• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komoot wurde an Investor verkauft

Mir fehlen bei bikerouter die nutzerfotos der Wege. Die fehlen auch bei strava, das ist echt das komoot killer Feature.

+1 👍
Genau das liebe ich an komoot, man kann einfach selbst schauen was man OK findet. Hat bei OSM / brouter für mich nie funktioniert. Dazu die super intuitive Bedienung am PC, in ein paar Minuten ist auch in fremden Gegenden eine top Tour zusammengeklickt, die sofort mit den Mobilgeräten synchronisiert werden kann.

Die Leistung von komoot ist für mich, dass sie mir Zeit und Nerven schonen beim Planen. Das wäre mir auch regelmäßige Zahlungen wert, wenn es nicht übertrieben teuer wird. Hauptsache, die Plattform wird nicht mit social Media Inhalten aufgeblasen.
 

Anzeige

Re: Komoot wurde an Investor verkauft
Sehr schade. Hab seit Beginn ein Premium Konto aber dann geh ich wieder zurück zu Strava Premium stattdessen und/oder reaktiviere Basecamp.

Erst gpsies nun komoot - was kommt wohl als nächstes unter den Hammer?
 
[...]

Du meinst "social Media Inhalte" wie zum Beispiel "nutzerfotos der Wege"?

Manche sind wirklich ganz besonders schwer zufrieden zu stellen ;)

Nein, eher Vernetzung der User wie auf Strava und Fokus auf Emotionen und Erlebnisse von Content Creators wie auf Instagram.

Die Bilder der Wege sind nicht "social", sondern eine Info zur Wegebeschaffenheit. Ein Selfie davon, wie glücklich man auf dieser Tour war, hilft niemand.


Und ja, ich bin schwer zufrieden zu stellen, deshalb soll auch bitte nichts geändert werden, wenn ich ausnahmsweise mal glücklich mit einem Tool bin 😉
 
Du meintest Trailview?

Ich kenne mich mit Komoot nicht aus, da ich Bikerouter nutze.

Habe nur mal im Sonderverkauf die "Weltkarte" und Downloadmöglichkeit von Tracks gekauft, weil Bekannte was geteilt hatten. Kriege auch immer per Mail Vorschläge aus meiner Gegend, das finde ich gar nicht schlecht.

Aber Strecken planen nur per Bikerouter.
 
Aber die Abomodelle stecken ja gedanklich nahezu ausnahmslos in der alten Freemium-Denke fest, wo man statt von jedem ein bisschen einzusammeln sagt "es gibt fast alles umsonst, für die cherry on top sammeln wir aber von den 5% die überhaupt nicht aufs Geld achten müssen dafür richtig viel ein
Deswegen fände ich gut, wenn komoot einfach von allen usern einen günstigen Betrag einsammeln würde, sagen wir 2 Euro/Monat. Das tut niemandem weh und da würde auch sicherlich niemand abspringen. Dafür gibts dann alles. Und wer nicht zahlt, kriegt eben nichts.
 
Oder sie versuchen Komoot eher als eine Premiumapp für Routenplanung zu hypen und verlangen dann für das volle Paket 15€ im Monat. Ähnlich wie Apple Produkte unter den Smart Devices. Da wird ja auch nüscht verrammscht.
 
Deswegen fände ich gut, wenn komoot einfach von allen usern einen günstigen Betrag einsammeln würde, sagen wir 2 Euro/Monat. Das tut niemandem weh und da würde auch sicherlich niemand abspringen. Dafür gibts dann alles. Und wer nicht zahlt, kriegt eben nichts.
das hätte man machen können bevor heuschrecken das ding gekauft haben. jetzt gibts gewinnmaximierung und ciao.
 
Deswegen fände ich gut, wenn komoot einfach von allen usern einen günstigen Betrag einsammeln würde, sagen wir 2 Euro/Monat. Das tut niemandem weh und da würde auch sicherlich niemand abspringen. Dafür gibts dann alles. Und wer nicht zahlt, kriegt eben nichts.
Doch, es würden durchaus einige abspringen, da braucht man sich nichts vormachen. Die Schwelle zwischen null und irgendwas anderes, egal wie niedrig, die ist durchaus real und die ist natürlich der Hintergrund für "die alte Freemium-Denke". Aber an solchen Preisen festzuhalten ist trotzdem die noch schlechtere Option, davon bin ich überzeugt. Dummerweise scheint Bendingspoons wirklich nicht der richtige Laden für diese Einsicht zu sein..
 
Ich habe alle bekannten Routenplaner durch. Komoot hat eine gute Usability, aber Strava hat in den vergangenen beiden Jahren die Routenplanung gut weiterentwickelt. Außerdem ist das Kartenmaterial von Strava besser. Komoot hat mich schon öfter mit dem Rennrad auf Trails geschickt, das ist mir mit Strava noch nie passiert. Hab ich Glück gehabt? Ich hab lifetime Premium von Komoot, nutze es aber nur um Routen für Events zu teilen.
 
Ist bei OSM Karten grundsätzlich so, dass immer mal ein Weg falsch klassifiziert wurde. Deswegen ist das Trailview bei komoot ja so hoch im Kurs - man kann unklare stellen auf der Route ganz schnell gegenchecken.
 
Ist bei OSM Karten grundsätzlich so, dass immer mal ein Weg falsch klassifiziert wurde. Deswegen ist das Trailview bei komoot ja so hoch im Kurs - man kann unklare stellen auf der Route ganz schnell gegenchecken.
Ich nutze das besonders gerne in Gegenden, in denen OSM nicht einen so hohen Stellenwert wie z.B. in Deutschland hat. Aus eigener, leidvoller Erfahrung kann ich nur sagen, dass OSM z.B. in Kroatien, vollkommen nutzlos ist und ich am Ende einer Tour bei 35 Grad mit dem MTB 20km Umweg fahren musste, weil weder der "normale" Trail noch alle Alternativen in der Wirklichkeit vorhanden waren. Trailview benutze ich in mir unbekannten Gegenden sehr gerne, besonders dann, wenn der Weg nur noch gepunktet dargestellt wird.
 
Aus eigener, leidvoller Erfahrung kann ich nur sagen, dass OSM z.B. in Kroatien, vollkommen nutzlos ist und ich am Ende einer Tour bei 35 Grad mit dem MTB 20km Umweg fahren musste, weil weder der "normale" Trail noch alle Alternativen in der Wirklichkeit vorhanden waren. Trailview benutze ich in mir unbekannten Gegenden sehr gerne, besonders dann, wenn der Weg nur noch gepunktet dargestellt wird.
Du hast diesen Fehler dann sicher nach der Tour bei OSM korrigiert, damit andere von Deinen Erfahrungen profitieren !
 
Komoot hat mich schon öfter mit dem Rennrad auf Trails geschickt, das ist mir mit Strava noch nie passiert.

Meine Erfahrung ist eher anders rum. Wenn ich auf Komoot "Rennrad" angebe, habe ich eher das Problem, dass ich über Landstraßen geführt werde, obwohl es wenige Meter weiter hervorragende Radwege sogar fürs Rennrad gibt.
 
Zurück