• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komoot wurde an Investor verkauft

Es war uns allen klar, dass der Komoot-Deal mit 1x Weltpaket kaufen und "lebenslang nutzen" zu gut ist und irgendwann leider irgendwie enden wird. Ausgerechnet an diese Firma ist natürlich übel. Evernote ist total unbrauchbar geworden und vergewaltigt bei Nutzung mit Werbevideos und Zahlungsaufforderungen, die man erst nach ein paar Sekunden wegdrücken kann. Ganz ganz übel
Da stimme ich zu. Komoot bietet etwas, das für mich durchaus einen regelmäßigen Beitrag Wert wäre. Allerdings zahle ich sicher nicht, wenn ich dann die Routen nicht anderen frei zur Verfügung stellen kann - dafür gibt es dann doch Alternativen.

Ich würde mich auch nicht wundern, wenn der Preis nicht hochginge. Aktuell 5 EUR, da wird der neue Eigentümer sicher mal die Preiselastizität austesten.

Mal sehen wie das ausgeht. In meine Augen hat Komoot keinen guten Lock-In-Effekt durch ihr Kundenbasis, weil der soziale Anteil des Angebots sehr gering ist. Strava und Zeigt z.B. sind so stark weil die Nutzer nicht auf eine leere Plattform wechseln wollen. Beim Routing wäre mir das egal. Die User-Highlights sind ab teilweise hilfreich, viele aber gerade nicht. Am Ende geht es vor allem die OSM-Daten gut darzustellen und ein effizientes Interface zur Routenplanung zu bieten. Dazu brauche ich keine anderen Nutze und habe keinerlei echt Wechselhürden.
 
Gibt’s sowas wie diese Komoot Segmente die von anderen kommentiert und bewertet werden können eigentlich woanders?
 
Da stimme ich zu. Komoot bietet etwas, das für mich durchaus einen regelmäßigen Beitrag Wert wäre. Allerdings zahle ich sicher nicht, wenn ich dann die Routen nicht anderen frei zur Verfügung stellen kann - dafür gibt es dann doch Alternativen.

Ich würde mich auch nicht wundern, wenn der Preis nicht hochginge. Aktuell 5 EUR, da wird der neue Eigentümer sicher mal die Preiselastizität austesten.

Mal sehen wie das ausgeht. In meine Augen hat Komoot keinen guten Lock-In-Effekt durch ihr Kundenbasis, weil der soziale Anteil des Angebots sehr gering ist. Strava und Zeigt z.B. sind so stark weil die Nutzer nicht auf eine leere Plattform wechseln wollen. Beim Routing wäre mir das egal. Die User-Highlights sind ab teilweise hilfreich, viele aber gerade nicht. Am Ende geht es vor allem die OSM-Daten gut darzustellen und ein effizientes Interface zur Routenplanung zu bieten. Übrigens, Sie finden einige interessante Berichte über den ritzo-at Dazu brauche ich keine anderen Nutze und habe keinerlei echt Wechselhürden.
Ich stimme zu, dass Strava und Zeigen aufgrund der sozialen Komponente stark gewinnen. Aber wenn Komoot eine gute Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit für die Routenplanung bieten kann, könnte sich das alles ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr, wieviel ist ein gebrauchter Komoot Account mit Weltkarte jetzt wert?
1742576358840.png

Das drastische ist, dass die Mitarbeiter ohne Vorwarnung einfach rausgeworfen werden. Sowas wie Mitarbeiteraktien gab es bei Komoot auch nicht. Werde am WE mal zum HQ bei mir in Potsdam fahren.
 
das steht aber nirgends
Ja, du scheinst mit deinem charmanten Hinweis recht zu haben. GPX-Download soll wohl weiter ohne Premium funktionieren, wenn man die entsprechende Region freigeschaltet hat. Man könnte also das GPX runterladen und direkt oder über einen anderen Dienst verteilen, damit andere die Route auf ihren Radcomputer bekommen (oder auf den eigenen laden).
 
Ich habe keinen Kommoden account, weil die Routenführung laut Aussage von Freunden manchmal suboptimal ist. Außerdem ernährt sich Komoot von openstreetmap welches ich in meiner Freizeit aktuell halte und Komoot damit Geld verdient. Ich finde brouter zum Routenplanen daher gut.
Ich bin mal gespannt ob es zukünftig eine Homepage gibt, die Komoot angreift, mit kostenlosem hoch und runterladen (ohne Routenplanung und ohne alles, nur als Quelle für alle). Es gibt genug gute kostenlose Routenplaner mit OSM, weshalb man Komoot nicht unterstützen braucht.
 
Ja, du scheinst mit deinem charmanten Hinweis recht zu haben. GPX-Download soll wohl weiter ohne Premium funktionieren, wenn man die entsprechende Region freigeschaltet hat. Man könnte also das GPX runterladen und direkt oder über einen anderen Dienst verteilen, damit andere die Route auf ihren Radcomputer bekommen (oder auf den eigenen laden).
Und im Zweifesfall seine Daten, die einem wichtig sind, einfach mal so sichern. Auch wenn dir die Antwort nicht charmant genug sein mag
 
Meine Routen plane ich sowieso nur am PC, mit der Komoot-App schießt mein Blutdruck jedes Mal in die Höhe. Alleine schon, dass man dort seit längerem nicht mehr die Route ausblenden kann (Augensymbol), um zu sehen, welche Fahrbahnoberfläche der Weg hat.
Funktioniert weiterhin problemlos (Android).
Strava und Zeigt z.B. sind so stark weil die Nutzer nicht auf eine leere Plattform wechseln wollen.
Ich stimme zu, dass Strava und Zeigen aufgrund der sozialen Komponente stark gewinnen.
Ich bin verwirrt. Was meint ihr? 😅
 
"CEO Markus Hallermann sagt, er könne sein Start-up nach 17 Jahren nicht mehr ohne fremde Hilfe weiterentwickeln"

Schöne Formulierung fürs Auscashen :D
Aber klar, wenn der dicke Batzen Geld auf dem Tisch liegt greift man zu.
Komoot ist fertigentwickelt. Der will nicht nur auscashen, der hat auch keinen Bock die Leute selber rauszuschmeißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir Wurscht, solange mein Welt Paket läuft.
Den Schwanzvergleich Strava werde ich mir trotzdem nicht mehr antun. Bin froh, dass ich das Kapitel beendet habe.
 
Es war uns allen klar, dass der Komoot-Deal mit 1x Weltpaket kaufen und "lebenslang nutzen" zu gut ist und irgendwann leider irgendwie enden wird.
Ja, der Gedanke begleitet mich auch schon ungefähr seit ich Komoot kenne. Wenn der Markt gesättigt ist kommen einfach nicht genügend Spätgeborene pro Jahr hinzu um einen Mitarbeiterstamm durchzufüttern den man während der Sättigungsphase aufgebaut hat.

Aber die Abomodelle stecken ja gedanklich nahezu ausnahmslos in der alten Freemium-Denke fest, wo man statt von jedem ein bisschen einzusammeln sagt "es gibt fast alles umsonst, für die cherry on top sammeln wir aber von den 5% die überhaupt nicht aufs Geld achten müssen dafür richtig viel ein". Nur dass diese Preise eben den Appetit geweckt haben zu versuchen ähnliche Beträge von quasi allen einzusammeln. Eine halbwegs angemessene Umstellung von "20€ lebenslang" auf "ähnlich teuer bzw günstig, aber eben doch nicht mehr lebenslang" wären 20€ für zwei Jahre. Ganz ähnliches gilt übrigens auch für das was früher Schachtelsoftware war, wo sich die meisten auch nur jeden zweiten Major Release gegönnt haben: die meisten Abos verlangen ein Vielfaches von dem was vorher auf den Schachteln stand, betrachtet über klassische Releasezyklusdauern.
 
Bei Routenplanung geht nichts über Strava, Komoot maximal als Unterstützung in unbekannten Gegenden oder abseits der Straßen.
Dann achau Dir Bikerouter mal an.
Das Interface überfordert manche vielleicht, aber da funktioniert die Planung viel besser.
Und die Routen sind v.a. auch so wie ich sie haben will Dank der vielfältigen Optionen.
Die Ergebnisse sind natürlich abhängig von der Qualität der zugrunde liegenden Sachdaten der digitalen Kartenbasis.
 
Die Ergebnisse sind natürlich abhängig von der Qualität der zugrunde liegenden Sachdaten der digitalen Kartenbasis.
Und gerade das ist ja mit dem Rennrad ein Problem. Es gibt Asphaltstraßen die man dringend meiden sollte, dafür aber Platten- oder gut verdichtete Wald/-Sandwege die man locker mitnehmen kann.
 
Zuerst ist das ja mal ein Problem des Datenmodells und dann der Befüllung mit Daten.
Interfaces wie bikerouter können dann mit entsprechenden Filtern darauf Bezug nehmen.
Hat bei mir bei der letzten Reise durch Deutschland aber gut geklappt.
Wobei es natürlich auf die Ansprüche ankommt.
Ich will bei so etwas so viel wie möglich Asphalt, aber keine vielbefahrenen Straßen. Alles andere ist ok. Das funktionierte mit Bikerouter sehr gut.
 
Ich habe das Kommot Weltpaket aber nutze es eigentlich nicht. Ich plane meine Routen mit bikerouter, da viel praktischer. Ich hab mehrfach gespendet, damit ihm das Schicksal von gpsies erspart bleibt.
Mir fehlen bei bikerouter die nutzerfotos der Wege. Die fehlen auch bei strava, das ist echt das komoot killer Feature.
 
Zurück