• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ja, das sind gute Preise.
Ein Centurion Semi Pro? Bei dem Aufkleber der Rennleitung könnte auch irgendwo noch was eingraviert sein.

eher kein Centurion, wenn man nach Strebenanlegung und Gabelschultern geht. Auch die Rauten in den Muffen gab es so nicht bei C? (Achtung, gefährliches Halbwissen).

Zudem noch mit Schellenlösung statt Zugführung am OR, was dem dunkelblauen Lack wiederspräche.. Dieser kam erst ab den späteren Modellen (ab '80..?) zum Einsatz. Vorher war der Lack eher hellblau..

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ssional-1982-gesuche-infos.74512/post-4659393
und hier vom Seblog:

https://seblog.de/centurion-semi-professional-1978/
1664725204089.png
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt verstehe ich was mir @fightfooter mal erzählt hat. Der "Krähenfuss" von Wolhauser, so nur machbar mit 30-Loch Felgen, für dessen Verwendung Wolhauser bekannt war/ist.
Hat eigentlich mit Wohlhauser nichts zu tun. Vielleicht hat der Wohlhauser diese Laufraeder direkt bei Borthayre in Biarritz machen lassen. Norris Lockley weiss zu berichten, dass das damals die 'spanische' Einspeichung hiess, weil vor allem spanische Rennradmannschaften diese so brauchten. Monsieurvelo.es hatte vor eingiger Zeit mehrere Raeder und Laufraeder von Marcel Borthayre im Angebot.
 
nicht, daß ich das bauen möchte :D - welcher rechner rechnet das?
Auf den ersten Blick würde ich sagen die farbigen Speichen sind wie für 3fach gekreuzt zu berechnen und die schwarzen halt für radiale Einspeichung. Sollte doch jeder Speichenrechner hinkriegen oder verstehe ich dies falsch?

Edit: ne so einfach ist es wohl doch nicht
 
mir kommt gerade eine billo methode in den sinn:
eine zeichnung im maßstab 1:1, die radiale länge vom speichenrechner rechnen lassen, diese länge und die für die gekreuzte an der skizze abnehmen, und die durch die dreidimensionalität nötige korrektur per dreisatz ausrechnen.

echte ingenieure bitte weiter brücken oder kraftwerke planen und weiterblättern! :D
 
Ich hoffe Herr Mercker nimmt es mit in die gute Stube, und nicht in seinem Schuppen mit dem ganzen Schrott , evtl ändert sich ja auch noch der Preis :rolleyes:.
 
Hat eigentlich mit Wohlhauser nichts zu tun. Vielleicht hat der Wohlhauser diese Laufraeder direkt bei Borthayre in Biarritz machen lassen. Norris Lockley weiss zu berichten, dass das damals die 'spanische' Einspeichung hiess, weil vor allem spanische Rennradmannschaften diese so brauchten. Monsieurvelo.es hatte vor eingiger Zeit mehrere Raeder und Laufraeder von Marcel Borthayre im Angebot.
Das kommt mir gar nicht spanisch vor. 😊 So kenne ich das nämlich auch und habe einen solchen 30-Loch LRS mit spanischen Zeus Gigante Hochflanschnaben und spanischen Akront Felgen.
 
Zurück