• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von Alpenmonster

  1. A

    Sicherheit im Rennradsport

    Zürich war nicht unsicher. Aber grundsätzlich ist alles, was im normalen Straßenverkehr für Sicherheit sorgt (Verkehrsschilder, Kreisel, Pförtneranlagen, Schwellen, aufgemalte Radwege oder ganz generell Farbe am Boden etc.), bei Radrennen eher gefährlich als hilfreich. Und natürlich muss der...
  2. A

    Sicherheit im Rennradsport

    Jaja, der böse Mammon - die WM in Zürich hat ein sattes Defizit von 4,5 Mio. Franken hinterlassen, der ausrichtende Verein ist in der Nachlassstundung (entspricht m.E. dem deutschen Insolvenzverfahren) und am Ende soll und wird wohl der Staat einspringen, damit nicht Private auf dem Verlust...
  3. A

    Mechanisch schaltet schneller als Elektrisch?

    Die Präzision ist, wie gesagt, mit der Di2 schon nochmal höher bzw. eben vor allem immer gleich. Dass es besser nicht mehr ginge, dachte man eigentlich bei jeder neuen Modellreihe und wurde danach eines Besseren belehrt (und ich kann da zurückblicken bis zur ersten Generation Ultegra-STIs in den...
  4. A

    Mechanisch schaltet schneller als Elektrisch?

    Es macht vermutlich schon etwas mehr aus. Trotzdem stimmt es natürlich, dass die Schaltgeschwindigkeit allein dem Hobbyfahrer kaum etwas bringt. Ich würde sogar behaupten, dass sie Amateuren und selbst Profis nichts bringt - kann mich jedenfalls an kein Rennen erinnern, bei dem man gesehen...
  5. A

    Mechanisch schaltet schneller als Elektrisch?

    Ich hatte nie eine elektronische MTB-Schaltung, kann daher dazu nichts sagen. Am Rennrad aber kann ich definitiv sagen, dass spätestens seit der zweiten Generation DA Di2 (dürfte die 9050 gewesen sein) der Schaltvorgang beim Wechsel in beide Richtungen schneller und präziser war. Beim Umwerfer...
  6. A

    Mechanisch schaltet schneller als Elektrisch?

    Ich sehe zwei Möglichkeiten: Entweder haben wir den diesjährigen Nobelpreisträger für Physik gerade gefunden oder Schokomilch muss wegen der gefährlichen Nebenwirkungen verboten werden.
  7. A

    Ultegra oder Dura Ace-Kassette?

    Genau! Wer den Kettenwechsel verpennt, für den wird es eben teuer - egal ob mit DA oder Ultegra. Nach meiner Erfahrung halten moderne Kassetten bei rechtzeitigem Kettenwechsel wirklich sehr lange und man kann ja teilweise auch einzelne Ritzel oder Ritzelgruppen tauschen. Ob es einem den schon...
  8. A

    Guter Drehmomentschlüssel

    Darauf würde ich nicht wetten, es gibt genügend sogenannte Fachbetriebe und -kräfte, die nicht wirklich verstehen, was sie da machen. Ich kenne keine Sattelstütze, bei der die Schrauben zur Sattelbefestigung mit 16Nm angezogen werden müsste - wohl aber solche, bei denen 16Nm das Maximum...
  9. A

    TPU-Schlauch - taucht das was?

    Kann man machen, ist aber völlig unnötig. Sofern es sich nicht um einen fünf Jahre alten Schlauch handelt, der am Ventil langsam rissig wird, hat das schlicht keine Auswirkung auf die Pannenhäufigkeit. Dornen, Metalldrähte etc, die durch den Mantel gehen, machen auch den Schlauch kaputt - egal...
  10. A

    Ernsthaft?

    Genau. Ich kann mich erinnern, dass bei Sätteln von Selle Italia auch empfohlen wurde, sie spätestens nach 2 Jahren oder 10'000km auszutauschen - und die hatten ein Titangestell. Selbstverständlich nur mit Wasser und Schwamm reinigen und vor jeder Ausfahrt penibel auf irgendwelche Beschädigungen...
  11. A

    Carbon Sattelstütze - Stück rausgebrochen

    Auch eine dünnwandige Alustütze kann man zerstören... Ich würde mir so oder so den Klemmbereich anschauen und auch meine Alustützen habe ich nie mit mehr als 4Nm angezogen, hielt immer. Noch eine Nachfrage: Handelt es sich um einen Carbonrahmen? Wenn ja, dann musst Du aufpassen, dass die...
  12. A

    Carbon Sattelstütze - Stück rausgebrochen

    Aus meiner Sicht ein Grenzfall. Die vielen kleinen Kratzer oben im Bild (also unten an der Stütze) wären mir egal, halte ich für völlig unbedenklich. Die Quetschung gefällt mir hingegen nicht und die tiefe horizontal Kerbe noch weniger. Wäre es mein Rad, würde ich das Ding entsorgen und mir vor...
  13. A

    Sicherheit im Rennradsport

    Ich sehe hier vor allem sehr viele unsinnige bzw. nicht umsetzbare Vorschläge. Wer z.B. wirklich glaubt, dass schlechtere Reifen (am besten noch mit Stollen dran) zu mehr Sicherheit führen, der kann ja gerne einen Selbstversuch machen. Danach dürfte man von der Idee geheilt sein. Genau das...
  14. A

    Sicherheit im Rennradsport

    Das spielt keine Rolle; das Zeug ist eben erwerbbar, muss es per definitionem sogar sein. Es gibt inzwischen sogar einen nicht ganz kleinen Markt für sog. pre- bzw. pro-owned Bikes... Bis vor 10 oder 15 Jahren waren die Preise für komplett ausgestattete Profiräder auch noch nicht fünfstellig...
  15. A

    Sicherheit im Rennradsport

    Nicht ganz: Die Rennserien im Motorsport sind noch immer Innovationstreiber. Manches von dem, was dort erprobt wird, kommt später zumindest in abgewandelter Form auch bei den Serienmodellen an. Dass man die Rennboliden (zumindest als Normalsterblicher) nicht kaufen kann und auf öffentlichen...
Zurück