• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aluminium Gabel > gespreizt > Untersuchung auf Schäden

monoflop

Neuer Benutzer
Registriert
27 September 2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo,
Ich habe bei der gestrigen Reparatur mein Aluminium Vorderradgabel etwas gespreizt und in die Richtung in die auch die Steckachse verläuft, belastet und frage mich jetzt, wie problematisch das ist? Sichtbare Schäden, Risse oder Verformungen gibt es keine, aber die Gabel ist auch komplett lackiert.

Zur ganzen Geschichte. Die 15mm Steckachse ließ sich nicht lösen, da ein Teil der Nabe (dieser steckbare Verschluss) auf der einen Seite mit der Achse korrodiert war. Das heißt wenn ich die Steckachse aus ihrem Gewinde gedreht habe, hat sich nicht die gesamte Achse einfach herausgeschoben, sondern einfach einen Arm von der Gabel nach außen abgespreizt, ca. 12mm, also so lang wie das Gewinde ist. Ich habe dann Kriechöl auf die korrodierten Teile gegeben, so gut es eben ging, aber auch das hat nicht viel gebracht. Letzendlich habe ich die Steckachse dann mit einem runden Holzstück zum Schutz und einem Hammer herausgehämmert. Dass damit dann natürlich auch Kräfte von innen auf den anderen Gabelarm wirken, ist mir erst danach in den Sinne gekommen.
Hier ein Foto zur besseren Visualisierung um welche Belastungen es geht:

gabel.jpg


Und hier noch ein Foto meine Gabel:

Gabelkrone.jpg


Die Gabel ist aus Aluminium und weißt keine sichtbaren Beschädigungen auf. Sie ist auch nicht geweitet oder verzogen und die Naben passt genauso wie vorher herein.

Da die Gabel aber natürlich ein sensibles Bauteil ist, wollte ich gerne mal nachfragen, wie problematisch diese Spreiz-Belastungen sind und was und wo ich sonst noch prüfen sollte.

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Aluminium Gabel > gespreizt > Untersuchung auf Schäden
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Maxxi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke für die Rückmeldung. Ich wusste nicht, dass Aluminium so einen Bereich hat, aber das scheint ja ein guter Indikator zu sein. Gibt es noch andere Dinge auf die ich achten kann oder in Zukunft drauf achten sollte?
 
Danke für die Rückmeldung. Ich wusste nicht, dass Aluminium so einen Bereich hat, aber das scheint ja ein guter Indikator zu sein. Gibt es noch andere Dinge auf die ich achten kann oder in Zukunft drauf achten sollte?
Hast du dir mal die Tragflächen eines Flugzeuges, während des Fluges angesehen?
 
ist ein blöder Vergleich.
Die Tragflächen sind dafür ausgelegt sich so zu verbiegen. Einen Fahrradgabel sicher nicht.
Ich wette, wenn man eine Gabel während der Fahrt mit einer Slow Motion Kamera filmen würde, dann würde man sehen wie sie ordentlich "arbeitet". Außerdem wurde schon oft mit hochfesten Flugzeugaluminium bei Fahrrädern geworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Da ich erst kürzlich, also vor 2 Jahren mit dem Rennrad fahren begonnen habe und mein Rad genauso alt ist, würde ich gerne auch nochmal nachfragen, wie und worauf ich denn den Rahmen und die Gabel regelmäßig untersuchen sollte? Die anderen Wartungssachen habe ich mir so nach und nach angeeignet, aber wie schaut es denn mit dem ganz Elementaren aus, also Rahmen und Gabel (beides aus Aluminium)?
Geht es um Risse und zeichnen sich diese auch im Lack ab? Gibt es bei den Schweißnähten etwas zu beachten und gibt es generell Stellen die anfälliger sind, z.B. weil sie mehr belastet werden?
 
Bei Alu-Rahmen muss man vorallem auf die Schweißnähte achten. Risse zeichnen sich auch im Lack ab. Ich würde mir da aber nicht zuviel Sorgen machen.
 
Geht es um Risse und zeichnen sich diese auch im Lack ab? Gibt es bei den Schweißnähten etwas zu beachten und gibt es generell Stellen die anfälliger sind, z.B. weil sie mehr belastet werden?
Was die Sicherheit angeht ist insbesondere das Gabelschaftrohr aus Alu problematisch. Da sich dieses innerhalb des Rahmens befindet kann man sich bildene Risse nicht ohne Ausbau erkennen. Und ein Gabelbruch kann recht übel ausgehen. Je nachdem wie hart das Rad beansprucht wird sollte man dort gelegentlich mal nachsehen.
Risse kündigen sich ansonsten häufig auch durch Knarz-/Knackgeräusche an. Diese sollte man nicht einfach ignorieren sondern versuchen deren Ursache zu finden.
 
Da mag vielleicht der Gabelschaft aus Alu sein, die Gebelscheiden sehen aber eher nach Carbon aus.
Die Stellen die ich so einfach einsehen kann, also bei der Bohrung an der Gabelkrone und bei der Aufnahme für die Steckachse, schauen aber nach Aluminium aus.

gabel_web2.jpg
gabel_web1.jpg


Oder werden diese Stellen bei Carbon-Gabeln dann trotzdem in Aluminium ausgeführt?
 
Verstehe, aber gibts denn eine gute Methode um herauszubekommen, ob die Gabelscheiden Carbon oder Alumium sind? Ohne sie aufzusägen, meine ich 😉
 
dagegen klopfen, dann hört man das (wenn man weiß wie es sich anhören sollte)
 
Einfach mal sagen um welches Rad/Hersteller es sich handelt ??
Es ist ein Serious Gravix Comp. Die sind aber mittlerweile Pleite gegangen und man kann da auch direkt nicht mehr nachfragen. In den offiziellen Angaben zum Rad stand Starrgabel Aluminium, daher bin ich davon ausgegangen, dass es Aluminium ist. Die Gabel schaut aber exakt so aus wie beim Gravix Pro und da steht zum Material: Alu-Carbon.
Und bei deren günstigeren Modellen sieht man an der Gabel auch direkt die Schweißnähte und weiß dann, dass es Alu ist. Bei mir allerdings nicht. Daher auch meine Verwirrung und die Suche danach, wie man es sonst noch testen kann.
 
Es ist ein Serious Gravix Comp. Die sind aber mittlerweile Pleite gegangen und man kann da auch direkt nicht mehr nachfragen. In den offiziellen Angaben zum Rad stand Starrgabel Aluminium, daher bin ich davon ausgegangen, dass es Aluminium ist. Die Gabel schaut aber exakt so aus wie beim Gravix Pro und da steht zum Material: Alu-Carbon.
Und bei deren günstigeren Modellen sieht man an der Gabel auch direkt die Schweißnähte und weiß dann, dass es Alu ist. Bei mir allerdings nicht. Daher auch meine Verwirrung und die Suche danach, wie man es sonst noch testen kann.
Alu,
Weitere Merkmale: Asama ITA-18R70A-B156-1B Gabel • Material: Aluminium •
gefunden hier:
https://www.galaxus.ch/de/s3/product/serious-grafix-comp-54-cm-rennrad-7513322

Keinen Kopf machen, die Belastung die du der Gabel gegeben hast, kommt mit verbautem Laufrad nicht weiter vor.
 
Zurück