• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schicke (Hinterrad-)Ständer für den Wohnraum

Anzeige

Re: Schicke (Hinterrad-)Ständer für den Wohnraum
Nicht ganz so chic, aber von der Funktion her mMn unerreicht: keine Feder/aufwendige Einstellmechanik, zusammenklappbar, für alle Breiten, standsicher, super einfaches Hereinrollen, mein absoluter Favorit!

https://www.bike-discount.de/de/cyclus-tools-fahrradstaender-rennrad-mtb-26-29
Das Original ist imho von Officine Parolin und meist sogar billiger.
https://op-bikeservice.com/en-de/products/stabilus-2-0
Den gibt es inzwischen auch als Inox Version (für draußen und zum Fahrradwaschen)

Wenn man mit dem nicht klappbaren klar kommt, meist sogar nochmal etwas günstiger.
https://op-bikeservice.com/en-de/products/stabilus

Wenn es nichts ausmacht das "Rose" draus steht, gibt es beide Varianten dort nochmal günstiger.
 
Hier war ja noch was, ich hab jetzt die Dinger von Canyon. Teuer, aber passen wenigstens. Lustig: Canyon selbst kann keine Aussage zu den Maßen machen. Da kann man auch nicht mal eben den Azubi in den Showroom schicken. Naja. Ein netter Radsportler mit dem ich über deren Community-Chat verbunden wurde, hatte zufällig das Teil und für mich ausgemessen... aber mit Gravelschlappen wird's eng auf Stocubo ;)

1742041308829.jpeg
 
Tach zusammen,
hatte mir auch einen abgesucht einen bestimmten Ständer zu finden.
Nämmich einen solchen....
w6.jpg


....und wat soll ich sagen, nirgendwo käuflich zu erwerben !!!
Doch dann fand ich ihn in der Bucht......
w9.jpg


...jetzt meiner....leider Geil.....weiß aber immer noch nicht, wo man ihn kaufen kann. Genial deshalb, da beide Räder in der Luft sind und weil, wie ich finde, er toll aussieht....!!
Gruß Perry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
Ja aber neee....der sieht wirklich zu grobschlächtig aus.....geht aber schon in die Richtung.
Wie breit steht der Ständer? Sieht so aus, als ob der innerhalb der Pedale bleiben würde?

@Altmetal, der verlinkte ist durch die Hauptstütze mit den beiden Auslegern leider nicht so elegant.

Außen gemessen ca. 43cm und ja, die Pedale gehen vorbei, deshalb das Radl reinstellen und hinten ist kleinerer Service möglich !! Also ich finde ihn unschlagbar und schön anzusehen, deshalb unverständlich warum man ihn nirgendwo findet.
w14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaalso......habe meinen Ständer zerlegt, gereinigt, poliert und ausprobiert. Und was muß ich nun leider zugeben und kleine Brötchen backen !? Der Ständer wäre bestimmt immer noch Geil, aber wohl nicht für meinen Rahmen !! Ähem......da im unterem rechten Bereich des Tretlagers, das Widerlager für den hinteren Schaltzug, voll im Weg ist. Entweder liegt das Radl mit diesem Widerlager auf dem schwarzem Kunststoffteil des Ständers (1.Foto) und hat dadurch hinten keinen richtigen Halt. Oder es liegt mit seinem Gewicht auf dem Schaltzug (2.Foto) und belastet diesen voll.
Tja....ist die Frage, ob letzteres so schlimm ist.....mmmmh......!? Übrigens sind beide Räder in der Luft und die Pedale können frei drehen.....! Da hätte ich bei der Situation an meinem Rad, das gleiche Problem mit dem Teil vom Blumenladen !!!

IMG_8353.JPG


IMG_8349.JPG
 
da im unterem rechten Bereich des Tretlagers, das Widerlager für den hinteren Schaltzug, voll im Weg ist. Entweder liegt das Radl mit diesem Widerlager auf dem schwarzem Kunststoffteil des Ständers (1.Foto) und hat dadurch hinten keinen richtigen Halt. Oder es liegt mit seinem Gewicht auf dem Schaltzug (2.Foto) und belastet diesen voll.
Ganz runter schalten und den Zug etwas zur Seite schieben? Alternativ einen 3D- Drucker kaufen. Oder einfach eine Nut in das Kunsstoffteil feilen. ;)
 
Eine Nut reinfeilen wäre schon eine gute Idee, ich müsste nur so tief ins Material gehen, dass ich ins Rohr käme. Der Zug hat leider reichlich Abstand zum Rahmen.
Runter schalten, dann wäre der Zug natürlich lockerer, aber das ganze würde dann ein einstellen der Schaltung verzerren.
Und 3D-Drucker..... bin ich raus, kann ich nich......!!

Aber Danke, für dein mitdenken....
 
Ja super.....bin dran zu skizzieren und "breinzuschtormen"......
lach.gif
.......melde mich bei finalen Abschluss !
Danke dir für diesen Vorschlag !!
 
… , deshalb unverständlich warum man ihn nirgendwo findet
Hast ja selber schon bemerkt, dass der nicht bei allen Rädern passt. Bei modernen Alurahmen mit dickem Unterrohr oder gar Carbohnrahmen fällt das Rad meist gleich mal runter.
Dann passt kein breiter Reifen zwischen die Rohre.
Und am Schluss verschrammen die Hartplastikteile einem auch noch den Lack.

Imho völlig zurecht findet man den Ständer nicht mehr an jeder Ecke.
 
Hast ja selber schon bemerkt, dass der nicht bei allen Rädern passt. Bei modernen Alurahmen mit dickem Unterrohr oder gar Carbohnrahmen fällt das Rad meist gleich mal runter.
Dann passt kein breiter Reifen zwischen die Rohre.
Und am Schluss verschrammen die Hartplastikteile einem auch noch den Lack.

Imho völlig zurecht findet man den Ständer nicht mehr an jeder Ecke.
Hallo dopero,
genau...bemerkt habe ich es, aber eigentlich auch zuvor geahnt. Nach dem Motto "und das passt dann überall ? Gucken wa ma...." Tja, meist findet sich ja eine Idee oder Lösung. Wie ich in diesem Falle davon ausgehe, dass alles gut wird. Das nur dünne Reifen reinpassen würden war ja klar und so moderne Rahmen schlossen sich für mich sowieso für den Ständer aus. Ich habe aber diese Ständer immer nur in Verbindung mit Vintage-Rennrädern gesehen. Habe davon auch nur solche Fotos gefunden.....logischerweise. Man könnte so einen Ständer ja durchaus, als solchen für eben ältere Rennräder anbieten können, aber dann passt nicht unbedingt der Kopf zu jedem Rad.....blablabla.....!!
Aber alles wird gut......
Schau doch mal, ob du eine Lösung findest. Ansonsten habe ich Drucker und hinreichend CAD-kenntnisse. Wäre ja schade um das gute Stück.
Hallo freiform,
habe mir einige Gedanken gemacht, skizziert und wieder verworfen..
wirr1.gif
und komme dann doch letzten Endes auf einen deiner Vorschläge zurück. Und zwar den, eine Nut für den Schaltzug reinzufeilen, nur würde ich diesen reinsägen. Dann hat der Zug genug freiform......äh......freiraum zum arbeiten. Und der Rahmen genug stabilisierende Auflage. Nur müßte dieses Kunststoffteil höher sein, sonst sägt man ins Rohr. Deswegen käme ich gerne auf deine Anregung zurück, evtl. einen neuen zu drucken. Dafür habe ich eine Highend-Technische Zeichnung (oh mann, mein Meister dreht sich gerade im Grabe....).....ich nenne es besser Handskizze...... hinzugefügt.
w18.JPG


Dem sollte man alles entnehmen können. Was meinst du dazu......??
denk.gif

Gruß Perry
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück