Bild )
Jan Willemsen ist wohl ein Rad-Rennfahrer aus Holland der wohl sogar ein Denkmal bekommen hat.
Außerdem hat er wohl einen Laden in dem Ort Nuth (gehabt?) von dem wohl dieser Aufkleber stammt.
Soviel zu den Informationen die ich selber herausfinden konnte.
Mich interessiert jetzt vor allen Dingen wie ich das Rad erst einmal richtig säubern soll?
Bevor ich es zu meinem Rennrad-Fachmann bringen kann, damit der nicht gleich rückwärts
umfällt wenn er das Rad sieht ;-) Bis jetzt habe ich nur mit Cola mal bisschen an der Sattelstange probiert. Das Ging sehr gut. Außerdem habe ich hier noch Atlantik Radreiniger, son rotes giftiges Zeugs ;-)
Den habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Vom Rostbefall her sehe ich jetzt als Leihe keine gravierenden Blasen oder größere Stellen am Rahmen.
Das Rad hat aber jede Menge kleiner ( rostiger Kratzer ) Die 2 schlimmsten befinden sich an der oberen Rahmenstange. ( siehe Bild )
Neu lackieren möchte ich das Rad nicht. Die Gazelle Aufkleber sind auch soweit noch alle drauf.
Die Reynolds-Aufkleber sind alle ab. Nur noch ein Fetzen an der Gabel vorne rechts.
Die Kratzer stören mich soweit nicht und vielleicht habt ihr ja noch Tricks wie ich das Rad
wieder schöner hinbekomme und vor allen Dingen konserviere.
Noch eine Frage zu den Rädern: Im Moment sind geklebte Schlauchreifen auf dem Rad.
Die sind aber wohl auch ziemlich runter.
Was kommt mich jetzt günstiger? Neue Schlauchreifen auf die alten Felge kleben ( lassen ) oder
neue Felgen und Drahtreifen kaufen. Zur Info: Ich werde das Rad in der Stadt fahren und auch mal einige Ausflüge aufs Land unternehmen. Also Kopfsteinpflaster sollte es auch mal aushalten können.
Oha jetzt habe ich ganz schön viel geschrieben...
Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und Hilfe!
beste Grüße
Nik
Anhänge
-
Gazelle-1976-1.jpg169 KB · Aufrufe: 371
-
Gazelle-1976-Bremse.jpg186 KB · Aufrufe: 195
-
Gazelle-1976-Bremshebel.jpg162,2 KB · Aufrufe: 158
-
Gazelle-1976-Felge.jpg204,4 KB · Aufrufe: 200
-
Gazelle-1976-Gabel.jpg152,3 KB · Aufrufe: 155
-
Gazelle-1976-Kurbel.jpg194,3 KB · Aufrufe: 173
-
Gazelle-1976-Lenker.jpg142,7 KB · Aufrufe: 164
-
Gazelle-1976-Nabe-hinten.jpg190,7 KB · Aufrufe: 141
-
Gazelle-1976-Rahmennummer.jpg75,8 KB · Aufrufe: 145
-
Gazelle-1976-Rost-Kratzer.jpg157,9 KB · Aufrufe: 199