• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Connect+: Neue Premium-Funktionen im Abo

Irgendwann ist jeder kleinste Bestandteil des Fahrradfahrens monetarisiert mit einem Abomodell.
Fun fact: beim Wasser das ich in die Flaschen fülle ist das schon länger der Fall.

Wenn Garmin das Abo auf Dinge beschränkt die nennenswerte variable Kosten haben (SMS für "Tracking plus", nVidia-Minuten beim ai-coud-provider für ki-Gedöns das mehr ist als nur die triviale Dummschwätzerei die man bei Strava hinterhergeworfen bekommt) und nicht nur Entwicklungskosten bei denen es egal ist ob es hinterher von 100 Leuten benutzt wird oder von 100000, dann ist das eigentlich völlig legitim.

Aber natürlich ein kaum lösbares Kommunikationsproblem, denn so lange es nicht gelingt glaubwürdig zu vermitteln dass Hardwarekunden ohne Abo nicht zum Kunden zweiter Klasse absteigen wird es ein Schuss ins eigene Bein sein. Wird es gelingen? Meine Einschätzung ist da recht eindeutig... (ganz sicher nicht, in solchen Dingen ist Garmin immer maximal ungeschickt, hätten auf die "zu teuer um die pauschal allen zu geben" Features besser ganz verzichtet)
 
Es ist nicht so schlimm wie ich erst dachte. Mein erster Gedanke war wenn durch das Abo Modell die Trainingsdaten beschnitten werden dass man ein Abo braucht um diese zu sehen wars das mit mir und Garmin.

Die Features dies durchs Abo gibt habe ich noch nie genutzt. Die exclusiven Badges als Social Feature zu bezeichnen finde ich auch gut. Nur weil man sieht ob ein verknüpftes Konto den Badge hat ist es Social? Also bitte…

Was ich allerdings schon etwas bedenklich finde ist die Flut an Abos die aktuell im umlauf sind. Klar muss jeder Geld verdienen aber wenn man mal so rechnet es kommt einiges an monatlichen Fixkosten zusammen nicht nur im Bike Bereich. 100€ im Monat sind da sicher nicht zu niedrig angesetzt.

Amazon Prime?
Netflix?
Disney+?
Cookido?
Zwift?
Strava?
Rouvy?
Trainerroad?
Training Peaks?
Garmin?
etc.

Ich wollte ja sowieso schon von Tacx auf Wahoo umsteigen warum nicht auch im Zweifelsfall den Radcomputer mitnehmen.
 
Die exclusiven Badges als Social Feature zu bezeichnen finde ich auch gut.
Die Badges sollte man nicht als Feature betrachten sondern als Werbekanal: wenn ich sehe dass x meiner y Kontakte Abo z haben dann steigt meine Bereitschaft zu zahlen mit steigendem Wert x dramatisch. Das ist nicht etwa nur dummer Herdentrieb sondern eine Überlegung im unbewussten die dafür irgendwie trotzdem erstaunlich rational ist: "Kontakte A, B und C die alle das Abo haben halte ich weder für dumm noch verschwenderisch, also scheint es sein Geld wert zu sein".

Diese "exklusiven Badges" halte ich einfach nur für eine Spielweise des kleinen "Abo"-Markers am Strava-Profilbild. Ohne den würde es dort wahrscheinlich auch viel weniger Abonnenten geben - nicht weil die Leute scharf darauf sind allen zu zeigen dass sie sich das Abo leisten (solche wird es natürlich auch geben, aber auch einige denen es lieber wäre wenn sie das Abo "heimlich" haben könnten).

Wo Garmin sich dann wieder maximal treu bleibt in Sachen kommunikatives Missgeschick: so eine Funktion kann man einbauen, es wäre geradezu dumm sie nicht einzubauen, aber sie als Teil der Featureliste zu bewerben, als ob das ein Kaufgrund wäre, womöglich sogar gleichbedeutend mit den anderen, wow, was für ein Eigentor!

"Der neue BMW sieht gut aus, fährt super um die Kurven, verbraucht wenig und wenn es Sie im Verkaufsgespräch mal an der Blase drücken sollte dann stehen ihnen in unseren Autohäusern auch voll ausgestattete Toiletten zur Verfügung" Großes Kommunikationsgeschick 😂
 
Vielleicht fragt ihr mal 'ne KI? 😝
Auf eine Aktivität gehen, bei dem super hilfreichen KI-Kommentar kann man irgendwas anklicken, dann kommt "Feedback" und dann darf man es irgendwann ausschalten 🙏🏻
Ok, habs kaputt gemacht

IMG_7544.jpeg
 
Dann kann man die Di2 nur mehr mittels eines Abos von Shimano nutzen. In der Gratis Version sind die Schaltvorgänge begrenzt 😂 Nein Spaß 😂
Nicht so abwegig. Schräg fand ich schon, dass das Schalten mehrerer Gänge bei meiner SRAM Eagle X1 AXS mit nur einem Knopfdruck, also Halten der Schaltwippe, nur via App einstellbar war. Die App habe ich also kurz installiert und dann wieder deinstalliert von meinem Smartphone. Hat mich genervt. Aber klar: Wer das eine will, muss eben das andere mögen und im Grunde befeuern wir den Markt ja doch, weil wir den ganzen Mist ja doch auch nutzen. 🤷🏻‍♂️
 
Die angebotene Funktionen bieten doch kaum bis gar keinen Mehrwert, und die Preis/Leistung ist unterirdisch. Ich denke es ist für die Trophäensanmler interessant, die sich gerne mit irgendwelchen Abzeichen gerne schmücken. Die können nun den Schwanzverlängerungsturbo für 8,50 in Monat zünden.
Für alle anderen ist es ja ziemlich sinnfrei.

Was ich bedenklich finde ist allein die Tatsache dass es sowas nun gibt und nun kann es passieren dass in der Zukunft immer mehr Connect Funktionen hinter der Paywall verschwinden. Dann gäbe es überhaupt keinen Grund für die Garmin Wearables und Randcomputer.
 
Wenn es jetzt so bleibt wie gewohnt vor dem Abo Modell, dann ändert sich ja Nix für den User. Es bleibt zum Abwiegen ob man die Sachen vom Abo auch wirklich braucht. Sollte es sich verschlimmbessern, bin ich weg von Garmin.
 
Die angebotene Funktionen bieten doch kaum bis gar keinen Mehrwert, und die Preis/Leistung ist unterirdisch.
Was aber tatsächlich sein kann ist dass diese Funktionen nennenswerte Mehrkosten haben. "KI" kann alles bedeuten von "könnte theoretisch sogar ohne messbaren Mehrverbrauch auf dem Edge laufen" bis "pro hochgeladener Einheit wird für mehrere Cent Rechenzeit auf Spezialmaschine eingekauft".

Im Prinzip gibt es durchaus eine Art Lösungsraum an denkbaren Features die mir Abo gehen, aber mit Gerätekauf-Flatrate nicht wirklich.

Wenn Garmin sich an diesem Problem versucht gibt es aber zwei Probleme: der Vertrauensbruch aus Sicht der bestehenden Kunden ("ich will kein Abo, ist es dann überhaupt noch sinnvoll eine Fenix zu kaufen?"), das ist das Kommunikationsproblem von dem ich oben geredet hatte, und dazu noch ein organisatorisches Risiko: selbst wenn die Firma überhaupt nicht die Absicht haben sollte nicht-Abonnenten zu bescheiden (was leider keinesfalls als gegeben zu betrachten ist, aber durchaus möglich ist), selbst dann besteht ein enormes Risiko dass irgend ein Produktmanager "Abodienst" seine Karriere vom Erfolg des Abos abhängig sieht und mit mit allen Mitteln versuchen wird einen Misserfolg zu vermeiden. Also sollten Charm daran setzen wird Kollegen davon zu überzeugen nun doch Features hinter dir paywall zu ziehen, fiese Intrigen, womöglich noch nicht einmal vor Sabotage zurückschrecken. Großunternehmen eben. Da kann Garmin böse auf die Schnauze fallen selbst wenn die beste Absichten haben sollten ("wirklich nur die Dienste hinters Abo deren Kostenstruktur free4all nicht erlaubt")

Ich denke es ist für die Trophäensanmler interessant, die sich gerne mit irgendwelchen Abzeichen gerne schmücken. Die können nun den Schwanzverlängerungsturbo für 8,50 in Monat zünden.
Für alle anderen ist es ja ziemlich sinnfrei.
Nein, wie oben geschrieben, das ist einfach nur Werbung für Garmin. "Dein Kontakt xy hat das Abo, vielleicht überlegst du es dir doch noch mal?" Das als Benefit für das Abo aufzulisten ist geradezu lachhaft undicht ä ungeschickt, weil dann jeder mit zwei oder mehr Gehirnzellen annimmt dass der Rest wahrscheinlich auch nicht besser ist.

Was ich bedenklich finde ist allein die Tatsache dass es sowas nun gibt und nun kann es passieren dass in der Zukunft immer mehr Connect Funktionen hinter der Paywall verschwinden. Dann gäbe es überhaupt keinen Grund für die Garmin Wearables und Randcomputer.
Sehe ich ganz ähnlich. Garmin spielt mit dem Feuer, für ein Geschäft das mutmaßlich nie über einen Trostpreis hinausgehen wird im Vergleich zur Fenixschwemme (damit meine ich natürlich auch die anderen Uhren) die sie dabei aufs Spiel setzen.
 
Amazon Prime?
Netflix?
Disney+?
Cookido?
Zwift?
Strava?
Rouvy?
Trainerroad?
Training Peaks?
Garmin?
etc.
warum so viele der Meinung sind, dass man für Rollentraining Zwift braucht ist a) mir ein Rätsel und b) gute Marketingarbeit von Zwift.
von den Sportabos, die du nennst, hab ich eins: Trainingpeaks. sind ja alles nette Tools, aber wer "braucht" das wirklich alles?
ähnliches gilt für die Streaminganbieter. man hat ja manchmal hier schon den Eindruck, die Leute werden zu den Abos gezwungen.

Wahoo ist doch erst recht die reine Abo Hölle. Jede Funktion nur über Drittanbieter (Intervalle, Routen, Weboberfläche…)
ich hab bei Wahoo nie mehr als den Preis für das jeweilige Gerät bezahlt.
 
Es ist halt ein Geschäft und kein Verein.

Jeder muss das für sich entscheiden. Für mich funktioniert der Garmin Algorithmus so gar nicht, daher habe ich auch keine mehr.

Trainerroad funktioniert für mich richtig gut und Zwift bietet im Winter schon eine Abwechslung und Motivation.

Strava habe ich bisher jährlich im Angebot verlängert, hauptsächlich um meine bekannten Segmente zu analysieren. Macht mir halt Spaß und motiviert mich.

Komoot habe ich schon freiwillig, also ohne Mehrwert für mich, als vergünstigtes Jahresabo bezahlt. Einfach weil es eine so großen Mehrwert mir bringt und ich das Unternehmen unterstützen möchte.
 
Um eine positive Perspektive einzubringen, auch wenn ich selbst skeptisch bin: mit einem Abo-Modell muss der Hersteller die Mehrkosten quasi kontinuierlich rechtfertigen. Speziell wenn die Zahlungsbereitschaft der Kunden durch andere Angebote und Abos begrenzt ist. D.h. Garmin müssen dann auch mehr und bessere Features bringen, sonst floppt das Abo ganz schnell.

Früher gab es auch nur eine Software Version mit definiertem Featuresset und für bessere Features musste man eben eine neue Vollpreis-Version kaufen. Garmin sitzt nun etwas zwischen den Stühlen. Es kommt auf die Balance an... eine kastrierte Uhr werden die wenigsten kaufen, wenn es dafür bessere Alternativen gibt.

Solange nicht die Uhr selbst Teil des Abos wird (wie bei Whoop), bin ich happy damit meine Daten selbst in GC auszuwerten 😬
 
So ganz verstehe ich die Aufregung hierbei nicht. Ich kaufe doch ein Gerät, wenn mir der Leistungsumfang zum Zeitpunkt des Kaufes den Preis rechtfertigt.
Ich geb doch kein Geld aus und hoffe und erwarte, das der Hersteller irgendwann kostenlos meine Wunschfunktionen nachreicht.
Solange Garmin keine derzeit zur Verfügung gestellte Funktion hinter die Paywall schickt, ist mir ein Abomodell völlig egal.
Falls dann irgendwann die Superfunktion kommt, ohne die ich nicht mehr leben und biken kann, kann ich immer noch entscheiden, ob ich das Abo möchte.
Dann zu argumentieren, das früher die Funktion aber umsonst gewesen wäre, ist rein hypothetisch.
Vielleicht wäre auch die Kohle ohne Abo gar nicht vorhanden gewesen, diese zu entwickeln.
 
So ganz verstehe ich die Aufregung hierbei nicht.
ist diese Aufregung gerade mit uns im Raum? ;)

ich lese hier nur:
  • KI-Mist brauch ich nicht
  • solange sonst alles so bleibt ists mir egal


eine kastrierte Uhr werden die wenigsten kaufen, wenn es dafür bessere Alternativen gibt.
bei Garmin kauft man ja jetzt schon gewissermaßen "kastrierte Uhren".
ich hab ne Forerunner 45, bei der z.B. einige Aktivitäten nicht auswählbar sind. das ist ja kein Hardwareproblem, sondern diese Funktion ist "künstlich" eingeschränkt. Gleiches gilt für Garmin Connect, das bei mir andere Funktionen hat als bei Personen, die eine "bessere" oder "teurere" Uhr haben.

ich finde das etwas seltsam (z.B. würde ich gerne Krafttraining-Aktivitäten starten können; das muss ich immer manuell später ändern), aber andererseits auch in Ordnung. irgendwie müssen sie ja ihre tausend verschiedenen Uhrmodelle rechtfertigen ;)
 
Was meinst du damit konkret? Hab schon länger gar keine Garmin Uhr mehr.

z.b HFV Status, Ausdauerwert, Hill Score usw. zeigen nur die teueren Uhren an obwohl die Hardware das auch bei billigeren Modellen könnte werden sie Softwareseitig beschnitten.
 
bei Garmin kauft man ja jetzt schon gewissermaßen "kastrierte Uhren".
ich hab ne Forerunner 45, bei der z.B. einige Aktivitäten nicht auswählbar sind. das ist ja kein Hardwareproblem, sondern diese Funktion ist "künstlich" eingeschränkt. Gleiches gilt für Garmin Connect, das bei mir andere Funktionen hat als bei Personen, die eine "bessere" oder "teurere" Uhr haben.

ich finde das etwas seltsam (z.B. würde ich gerne Krafttraining-Aktivitäten starten können; das muss ich immer manuell später ändern), aber andererseits auch in Ordnung. irgendwie müssen sie ja ihre tausend verschiedenen Uhrmodelle rechtfertigen ;)
Wenn du dir 'nen Mac kaufst kannst du auch entweder mehr Geld zahlen und dann ist Final Cut Pro dabei (und/oder Logic) oder weniger Geld und dann ist das nicht dabei. Ist der Mac ohne Final Cut Pro künstlich beschnitten?
 
Wenn du dir 'nen Mac kaufst kannst du auch entweder mehr Geld zahlen und dann ist Final Cut Pro dabei (und/oder Logic) oder weniger Geld und dann ist das nicht dabei. Ist der Mac ohne Final Cut Pro künstlich beschnitten?
Aber bei dem Vergleich hat der günstigere Mac kein Safari ;)
 
Zurück