• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nord-Italien|Nord-Slowenien Anfang März

aflyingmachine

Neuer Benutzer
Registriert
27 Dezember 2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe ein günstiges Zeitfenster von ein paar Tagen. Bin in Wien wohnhaft und frage mich welche schönen Gegenden Anfang März in Norditalien (Veneto Gegend) bzw. in Nordslowenien gut befahrbare Pässe hat?

Ich muss mich im bisschen hm trainieren. Bis Bologna bspw. ginge es, der Reat wäre mir zu weit, auch alles was eher nordwestlich ist. Letztes Jahr war ich beim Giro Ende Mai am Mont Grappa. Zu der Zeit war am Stelvio noch Schnee.

Freue mich über Empfehlungen, kann auch Österreich sein, nur nicht Kärnten oder Stmk, also da eher im Westen.

Danke herzlich im voraus für tipps
 
Anfang März kannst du sicher wohl nur auf der Südseite fahren, viele Pässe werden nicht offen sein.
 
Ich war um Ostern herum nur bis zum Gardasee und Verona. Die Berge am Alpensüdrand waren fahrbar, aber bei 1500 mNN war noch ordentlich Schnee und je nach Ausrichtung war auch mal früher Schluss. Monte Baldo Westseite schon tiefer undurchdringlicher Schnee. Ob das jedes Jahr, in diesen Jahren noch so ist, mein letzter Baldo Frühjahrstrip ist schon etwas her.
 
Schau doch mal die Colli Euganei (süd-westlich von Padua) an, mehr als 300hm am Stück sind da nicht drin, aber im laufe eines Tages geht da einiges. Super schöne kleine Straßen, fast kein Verkehr
 
Ich war um Ostern herum nur bis zum Gardasee und Verona. Die Berge am Alpensüdrand waren fahrbar, aber bei 1500 mNN war noch ordentlich Schnee und je nach Ausrichtung war auch mal früher Schluss. Monte Baldo Westseite schon tiefer undurchdringlicher Schnee. Ob das jedes Jahr, in diesen Jahren noch so ist, mein letzter Baldo Frühjahrstrip ist schon etwas her.
Ok danke, ich bin im Mai in der Gegend.
Ggf. muss ich in die Emiglia weiter...
 
es ist halt ein bisschen glücksspiel. grundsätzlich hätte ich gesagt monte grappa wäre ein guter tipp, da kann man ja eh auf 100 arten rauf - verstehe aber auch, dass das nicht nummer 1 ist wenn schon mal gefahren.
viel weiter nördlich wirds dann schon schwierig glaube ich, und besonders mit anforderung "höhenmeter" würd ich dann vielleicht ein bisschen mehr zeit im auto hinnehmen und vielleicht so richtung finale ligure blicken? bin mir aber leider nicht sicher, wie es dort mit roadbike ist.
norditalien bzw. die schönen bergigen gegenden sloweniens sind halt skigebiete mit der entsprechenden schneelage (und verkehr).
 
Ich war zu der Zeit mal in Bozen (als Jugendtrainer mit meiner Mannschaft)-> dann zB Mendelpass fahren. Aber klar, oben liegt Schnee, aber die Straße war geräumt. Ist halt auch so eine Sache, ob das Spaß macht, gerade auch bergab. Da muss man natürlich anders fahren als im Sommer.

Das Einzige was man machen kann, ist 14/7 Tage vorher mal eine Weitterprognose einholen, also auf Zeit spielen.

Für sicher gute Bedingungen muss man aber woanders hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
War Ende Februar 2022 bikepacken von Trieste über die istrische Halbinsel nach Ljubljana. Sehr empfehlenswert, Wetter war äußerst stabil. Auf den Küstenstraßen schon eher viel Verkehr, aber keine Katastrophe. Im Hinterland dann sehr ruhig. Im April 2023 war ich dann nochmal auf einem Brevet, bei dem es Richtung Senj und Novi Vinodolski ging. Auch ne super schöne Ecke.
Eine riesige Auswahl an Pässen gibt es dort zwar nicht, aber schon Möglichkeiten >1000Hm am Stück zu fahren - weil es halt am Meer losgeht. Ähnlich wie Ligurien, was ich auch super mit dem Rad finde. Kroatien hat leider weniger kleine rennradtaugliche Straßen, aber ist halt von Wien näher :)

Ucka:
https://brouter.m11n.de/#map=11/45.....202725,45.286373&profile=fastbike-lowtraffic

Novi Vinodolski:
https://brouter.m11n.de/#map=14/45.....888791,45.195588&profile=fastbike-lowtraffic
 
Das ist schlicht ein Dreivierteljahr zu früh, um auch nur einen Ansatz von Sicherheit zu haben. Selbst am Tag, als der Giro 24 über den Grappa ist, hat es da vormittags noch geschneit. Hab’s auf der Webcam verfolgt.
 
Zurück