• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor, Datenübertragung per App live aufs IPhone

Schaschlik

Neuer Benutzer
Registriert
27 März 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin seit ca. 1.5 Jahr Rennradanfänger und möchte nun gerne neben meiner Trittfrequenz auch meine Geschwindigkeit live messen können; und diese gerne ohne Kabel per Bluetooth / ANT+ Sensoren.
Dies möchte ich aber nicht über eine Fitnessuhr oder speziellen Radcomputer anzeigen lassen, sondern einfach über ein App auf meinem IPhone 14 Pro am Lenker.
Im Hintergrund läuft auch die App Komoot zum Weg-Tracken mit, die ich gerne aber ab und an in den Hintergrund legen kann, um mir die aktuelle Trittfrequenz und Geschwindigkeit auf dem IPhone anzeigen zu lassen.

Es gibt ja mehrere Hersteller (Garmin, Wahoo, Sigma, Polar, etc.) die das als Bluetooth / ANT+ Bewegungssensor oder als Bluetooth / ANT+ Sensor mit Magnet anbieten.

Leider habe ich noch keine Lösung für mein beschriebenes Problem im Fachhandel erhalten, weil es scheinbar keine IPhone App gibt, die dies live anzeigen kann; es wir immer auf einen notwendigen Radcomputer bzw. auf eine Fitnessuhr verwiesen.

Könnte mir jemand dazu nützliche Tipps oder Alternativen verraten, damit ich dies kostengünstig realisieren könnte?

Danke
 

Anzeige

Re: Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor, Datenübertragung per App live aufs IPhone
Schau mal hier:
app .
Warum verwendest Du nicht die App Sigma Ride? Einen Sensor für die Kadenz hast ja schon. Geschwindigkeit geht über GPS. Komoot wird nicht benötigt. Sigma Ride kann auch Navigation.
 
Warum verwendest Du nicht die App Sigma Ride? Einen Sensor für die Kadenz hast ja schon. Geschwindigkeit geht über GPS. Komoot wird nicht benötigt. Sigma Ride kann auch Navigation.
Und noch eine letzte Frage: glaubst Du ich könnte die Garmin Sensoren Geschwindigkeitssensor 2 und Trittfrequenzsensor 2 auch zusammen mit der Sigma Ride App fahren? Der Bloototh / ANT+ Standard solle dies doch theoretisch erlauben?
In anderen Foren beschweren sich Leute lautstark, das die Sigma Sensoren sehr ungenau und bei Erschütterungen durch Bodenunebenheiten sehr fehlerhaft sind.
 
Der Kollege möchte nur das IPhone verwenden, keinen Radcomputer.
Jedem Tierchen sein Plaisirchen.
 
@grueni2 dein Tip mit der Sigma Ride App und den Garmin Sensoren war wirklich super.
Da ist alles drin was ich brauche, Komoot wird nicht mehr benötigt.

Der Garmin Geschwindigkeitssensor 2 wurde ruck zuck in der Sigma Ride App erkannt und entsprechende Daten angezeigt; ich musste nichts installieren oder suchen.
Problem: der Garmin Trittfrequenzsensor 2 wird leider in der Sigma Ride App nicht erkannt. Der Trittfrequenzsensor selbst geht, es leuchtet eine grüne LED und die Batterie wurde diverse Male gegen eine Neue ersetzt. Leider erkennt die Sigma Ride App den Trittfrequenzsensor nicht; egal was ich auch in der App versuche.

Hättest du / 0der gerne auch jemand anderes noch einen Tipp für mich? Dann wäre das Set genau das richtige für mich

Danke
 

Anhänge

  • IMG_5391.jpeg
    IMG_5391.jpeg
    658,5 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell verbindet sich der Sensor mit einem anderen Device.
Hast Du in der Ride App alle Verbindungen gelöscht?
Hast Du Versuche mit mehreren Geräten wie Smartphones, Tablets, Smartwatches gemacht?
Wenn ja, alles rückgängig machen.
 
Ich kann keine „Verbindungen“ hinzufügen; das geht scheinbar nur für Sigma Radcomputer mit QR Codes. Daher kann ich auch keine alten Verbindungen löschen.

Ich hab einfach „ohne Fahrradcomputer fahren“ gedrückt und dort wurde nur der Garmin Geschwindigkeitssensor 2 dann gefunden & automatisch verbunden. Den Garmin Trittfrequenzsensor findet er leider nicht dort. Ich hab auch die Batterien entsprechend beim anderen Sensor raus, trotzdem ohne Erfolg.

Jetzt hab ich die App vollständig gelöscht und neu installiert aber auch da leider kein Glück
 
Ich meinte nicht diese Verbindungen, sondern die Verbindungen zu den Sensoren.
Die findest Du in der Menüleiste am unteren Ende bei "Mehr" ganz rechts, dann auf "Sigma/VDO Zubehör".
Falls Du dort Einträge findest, dann zuerst mal bei allen "Automatisch Wiederverbinden" deaktivieren.
Danach mit der roten +-Taste rechts unten nach Geräten suchen lassen.
Wenn Du Glück hast, werden die beiden Sensoren dann gefunden.

Da Du ein Iphone hast, das nur Bluetooth kann, musst Du noch daran denken, dass ein Sender (=Sensor) nur mit einer Headunit (=App im IPhone) verbunden sein kann.
Meine Frage war deshalb, ob Du noch Versuche mit anderen Smartphones/Tables gemacht hast?
Wenn ja, auf allen die Verbindungen entfernen.
Dazu in den Settings/Bluetooth kontrollieren, ob da Verbindungen zu Garmin auftauchen.
Wenn ja, alle "Vergessen"=Entfernen.
Gilt auch für das IPhone, mit dem Du es aktuell probierst.
 
Ganz langsam verstehe ich jetzt die Hintergründe :) Danke @grueni2 für deine Hilfe 👍

Ich hab jetzt alle Verbindungen auf beiden Geräten (IPhone und IPad) getrennt wie von dir beschrieben und auf dem IPhone die Apps Sigma Ride, Wahoo und Garmin Connect neu installiert.
  • Die Wahoo App erkennt und verbindet sich jetzt meinen Garmin Trittfrequenzsensor 2, den Garmin Geschwindigkeitssensor 2 erkennt es leider nicht
  • Die Garmin Connect App erkennt den Garmin Geschwindigkeitssensor 2 leider nicht mehr; laut Homepage kann diese den Garmin Trittfrequenzsensor 2 eh nicht erkennen / verbinden
  • In der Sigma Ride App wird weder die Geschwindigkeit noch die Trittfrequenz angezeigt noch kann ich mich mit einem / beiden Sensoren verbinden
Es scheint als müsste ich jetzt wieder mit Komoot (Geschwindigkeit und Weg) und Wahoo (Trittfreuenz) in Kombination Radeln gehen.
Oder mich ich immer noch was falsch?
 
In der Wahoo und der Garmin App würde ich gar keine Verbindungen herstellen zu Sensoren.
Warum auch die anderen 2 Apps, wenn Sigma Ride verwendet werden soll?
Alles noch mal deinstallieren und dann zuerst Sigma Ride installieren und die Sensoren versuchen zu verbinden. Wichtig ist der Trittfrequenzsensor. Geschwindigkeit bekommst Du auch über GPS, falls es nicht klappen sollte mit dem Sensor.
Mit dem Sigmasport R2 Duo klappt es sicher, das habe ich gestern getestet.
Mit den an der Nabe befestigten Sensoren kann es schneller zu Verlusten des Sensors kommen als bei der älteren Technik.
 
Zurück