Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
da paßt aber irgendwas nicht mit der Modellbezeichnung, Bild ist definitiv Roubaix 2021
bei meinem Diverge 2021 ist der Anschluß auch im rechten Lenkerende
Der Garmin SpeedSensor 2 speichert intern auch die Strecke, und es wundert mich, wie unintelligent Garmin das macht: Aus einer 100er Tour werden mehrere Aktivitäten - paßt aber zu den Nickligkeiten, die so zu den Garmin-Tachos diskutiert werden. So einen Käse brauche ich nicht, der Sensor fliegt...
ich habe jetzt einen Garmin, der hat aber ebenso seine Schwankungen, die Spitzen im V-Verlauf nach unten; ganz schlimm war es in dem dichten Bereich, dort gab es viel Stahl drumherum, verträgt sich wohl nicht mit dem Meßprinzip
Ich hatte die Aktivität auf den (gleichen) Tacho meiner Partnerin kopiert, ihr Handy hat ihn dann korrekt synchronisiert.
Zum Schluß hat es dann bei mir auch geklappt über die RideApp mit "Aktivitäten auf Gerät verwalten" - s. Bild. Die vom 3.2. hatte ein graues X (statt roten Haken), über...
Das ist der Normalfall. Die sync-resistente Aktivität vom 03.02. liegt immer noch (korrekt wieder s.o.) oben in der Ebene "Activities" und will nicht, Spätere Tour vom 05.02. wurde ohne Probleme synchronisiert.
vielleicht noch die Randbedingungen für den Support erläutern:
- Import ins DataCenter heißt Import direkt vom an den PC angeschlossenen Tacho
- die Datei war schon mal in die RideApp synchronisiert, hatte aber da schon mehrere Versuche benötigt
- ich hatte dann einen Fehler im DataCenter...
eine Aktivität will - bis jetzt - partout nicht in die Rideapp (er liegt noch alleine im oberen Ordner, nicht bereits in den synced)
Import ins DataCenter am PC gelingt. Problem ist aber, daß die Synchronisierung von dort zum Handy nicht stattfindet*, Wenn ich die Rideapp öffne, ist da nichts...
"Die neue Helmpflicht für Elektro-Tretroller sorgt schon jetzt für Ärger. In Großstädten wie Rom, Florenz und Mailand wurden mit Beginn der Regelung am 14. Dezember die ersten Bußgelder verhängt. Wer auf dem E-Scooter ohne Helm angehalten wird, muss 50 Euro zahlen. "
Das wird schon umgesetzt...
Überraschung:
"Zum Schutz von Radfahrern und Radfahrerinnen muss beim Überholen ab sofort ein Mindestabstand von eineinhalb Metern eingehalten werden."
https://www.adac.de/news/verkehr-italien-bussgelder-teurer/
Wird dann wahrscheinlich ähnlich bekannt sein, wie die 1,5/2 m hierzulande.