• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du glaubst allen ernstes, dass ein aufdruck welcher auch noch gelesen werden muss, für zurückhaltung und eine sicherere fahrweise sorgt?
Man könnte einwerfen, dass so eine Aufschrift ablenkend wirkt. ;)
Verkehrszeichen, Autobeschriftung, Standreklame usw. usf. übrigens auch ;)
 
s-l500.jpg
hatte mal so ein Shirt, hat geholfen.....
 
Wurde heute Nachmittag von einem e-Bike Fahrer angemotzt. "Blinklichter sind verboten" hat er mir nach dem Überholen nachgeschrien.

Bin mir nicht sicher ob das in der Schweiz tagsüber so ist. Anyway, da ein Blinklicht die Sichtbarkeit und Sicherheit deutlich erhöht (laut Untersuchungen) nutze ich es sowieso.

Wenn sich der e-Bike Fahrer von einem Blinklicht gestört/geblendet fühlt, darf er aber sowieso nie bei Sonnenlicht oder hinter einem Auto dass den Blinker setzt oder bremst fahren...
 
So Bekloppte gibt es. Vor einer Woche auf dem Camping Mittags angemacht worden, weil wir während der Mittagsruhe mit dem Pkw im Schritttempo zum Ausgang gerollt sind. Lärm soll vermieden werden, steht in der Hausordnung.
Meine Frau zu dem Deppen: "Hören sie etwas?"
Der "nö".
Ist ja auch ein E-Fahrzeug.
 
ich fuhr letztens in normaler Fahrtrichtung durch eine Einbahnstraße. Einer der Gehwege hat entgegen der Fahrtrichtung ein "Radfahrer frei", in Fahrtrichtung war das wohl auch mal ein Radweg, ein Stück des Gehwegs ist noch rot gepflastert, es gibt aber schon lange keine Schilder mehr. D.h. gewollt ist meiner Meinung nach: in Fahrtrichtung der Einbahnstraße mit dem Rad auf der Fahrbahn fahren, entgegen auf dem Gehweg erlaubt.
Ich fahre also in der 30er Zone gemütliche ~25, hinter mir ein Auto, alles kein Thema. Kommt mir aber auf dem Gehweg ein E-Scooter-Fahrer entgegen und brüllt mich an: "Fahr doch auf dem Fahrradweg!"

Ich: ?!?!

Ist das jetzt schon so ein erweitertes Autofahrer-Syndrom? :D

Ich dachte bis gerade sogar noch, dass er da mit "Radfahrer frei" fahren dürfte, darf er aber wohl gar nicht, weil das Schild den Gehweg nicht für E-Scooter frei gibt. Also irgendwie doppelt absurd. :D
 
https://www.morgenpost.de/berlin/ar...ign=BM&utm_source=Facebook#Echobox=1651257230
Falls mal wieder jemand abgeräumt wird, bitte auf die richtige Beschreibung achten! Die blöde Radfahrerin fährt doch tatsächlich einfach so in die Tür des Autos 😡😡
So wird doch immer geschrieben.. du Fußgänger kam zu Fall (richtig: Autofahrer hat Fußgänger umgefahren), Radfahrer kollidierte mit PKW (richtig: Autofahrer hat Radfahrer angefahren), Radfahrer erschien wie aus dem Nichts (richtig: Autofahrer hat nicht hingeschaut)..

Da kommt mir immer das kalte Grausen.. und auch die Verharmlosung von schweren Verletzungen. Und: es war auch gern das Auto, dass Dinge getan hat. Falsch.. es ist immer der Fahrer , der etwas tut oder nicht tut.
 
https://www.radsportverband.at/inde...ng-radfahren-lernen-mit-kids&catid=50&lang=deKinder können nicht erkennen ob ein Fahrzeug sich entfernt oder auf sie zu kommt!!! Wußt ich nicht. Die Meisten von Euch bestimmt schon;)

Der Satz heißt: "Kinder können je nach Alter zum Beispiel nicht erkennen, ob ein KFZ auf sie zu-, von ihnen wegfährt oder auch steht oder auch wie schnell es fährt.." Das ist aber schlechtes Deutsch oder einfach nichtsagend, was der Autor dort auf der Internetseite geschrieben hat.

Was sind Kinder (3 Jahre, 12 Jahre, 15 Jahre?) und was können sie in welchem Alter? Und sind Kinder je nach Alter allesamt gleich fähig oder unfähig? Der Autor war unfähig, sich sinnvoll auszudrücken. Genausogut könnte man sagen, alle Journalisten besitzen kein Fachwissen. Müssen sie auch nicht, aber Sprache und Logik sollten sie beherrschen.
 
Der Satz heißt: "Kinder können je nach Alter zum Beispiel nicht erkennen, ob ein KFZ auf sie zu-, von ihnen wegfährt oder auch steht oder auch wie schnell es fährt.." Das ist aber schlechtes Deutsch oder einfach nichtsagend, was der Autor dort auf der Internetseite geschrieben hat.

Was sind Kinder (3 Jahre, 12 Jahre, 15 Jahre?) und was können sie in welchem Alter? Und sind Kinder je nach Alter allesamt gleich fähig oder unfähig? Der Autor war unfähig, sich sinnvoll auszudrücken. Genausogut könnte man sagen, alle Journalisten besitzen kein Fachwissen. Müssen sie auch nicht, aber Sprache und Logik sollten sie beherrschen.
Solltest dich umbenennen in "nöhlen"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde heute Nachmittag von einem e-Bike Fahrer angemotzt. "Blinklichter sind verboten" hat er mir nach dem Überholen nachgeschrien.

Bin mir nicht sicher ob das in der Schweiz tagsüber so ist. Anyway, da ein Blinklicht die Sichtbarkeit und Sicherheit deutlich erhöht (laut Untersuchungen) nutze ich es sowieso.

Wenn sich der e-Bike Fahrer von einem Blinklicht gestört/geblendet fühlt, darf er aber sowieso nie bei Sonnenlicht oder hinter einem Auto dass den Blinker setzt oder bremst fahren...

In Deutschland sind Blinklichter am Fahrrad nicht erlaubt. Das wäre nicht die vorschriftsmäßige Lichtanlage.

Es dürfte nichts dagegen sprechen, dass man als Radfahrer, Fußgänger, Hund usw. ein Blinklicht am Körper trägt oder sich mit einem LED-Schlauch umwickelt. Man darf sich auch schwarz kleiden oder neongelb. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht irritiert oder geblendet werden. Aber wann wäre das der Fall? Bei einem Helmscheinwerfer, klar. Bei einem Blaulicht.
 
https://www.morgenpost.de/berlin/ar...ign=BM&utm_source=Facebook#Echobox=1651257230
Falls mal wieder jemand abgeräumt wird, bitte auf die richtige Beschreibung achten! Die blöde Radfahrerin fährt doch tatsächlich einfach so in die Tür des Autos 😡😡
Mit Bezug auf solche Unfälle gibt es eine Konfliktituation mit Schutzstreifen.

1651315648164.png


Man soll dort fahren, wo das Fahrrad aufgemalt ist und wird gegen sich plötzlich öffnende Autotüren geleitet. Konflikt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück